Die richtige IT Asset Management Software ist der wichtigste Eckpfeiler einer guten IT Asset Management Strategie. Mit einer guten IT Assets Management Software können Sie die wesentlichsten Punkte des IT Asset Management abdecken: Sie können Ihre Strategien planen, die Assets überwachen und die bestmöglichen Entscheidungen treffen.
Allerdings werden Sie feststellen, dass es auf dem Markt zahlreiche Anbieter für Asset Management IT Software gibt. Wie also finden Sie die, die für Ihr Unternehmen am besten passt? Hier erhalten Sie unsere fünf wichtigsten Tipps um die richtige IT Software für Asset Management zu finden.
Funktionen
Bevor Sie mit der Auswahl der Software starten, müssen Sie wissen, was Sie von der Software erwarten. Was brauchen Sie in Ihrem Unternehmen um ITAM bestmöglich durchführen zu können?
Wenn Sie noch gar keine Ideen haben, hier sind einige Punkte, die aus unserer Sicht auf jeden Fall dabei sein sollte: Ein gutes Lizenzmanagement ist das A und O. Richtig angewendet spart es viele Kosten. Es können ganz einfach unnötig bezahlte Lizenzen entdeckt und beendet werden, und gleichzeitig übersehen Sie definitiv keine Lizenzzahlungen mehr, sodass Sie sich jegliche Mahngebühren sparen können.
Zudem braucht die Software eine Funktionalität, die die Fernwartung und Überwachung der IT ermöglicht. Zudem sollte sie über einfach verwendbare Funktionalitäten zur Berichterstellung verfügen.
Außerdem sollte die Software die Möglichkeit für individuelle Anpassungen bieten, damit Sie die Software möglichst gut an Ihre eigenen Anforderungen anpassen können.
Integration
Neben guten Funktionalitäten muss die Software auch möglichst gut integrierbar sein. Sie sollte sich gut in Ihre aktuelle IT Landschaft anpassen können und mit bereits verwendeten Tools und Plattformen integrierbar sein.
Dazu zählen beispielsweise die Helpdesk Software, bereits verwendete Netzwerk Überwachungstools, Cloud Plattformen oder Ihr IT-Ticketing System. Nur, wenn die Integration nahtlos möglich ist, können Sie Ihre IT Assets bestmöglich verwalten.
ProTipp: Wenn Sie hauptsächlich in der Cloud arbeiten, brauchen Sie auf jeden Fall eine IT Asset Management Cloud Software, die Cloud Assets gut abbilden kann.
Benutzerfreundlichkeit
Die beste Software taugt nichts, wenn niemand sie benutzen kann oder möchte. Das bedeutet, bevor Sie die Software verwenden, sollten Sie auf jeden Fall sicherstellen, dass sie benutzerfreundlich und intuitiv ist.
Je leichter die Software zu bedienen ist, desto geringer ist der Aufwand für Schulungen und desto effizienter kann das IT Team arbeiten. Mit guter Software, die leicht bedienbar ist, können sie sich voll und ganz auf ihre Aufgaben konzentrieren und müssen nicht PDF Handbücher wälzen oder Google mit Anfragen traktieren wann immer sie auf einen neuen Anwendungsfall stoßen.
Ersparen Sie das Ihrem IT Team und Ihrem Unternehmen, und wählen Sie eine Software mit hoher Benutzerfreundlichkeit.
Sicherheit
IT Asset Management Software enthält viele vertrauliche Informationen. Dazu zählen Passwörter, Lizenzschlüssel, Zugangsdaten für die Netzwerke und vieles mehr. Daher ist es besonders wichtig darauf zu achten, dass die Sicherheit der Software auf dem neusten Stand der Technik ist, wie bei Atera’s IT-Asset Management Software.
Was aber macht die Sicherheit aus?
Dazu gibt es einige Faktoren, die die Software unbedingt bieten sollte: mehrstufige Authentifizierungen, mindestens aber eine zwei Faktoren Authentifizierung, Verschlüsselung der Daten, sowie regelmäßige Sicherheitsupdates. Insbesondere der letzte Punkt ist wesentlich, denn gerade kleinere IT Firmen oder IT Startups sind in diesem Punkt deutlich unsicherer. Solange die Firma besteht, besteht in der Regel kein Grund zur Sorge. Allerdings überleben längst nicht alle Software Startups ihre ersten zehn Jahre. Daher sollten Sie besonders sorgfältig überlegen, wer Ihr Dienstleister sein soll und wo Sie langfristig mit regelmäßigen Sicherheitsupdates rechnen können.
Messbarkeit
Zuletzt ist die Messbarkeit wesentlich. Diese setzt sich aus zwei Punkten zusammen: Einerseits der Skalierbarkeit der Software, andererseits auch mit der Bereitstellung von hilfreichen Metriken, die Ihnen zeigen, wie gut sich Ihre Fortschritte im IT Asset Management auf die Firma und deren Kosten auswirken.
Die Messbarkeit Ihrer Aktivitäten hilft Ihnen dabei, gegenüber Ihren Vorgesetzten oder Geschäftsführern genau zu argumentieren, welche Maßnahmen Sie getroffen haben und wie sie sich auf das Unternehmen ausgewirkt haben. Dabei helfen großartige Berichte, die sämtliche Daten und Fakten gut aufbereiten und ermöglichen, jegliche Fragen rasch und leicht verständlich zu beantworten.
Gleichzeitig ist diese Messbarkeit auch ein wichtiger Faktor von dem Sie lernen können, wie Ihre Maßnahmen sich ausgewirkt haben, damit Sie jederzeit Anpassungen in Ihrer Strategie vornehmen können und immer wissen, was für Ihr Unternehmen vorteilhaft ist, und welche Maßnahmen Sie besser wieder stoppen sollten.
Die Skalierbarkeit ist ab dem Zeitpunkt ein Thema, von dem an Sie wissen, dass die Firma wachsen soll. Sobald Sie beschließen in der Zukunft neue Mitarbeiter einstellen oder gar Unternehmen zukaufen zu wollen, müssen Sie darauf achten, dass die Software auch in der Lage ist, eine gesteigerte Anzahl an IT Assets erfolgreich zu verwalten. Gleichzeitig muss sie in der Lage sein, für Ihre neuen Mitarbeiter im IT Asset Management jederzeit genügend Ressourcen zur Verfügung zu stellen, damit diese ihre Arbeit bestmöglich verrichten können.
Das bedeutet, sobald Sie sich entscheiden eine IT Asset Management Software zu verwenden, sollten Sie die potenziellen Softwares auf folgende Punkte überprüfen:
- Funktionen – Bietet die Software sämtliche Funktionalitäten die Sie brauchen um Ihr IT Asset Management gut unterstützen zu können? Können Sie vielleicht individuelle Anpassungen vornehmen, sodass sich die Software an Sie und Ihre Prozesse im Unternehmen anpasst?
- Integration – Wenn sich die Software nicht relativ problemlos in Ihr bereits bestehendes IT System integrieren lässt, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder Sie wollen ohnehin eine ganz neue IT Landschaft im Unternehmen aufbauen, dann können Sie die Software verwenden, oder Sie suchen nach einer besseren Alternative, die leicht integrierbar ist.
- Benutzerfreundlichkeit – Achten Sie darauf, dass die Software sowohl optisch ansprechend als auch intuitiv nutzbar ist. Software, die die Nutzer nicht gerne verwenden oder zu kompliziert ist, verursacht sehr schnell mehr Probleme als sie löst.
- Sicherheit – Es sollten unbedingt die neuesten Sicherheitsstandards und Best Practices eingehalten werden, sonst können wir nur sagen: „Finger weg!“
- Messbarkeit – Ist die Software nun auch noch Skalierbar und bietet hilfreiche Metriken, dann steht der Installation Ihres Favoriten nichts mehr im Wege!
Verwandte Artikel
Was ist IT Asset Lifecycle Management?
Das IT-Asset-Lifecycle-Management kann Unternehmen auf der ganzen Welt dabei helfen, dieses Problem zu lösen, indem es ihre IT-Assets visualisiert, organisiert und koordiniert.
Jetzt lesenIT Change Management – Veränderungen effizient umsetzen
IT Abteilungen haben die einzigartige Verantwortung sich stets mit den Technologien und Sicherheitsrisiken am Markt weiter zu entwickeln.
Jetzt lesenWas bedeutet Server Management?
Damit die IT gut laufen kann und die Funktionen wie Speicherung von Daten, Hosting der Webseite, Software und E-Mails optimal funktionieren, braucht es Server.
Jetzt lesenWarum ein Netzwerkmanagement für Unternehmen unverzichtbar ist
IT-Abteilungen und Managed Service Provider (MSPs) sind damit betraut große IT-Netzwerke zu betreuen. Um dies bestmöglich zu können, braucht es ein solides Netzwerk Management.
Jetzt lesenStärken Sie Ihr IT-Team mit KI-gestützter IT
Nutzen Sie die Leistung der KI, um Ihre IT-Effizienz zu 10-fachen. Befreien Sie Ihr Unternehmen von den Einschränkungen der gestrigen IT-Tools.