Sie brauchen eine einfache Methode um einen PC von einem anderen PC aus zu kontrollieren? Lesen Sie weiter! Wenn Sie eine IT Umgebung managen, werden Sie oft auf andere Computer zugreifen müssen, um das Verhalten zu überwachen, Veränderungen oder Updates durchzuführen oder Probleme zu beheben. Dieser Artikel erklärt drei Möglichkeiten, wie das funktionieren kann und erklärt Ihnen, wie Sie die Lösungen bestmöglich nutzen können.
1. Windows Remote Desktop Connection
Der einfachste Weg wird wahrscheinlich sein, die bereits eingebaute Funktionalität in Mircosoft Windows zu verwenden. Sie heißt RDC, was für Remote Desktop Connection steht. Aus Sicherheitsgründen ist es meist standardmäßig deaktiviert, aber es dauert nur wenige Minuten es zu aktivieren und meist hilft es dabei, die Probleme zu lösen. Hier lesen Sie, wie Sie das bewerkstelligen können.
Zuerst müssen Sie die Computer aufsetzen, die Sie erreichen wollen. Wenn Sie weit weg von Ihren Kunden oder Mitarbeitern arbeiten, kann es sein, dass sie das für Sie machen müssen.
Klicken Sie auf Remote Desktop Settings in der Suche oder Start Fenster, je nach Windows Version. Manche Versionen von Windows erlauben keinen Remote Desktop, zum Beispiel bei Home Versionen der Software. In diesem Fall bekommen Sie eine rote Benachrichtigung, die erklärt, wie Sie upgraden können. Andernfalls können Sie ganz einfach auf Remote PC Access erlauben klicken, damit der Remote Desktop Manager laufen kann. Für die höchste Sicherheit, sollte die Network Level Authentification ebenfalls aktiviert sein.
Vorteile von Windows RDC
Windows Remote Desktop Connection läuft auf dem Remote Desktop Protokoll und ist im eigenen Netzwerk ganz einfach zu verwenden. Für In-Office Support ist es ein wunderbares Tool, das nicht einen Cent kostet.
Nachteile von Windows RDC
Wenn Sie Computer außerhalb Ihre Büronetzwerkes managen möchten, beispielsweise für das Management verschiedener Büros, Kunden Umgebungen oder sogar Home Office Mitarbeiter, kann das schwierig werden. Sie brauchen Zeit um Remote Netzwerke zu konfigurieren um den Remote-Zugriff zu erlauben und Sie brauchen Informationen über die Remote PCs, deren User vielleicht nicht ausreichend technisch versiert sind.
Vielleicht ist es noch negativer, dass die Funktionalität sehr eingeschränkt ist. Der User sieht nicht, was während es Fernzugriffes passiert und als Techniker können Sie nur eine Session gleichzeitig laufen lassen. Außerdem unterstützt Windows RDC keinen automatischen Reboot und Reconnect, das benötigt zahlreiche manuelle Schritte.
2. Remote Desktop Software auf das nächste Level heben
Wenn Sie Remote Access deutlich einfacher und standardisierter machen wollen, kann Remote Access Software Ihr neuer bester Freund werden. Sie registrieren sich für ein Remote Access Software Tool eines Drittanbieters. Wir stellen Ihnen zwei Optionen vor, die Sie mit Atera integrieren können und die die besten Funktionalitäten anbieten.
TeamViewer
Sobald Sie einen TeamViewer Account haben, können Sie permanent auf andere Geräte zugreifen und zwischen einem Black Screen für Private Remote Access oder einer Option wählen, bei der der User zusehen kann. Die Software erlaubt sogar Daten u teilen, remote zu drucken, Video Konferenzen mitzumachen und Zusammenzuarbeiten
Um TeamViewer auf ATera zu integrieren, navigieren Sie in Remote Zugriff, wählen Sie TeamViewer als STandard, nehmen Sie Ihre API Tokens von Design und Deploy in der TeamViewer Management Konsole und kopieren sie in die Lücke in den Atera Remote Einstellungen. Sie werden einige wenige Fragen zur TeamViewer Version beantworten müssen, aber rasch alles eingestellt haben.
ConnectWise (früher ScreenConnect)
Ein ähnliches Angebot haben wir für ConnectWise, das ebenfalls ganz einfach mit Atera integriert werden kann, obwohl Sie eine eigene Lizenz brauchen um los zu starten.
Um ConnectWise auf Atera zu starten, beginnen Sie damit die ConnectWise URL zu finden, die in der Management Konsole versteckt ist. Wählen Sie Access/Control Panel/Instances und Sie sollten die URL sehen. Sie brauchen auch die Instance ID und Ihre Installer URL, die Sie im File Explorer und im Build Installer finden können.
Mit beiden Möglichkeiten können Sie, sobald das Setup geklappt hat, sofort remote Verbindung mit dem Gerät Ihres Kunden oder Kollegen aufnehmen von den Geräte oder Kunden Seiten, oder aus dem Ticket oder Agent.
3. Sparen Sie Kosten und erhalten Sie Remote Zugriff in Ihre IT Software Suite inkludiert
Die dritte Möglihckeit ist die Verwendung einer all in one RMM und PSA, die eine Integration mit einer Remote Access Software bereits inkludiert, ohne mehr dafür zahlen zu müssen. Bei Atera bieten wir hierzu AnyDesk und Splashtop an, zwei der besten Remote Access Tools auf dem Markt. Sehen wir uns die beiden kurz an und wie sie verwendet werden können.
Splashtop
Mit Splashtop Remote Zugriff – automatisch integriert in Atera für sofortigen Remote Support. (Psst: Wir integrieren auch mit Splashtop SOS Remote Support für Geräte, wo die User am PC sind, aber dafür brauchen Sie eine Lizenz.) Splashtop Remote Access hat einige richtig coole Funktionalitäten, inklusive Multi zu Multi Monitoring, Gruppen Vies, Remote Wake, Datenübertragung und Session Recording.
AnyDesk
Mit AnyDesk können Sie auf unendlich viele Geräte zugreifen und von bis zu drei unterschiedlichen Geräten zugreifen. Damit können Sie auch mobile Geräte unterstützen und Sie erhalten hochentwickelte Features wie Session Recording und Wake On LAN.
Sobald Sie AnyDesk als Standard in Atera ausgewählt haben (nur bei Growth und Power Plan), wird es automatisch auf allen Agenten/Devices installiert und sobald der Techniker AnyDesk heruntergeladen hat, braucht es für den Fernzugriffs nur mehr einen einfachen Authorisierungsprozess um die Sicherheit zu gewährleisten. Kein eigenes Set Up, keine extra Kosten und einfache Remote Kontrolle.
Beide Tools sind über Plattformen hinweg, sodass Sie sie für Windows, Mac, Linux und weitere verwenden können. Während RDC via Windows ein freies und einfaches Tool ist, wenn Sie etwas brauchen, das über Plattformen hinweg funktioniert, sollten Sie über ein Remote Access Tool nachdenken. Bei Atera, können Sie BYO Lizenzen von TeamViewer oder ConnectWise haben, oder wenn Sie mit Remote Access starten, verwenden Sie doch die eingebauten Funktionalitäten von AnyDesk und Splashtop um die Remote Zugriff Möglichkeiten auf das nächste Level zu heben.
Erleben Sie Atera in Aktion
Unsere RMM-, PSA- und RemoteAccess-Lösung wird ihre Arbeitsweise als MSP komplett umkrempeln.