Was ist DDoS-for-Hire und welche Probleme birgt es?

Während das Internet viele großartige Vorteile mit sich bringt, gibt es auch Schattenseiten. Eine davon ist DDoS über das wir in diesem Bericht sprechen werden und wie viele Firmen und Freelancer diesen Service anbieten um Server anzugreifen und deren Leistungsfähigkeit einzuschränken. Den Zugriff auf einen Server zu erlangen ist schwierig und braucht gute Planung und eine solide Strategie. Wenn ein Server aber nicht mit den richtigen Sicherheitsstandards ausgestattet ist, die ihn vor schädlichen Zugriffen schützen, ist er einer DDoS Attacke praktisch ausgeliefert.

In den letzten Jahren stieg die Nachfrage nach DDoS for Hire Services und dementsprechend mehr Angriffe auf Netzwerke und Server. Das ist eine große Bedrohung für Organisationen und Individuen, die Server für ihre Arbeit brauchen.

 

DDoS-for-Hire einfach erklärt

Bevor wir weiter gehen, lassen Sie uns eine angemessene Definition von DDoS geben und die Bedeutung mit diesem gesamten Artikel verknüpfen. DDoS ist die Abkürzung für Distributed Denial of Service; wenn Sie sich mit technologischen Systemen, IT und Sicherheit auskennen, sollte DDoS kein neues Wort sein. DDoS ist ein Angriff, der auftritt, wenn ein Benutzer Traffic von mehreren Quellen und nicht verfolgbaren Standorten an den Server oder andere Online-Aktivitäten einer Organisation sendet.

Typischerweise führt der Angriff auf das System dazu, dass die Aktivitäten langsam werden oder sogar zu einem deaktivierten System führen – keine Organisation möchte das, da es Zeit und Ressourcen erfordert, um ein System wiederherzustellen, das nicht effizient oder überhaupt nicht funktioniert.

DDoS-for-hire stammt aus dem Konzept von SaaS (Software as a Service). Es handelt sich um eine Einstellungsoption, die es ermöglicht, einen DDoS-Angriff für wenige Dollar durchzuführen. DDoS-for-hire ist für legitime Zwecke gedacht, aber der Zweck wurde auf den Kopf gestellt, da es für bösartige Angriffe und das Senden gefälschten Datenverkehrs an einen bestimmten Server verwendet wird.
Leider gibt es keine wirklichen Strukturen oder Mechanismen von offiziellen Stellen die die Simulation von DDoS erfassen können, daher wird es oft als Option für illegale Angriffe auf Server verwendet.

 

DDoS-for-hire bezieht sich auf den Verkauf von Zugängen zu Botnets (Netzwerken infizierter Systeme). Laut Troels Oerting, Leiter des Cybercrime-Zentrums der EU, sind Botnets das wichtigste Werkzeug für DDoS-Angriffe und einfach aufzubauen. Die Person, die DDoS-for-Service durchführt, wird als “Stresser” bezeichnet.

Im Gegenzug braucht es nur wenig Geld um ein Botnet zu mieten. Darum ist es relativ einfach DDoS-for-Service anzubieten und das für wenig Geld. Die Profitabilität von DDoS liegt darin, dass der Stresser diesen Service vielen Klienten gleichzeitig anbieten kann.

Erleben Sie Atera in Aktion

Unsere RMM-, PSA- und Remote Access-Lösung wird ihre Arbeitsweise als MSP komplett umkrempeln.

Signifikante Probleme mit DDoS-for-Hire

Angriffe auf Server und Netzwerke passieren seit Jahrzehnten und während dem ersten Quartal 2021 wurden mehr als 2,9 Millionen DDoS Angriffe verzeichnet. Diese Information stammt von Infosecurity, einer renommierten Plattform, die Informationen zu Cyberkriminalität, Sicherheit und Systemschutz anbietet.

 

Es gibt viele Gründe, warum DDoS-for-hire als problematisch angesehen wird, und in diesem Abschnitt werden wir einige davon hervorheben, die besonders wesentlich sind.

 

Hohe Rate an Cyberkriminalität: DDoS hat eine neue Ebene der Cyberkriminalität gebracht. Zahlreiche Hacker, die Schaden anrichten und dabei Geld verdienen wollen, streben derzeit danach, Stresser zu werden. Es erfordert nur ein wenig technisches Wissen, Vorbereitung und Ressourcen, und schon befindet man sich im DDoS-for-hire-Kreislauf. Dies ist eines der größten Probleme, das eine große Gefahr darstellt.

 

Negative Bedrohung für Online-Unternehmen: DDoS-for-rent ist eine der gefährlichen Quellen für Online-Unternehmen, insbesondere für solche, die rund um die Uhr aktiv sind, wie E-Commerce. DDoS sendet Traffic zu den Websites von Online-Unternehmen; in einigen Fällen sieht der Traffic echt aus. Die Echtheit kommt zum Ausdruck, wenn das Unternehmen Tausende von Kundendaten hat und vollstes Vertrauen in die Benutzer setzt. Der Server wird vollständig überlastet und ist nicht mehr erreichbar, wenn ein Unternehmen Opfer eines DDoS-Angriffs wird. Die Webseite und das Zahlungsgateway funktionieren nicht mehr und werden von Botnets oder Zombies manipuliert. Im Allgemeinen verlangsamt dies die Operationen des angegriffenen Unternehmens.

 

Erstellung von Cyber Waffen: Es heißt: Ohne Waffen, keine Kriege. DDoS-for-hire erlaubt die Erstellung von Cyber Waffen um einen Cyber Krieg zu starten. Hier ist die Waffe das Equipment, das DDoS Angriffe ermöglicht. Dazu gehören Botnets, mobile Geräte, Malware, Computer, etc. Leider sind diese Waffen sehr beliebt, einfach verfügbar und können sofort verwendet werden um funktionierende Systeme anzugreifen.

 

Mangelndes Kundenvertrauen: Ein weiteres Problem, das aus DDoS-for-hire resultiert, besteht darin, dass Unternehmen das Vertrauen ihrer Kunden verlieren können. Wenn ein Kunde Ihrem Unternehmen nicht mehr vertraut, werden auch zehn andere Kunden Ihnen nicht mehr vertrauen. Kunden sind es gewohnt, im Webshop zu kaufen und zu bezahlen und lassen sich das Produkt am liebsten direkt nach Hause liefern. Wenn die Website des Unternehmens angegriffen wird und diese Aktionen nicht ausgeführt werden können, werden die Kunden zu anderen Webshops gehen. Langfristig wird der Mangel an Vertrauen die Geschäftseinnahmen beeinträchtigen, und was ist ein Unternehmen ohne Gewinn?

 

Dieser Artikel sollte Ihnen einen Einblick in das Thema DDoS-for-hire geben und die Probleme die dadurch für Unternehmen entstehen können. Sie haben vermutlich schon einige der highlights gewusst oder gekannt. Wenn Sie eine DDoS-for-hire Attacke erleiden gibt es wenige Möglichkeiten den Angriff abzuwehren. Aber Sie können immer vorsorgen und sicher stellen, dass Sie gewappnet sind, noch bevor etwas passiert.

Das können unterschiedliche Sicherheitssysteme sein, Firewalls oder jegliche Abwehrmechanismen, die Ihre IT Spezialisten entwickeln. Alternativ können Sie auch diesen
Cybersecurity Guide zu Rate ziehen. Sie müssen aber auf jeden Fall jeglichen Traffic überwachen und evaluieren, der auf Ihren Server zugreift. Obwohl sie ziemlich populär sind, können DDoS Angriffe sehr ausgeklügelt sein, was es schwierig macht sie abzuwehren. Daher sollten Sie stets auf der Hut sein, DDoS-for-Hire Angriffe abwehren und sich die daraus resultierenden Schwierigkeiten ersparen!

Erleben Sie Atera in Aktion

Unsere RMM-, PSA- und Remote Access-Lösung wird ihre Arbeitsweise als MSP komplett umkrempeln.