Viele Tastenkombinationen funktionieren bei Remote Desktop (RDP) Verbindungen nicht . Allerdings funktioniert der RDP Strg Alt Entf mit kleinen Anpassungen perfekt. Für gewöhnlich öffnet Strg Alt Enft den Bildschirm, wo unter anderem der Task Manager aufgerufen wird. Die Kombination Strg Alt Entf für Remotedesktop sieht jedoch in der Regel etwas anders aus, bewirkt aber genau dasselbe, wie genau Sie auch über Remote Verbindungen den Task Manager öffnen können und welche Unterschiede es bei Windows aund Mac Verbindungen gibt, erfahren Sie hier!

Windows Remote Desktop Verbindung

 

Wenn Sie Ihre Kunden als MSP mit Fernüberwachung & – verwaltung unterstützen, werden Sie früher oder später remote auf deren Maschinen zugreifen müssen und womöglich den Task Manager benötigen. Da Strg Alt Entf bei RDP nicht funktioniert, weil die Kombination vom eigenen System verwendet und damit nicht an die Remote Verbindung gesendet wird, brauchen wir eine andere Kombination.

 

 

 

Diese Optionen Strg Alt Ende oder Strg Alt Einfg oder AltGr Entf sind alles Möglichkeiten um den Task Manager auf einem Remote PC zu öffnen. Diese Kombinationen sind auf der eigenen Maschine nicht festgelegt (wie das bei Strg Alt Entf der Fall ist), sodass diese Kombinationen ganz einfach an den Remote Desktop übergeben werden können.

 

Da die Kombination Strg Alt Ende an sich aber den Task Manager nicht öffnen würde, wird Ende ganz einfach übersetzt in die richtige Kombination. Dadurch kann der Task Manager auf dem Remote Desktop geöffnet werden, ohne, dass der Task Manager auf der Original Maschine, an der Sie als IT Dienstleister sitzen, geöffnet würde.

 

Die Ende Taste finden Sie auf Ihrer Tastatur an unterschiedlichen Stellen, je nach Größe, Bauart, etc. Bei großen Tastaturen befindet sich die Taste meist einmal im Ziffernblock, wobei die Zahlen ausgeschaltet werden müssen, und manchmal gibt es einen eigenen Block mit Funktionstasten wie Einfg, Enft, Ende, Pos1 und so weiter.

 

Auf kleinen Tastaturen, ohne Zahlenblock und ohne eigene Funktionsblöcke muss e seine Fn-Taste (eine sogenannte Funktions-Taste) geben. Möglicherweise müssen Sie in diesem Fall die fn Taste ebenfalls in der Kombination mitdrücken, damit Sie Ende als Befehl mitgeben können.

 

Lesen Sie mehr über Remote Desktop Connection Manager

 

Mac Remote Desktop Verbindung

 

Wenn Sie mit einem Mac statt Windows arbeiten, ist es Ihnen bestimmt schon mal passiert, dass auch hier die CPU Auslastung deutlich zu hoch wird um noch ordentlich arbeiten zu können, vielleicht frisst sogar noch ein Programm viel CPU Leistung, das Sie schon längst geschlossen haben.

 

Wenn dieses Programm mit seiner hohen CPU Auslastung Sie an der Arbeit hindert, werden Sie sehr rasch an den Task Manager denken. Mit Hilfe von diesem praktischen Tool ist es unter anderem möglich, die überflüssigen Programme schlicht “abzuschießen” und damit die dafür verwendeten Ressourcen wieder freizusetzen. Mac selbst hat keinen Task Manager und auch die Kombination Strg Alt Entf bringt Sie hier nicht weiter. Aber keine Bange, wir zeigen Ihnen, wie es bei Mac funktioniert.

 

Hier können Sie – ähnlich wie in Windows – ebenfalls eine Art Task Manager öffnen, mit der Kombination Option Command Esc, oder Sie klicken auf den Apfel und öffnen das Menü mit “Sofort beenden”.

 

So viel zu dem “klassischen” Fall, dass Sie selbst alles lösen können. Wenn Sie jetzt allerdings ein MSP oder IT Dienstleister sind, kann es Ihnen natürlich passieren, dass Sie mit einem RMM für Mac  auf die Maschine eines Ihrer Kunden zugreifen möchten und dort dann den Task Manager öffnen sollten. Ähnlich wie bei Windows funktioniert die Übertragung der normalen Kombinatino – also Option Command Esc – nicht. Das ist am eigenen System festgelegt und wird dementsprechend nicht an die Remote Maschine weitergeleitet. Aber ähnlich wie bei Windows gibt es auch für den Mac Anwendungsfall eine besondere Kombination:

 

 

Mit dieser Kombination können Sie das Mac Pendant zum Windows Task Manager durch eine Remote Verbindung öffnen. Sobald das Programm läuft, können Sie in der Aktivitätsanzeige die eingefrorenen Programme jederzeit sofort beenden. Die eingefrorenen Programme erkennen Sie an dem Informationszusatz “antwortet nicht”.

 

Von nun an können Sie als MSP also sowohl Mac als auch Windows Kunden bestmöglich betreuen, sollte einem von ihnen jemals ein Programm hängen bleiben und sie in der Arbeit behindern!

War das hilfreich?

Verwandte Artikel

Wie entwickeln KMU eine digitale Roadmap?

Jetzt lesen

Wie lange hält ein PC

Jetzt lesen

Wie lange hält eine Tastatur?

Jetzt lesen

10 Dinge auf die Sie bei der Auswahl Ihrer Professional Services Automation (PSA) Software achten sollten

Jetzt lesen

Stärken Sie Ihr IT-Team mit KI-gestützter IT

Nutzen Sie die Leistung der KI, um Ihre IT-Effizienz zu 10-fachen. Befreien Sie Ihr Unternehmen von den Einschränkungen der gestrigen IT-Tools.