INHALTSVERZEICHNIS
Zusammenfassung mit KI erstellen
Künstliche Intelligenz (KI) ist schon seit einiger Zeit auf dem Vormarsch. Sie macht nicht nur den Menschen effizienter, sondern revolutioniert auch die Wirtschaft. Von der Vorhersage des Kundenverhaltens bis hin zur Reduzierung der Dateneingabe – KI wird in nie dagewesener Weise unverzichtbar. Und obwohl der Einsatz von KI noch ein relativ neues Konzept ist, gibt es bereits zahlreiche geschäftliche Anwendungen dafür.
Überblick über die aktuellen Anwendungen von KI in der Wirtschaft
Automatisierung, Datenanalyse und die natürliche Sprachverarbeitung (NLP) gehören zu den wichtigsten Anwendungen von KI. Wie können diese drei Bereiche Prozesse vereinfachen und die betriebliche Effizienz steigern? Durch die Automatisierung werden Menschen nicht mehr benötigt, um sich wiederholende Tätigkeiten zu verrichten. Durch die Erledigung monotoner oder fehleranfälliger Aufgaben gewinnen Mitarbeiter Zeit, um sich auf höherwertige Aufgaben zu konzentrieren. Die Datenanalyse ermöglicht es Unternehmen, durch die Entdeckung neuer Muster und Korrelationen in den Daten Erkenntnisse zu gewinnen, die zuvor unzugänglich waren. Die Verarbeitung natürlicher Sprache ist vorteilhaft, da sie Suchmaschinen intelligenter macht, Chatbots hilfreicher und die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen, wie beispielsweise Hörbehinderungen, verbessert. Andere aktuelle Anwendungen von KI-Technologie für Unternehmen sind die Datenübertragungen über Querverweise und Dateiaktualisierungen sowie die Vorhersage von Verbraucherverhalten und Produktvorschlägen. Werbung und Marketingbotschaften können problemlos auf den Einzelnen zugeschnitten werden.
Wie nutzen Unternehmen künstliche Intelligenz?
KI-Software wird in vielen Firmen weltweit eingesetzt. Entgegen der Darstellung in Filmen hat sich dies noch nicht in Form von empfindungsfähigen Robotern manifestiert. Vielmehr hat sich KI zu einem Akteur im Hintergrund entwickelt, der Unternehmen dabei hilft, die Effizienz zu steigern, Arbeitsabläufe zu rationalisieren und die Produktivität zu erhöhen. Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Begriff, der immer noch Bilder von Science-Fiction-Thrillern hervorruft. Tatsächlich setzen Unternehmen wie Google, IBM, Salesforce, Facebook und viele andere KI im täglichen Betrieb ein. Es wird erwartet, dass KI einen beträchtlichen geschäftlichen Wert schaffen und die Fähigkeiten der Mitarbeiter verbessern wird. Von prädiktiven Analysen und Deep Learning bis hin zu Chatbots und Bilderkennung: KI und maschinelles Lernen revolutionieren die Art und Weise, wie Unternehmen mit Kunden in Kontakt treten und in kürzerer Zeit mehr leisten können.
KI-Technologie kann in vielen verschiedenen Anwendungsfällen in den unterschiedlichsten Branchen eingesetzt werden, darunter Gesundheitswesen, Vertrieb, Personalwesen, Betrieb, Fertigung, Marketing und im Technologie-Bereich. Zu den häufig diskutierten Anwendungsfällen für KI gehören selbstfahrende Autos und andere autonome Technologien, das Internet der Dinge (IOT), medizinische Diagnosen, Roboterunterstützung in der Fertigung, kontaktloses Einkaufen, die Auswahl von Bewerbern und vieles mehr. Die Möglichkeiten für die Wirtschaft sind grenzenlos. Um jedoch KI und maschinelles Lernen in die Wirtschaft zu integrieren, braucht es Mitarbeiter, die für den Umgang mit dieser Technologie gerüstet sind.
Lesen Sie mehr über KI-gestützte IT von Atera
Was KI für den Arbeitnehmer bedeutet
KI ruft bei Arbeitnehmern meist negative Gefühle hervor. Arbeitnehmer gehen oft davon aus, dass die Einführung von KI bedeutet, dass das menschliche Element aus den Arbeitsplätzen verschwindet. Angesichts der vielen Bedenken hinsichtlich der Arbeitsplatzstabilität, die sich aus der KI ergeben, hat ein Großteil der Belegschaft ein mangelndes Vertrauen in die Technologie entwickelt. Zwar könnten KI-Systeme eines Tages Arbeitsplätze beseitigen, die auf Routineaufgaben beruhen, doch bietet KI tatsächlich das Potenzial für mehr Arbeitsplätze, nicht für weniger. Trotzdem braucht es Arbeitskräfte, um Innovationen und KI-Funktionen zu unterstützen. Dies ist vergleichbar mit jeder größeren revolutionären Veränderung in der Geschichte, wie der Einführung von Elektrizität und Autos. Während in Filmen KI als ultraintelligente Technologie dargestellt wird, die den Menschen beherrschen kann, ist KI in der Realität in der Regel nur zu einzelnen Aufgaben fähig und erfordert menschliches Eingreifen zur Unterstützung und Anwendung der Technologie.
KI für KMU in der Praxis
Zukunftstechnologien in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bestimmen deren zukünftige Wettbewerbsfähigkeit. Das Feld der künstlichen Intelligenz hat einen langen Weg zurückgelegt. Neue Technologien, darunter Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI), können einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, Unternehmen wettbewerbsfähig zu halten. KI kann Prozesse optimieren, aber auch in Produkte und Dienstleistungen integriert werden. Es ist also ein direkter Vorteil für das Unternehmen und in ihrem Interesse. Für den Wirtschaftsstandort Deutschland ist es entscheidend, dass alle KI-Anwendungen für Unternehmen sinnvoll umzusetzen sind. Um deutlicher zu machen, welche Chancen KI Unternehmen bietet, sollten Use Cases gefördert werden. Dies gilt sowohl für allgemeine KI-Anwendungsfälle als auch für eine vertrauenswürdige Dateninfrastruktur. Darüber hinaus ist es sinnvoll, Unternehmen bei der KI-Implementierung zu beraten und ein Netzwerk aus KMUs und Implementierungspartnern aufzubauen. Das Haupthindernis für die Verarbeitung der für KI-Anwendungen erforderlichen Daten ist der rechtliche Rahmen. In diesem Fall ist die Information über den bestehenden Rechtsrahmen ein wichtiger Schritt über dessen Ausgestaltung hinaus. Gerade für KMUs ist das Potenzial für die Erstellung von Vertragsvorlagen für den vertragsrechtlichen Datenaustausch zur Steigerung der Datennutzung enorm.
Erfahren Sie mehr über Cybersicherheit für Firmengründer und Kleinunternehmen in unseren Guide
Fazit
Obwohl KI das Potenzial für Unternehmenswachstum und -fortschritt bietet, ist sie nicht ohne Herausforderungen. Damit Unternehmen dieses Potenzial nutzen können, müssen sie ein Umfeld schaffen, in dem die Nutzung von KI vertrauenswürdig, sicher und unterstützt ist. Sie wird in Zukunft menschenähnliche Interaktionen mit Software ermöglichen und Entscheidungshilfen für bestimmte Aufgaben liefern. Für einen breiten Einsatz von KI ist ihre Vertrauenswürdigkeit unabdingbar. Derzeit gibt es keine regulatorischen Anforderungen an die Erklärbarkeit von KI-Anwendungen. Weiterhin ist zu klären, inwieweit diese Interpretierbarkeit Voraussetzung für die Zulassung bzw. Zertifizierung von KI-Systemen in Deutschland und Europa sein wird.
Weitere Artikel
Wir sind nun Partner von Microsoft und ermöglichen eine 10-fache Effizienz für Ihre IT!
Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit Microsoft zur Einführung von AIT bekannt geben zu können. Durch diese innovative Integration verbessern wir nicht nur unsere Plattform, sondern entwickeln eine völlig neue Welt - KI-gestützte IT (AIT).
Jetzt lesenChancen und Herausforderungen für KI in Unternehmen
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) hat das Potenzial, Unternehmen in nahezu jeder Branche zu revolutionieren.
Jetzt lesenStärken Sie Ihr IT-Team mit KI-gestützter IT
Nutzen Sie die Leistung der KI, um Ihre IT-Effizienz zu 10-fachen. Befreien Sie Ihr Unternehmen von den Einschränkungen der gestrigen IT-Tools.