Wie lange hält ein PC Monitor?

Wenn Sie regelmäßig PCs und damit auch Monitore verwenden, haben Sie sich bestimmt schon gefragt, wie lange halt ein PC Monitor denn überhaupt. Die Lebensdauer Monitor bezieht sich darauf, wie lange der Monitor halt, sobald er gekauft wird.

 

Monitore sind genauso essenziell für die Verwendung eines PCs wie CPUs in einem PC Setup. Gleich vorneweg kann gesagt werden, dass die meisten PC Monitore, die sich aktuell am Markt befinden, eine Lebensdauer von etwa dreißigtausend bis sechzigtausend Stunden aufweisen. Das bedeutet, wenn Sie sich einen neuen Monitor kaufen und ihn täglich für etwa 8 Stunden verwenden, werden Sie eine Lebensdauer von etwa zehn bis zwanzig Jahre erwarten können.

Erleben Sie Atera in Aktion

Unsere RMM-, PSA- und Remote-Access-Lösung wird ihre Arbeitsweise als MSP komplett umkrempeln.

Was bestimmt die Lebensdauer von Computerbildschirmen?

 

Um die Frage: “Wie lange halten Monitore” zu beantworten, reicht es aber nicht nur zu sagen, dass mit etwa zehn bis zwanzig Jahren gerechnet werden kann. Schließlich gibt es zahlreiche Faktoren, die die Lebensdauer eines Bildschirms deutlich beeinflussen können, sowohl positiv als auch negativ.

 

Betriebsstunden

 

Ein wichtiger Punkt für die Lebensdauer eines Monitors sind natürlich die Betriebsstunden. Das bedeutet, wenn Sie den Monitor nicht benötigen, sollten Sie ihn immer ausschalten, selbst wenn Sie nur kurz auf einen Kaffee ausgehen. Und wenn Sie ihn verwenden möglichst die Stromspar Funktionalitäten nutzen. Damit können Sie die Lebensdauer Ihres Bildschirms deutlich erhöhen.

 

Langlebige Komponenten

 

Bei der Anschaffung eines neuen Monitors sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Sie ein Gerät aus langlebigen Komponenten kaufen. Diese helfen dabei, die Lebensdauer des Monitors drastisch zu erhöhen.

 

Pflege und Wartung

 

Genauso wichtig wie gute Komponenten sind auch die richtige Pflege und Wartung. Reinigen Sie das Display häufig mit einem Mikrofaser Tuch um Feuchtigkeit zu vermeiden, die die Lebenserwartung des Monitors beeinträchtigen könnte. Wenn relativ früh nach dem Kauf, innerhalb der ersten Jahre, Schwierigkeiten mit dem Monitor auftreten, sollten Sie ihn sofort reparieren lassen. Außerdem sollten Sie ihn unbedingt von Rauch fernhalten.

 

Lesen Sie mehr über die Länge der Lebensdauer eines Laptop

 

Tipps für längere Lebendensdauer von PC Monitoren

 

Wie können Sie die Lebensdauer Ihres Monitors noch erhöhen? Neben der oben bereits genannten Ideen, haben wir noch 5 weitere wertvolle Tipps für Sie gesammelt:

 

Tipp1:  Sauberer und sicherer Arbeitsplatz

 

Vermeiden Sie es Flüssigkeiten in der Nähe der Monitore zu platzieren und stellen Sie sicher, dass der Schreibtisch fest und sicher steht. Platzieren Sie den Monitor so, dass dieser nicht nahe von Durchgängen steht, damit mögliche Unfälle vermieden werden können.

 

Tipp2:  Verwendung von eine Steckdosenleiste oder Verteiler

 

Verwenden Sie Steckdosenleisten oder Verteiler, anstatt den Monitor direkt am Wandstecker anzuschließen. Dies hilft dabei die täglichen Stromfluktuationen abzufangen, damit der Monitor – der als sensibles elektronisches Gerät gilt – diese nicht selbst ausgleichen muss, was seine Lebensdauer verkürzt. Stattdessen übernehmen das die Steckdosenleisten, die genau dafür gemacht sind.

 

Tipp3:  Blockierung der Belüftungsöffnungen vermeiden

 

Viele neuere Monitore haben eigene Lüftungen, da sie leicht überhitzen können. Wenn diese aber durch andere Objekte auf dem Arbeitsplatz verdeckt werden, funktioniert die Lüftung nicht richtig, sodass die Monitore leicht überhitzen können und möglicherweise dauerhafte Schäden davontragen. Ebenso sollte die Lüftung regelmäßig von Staub gereinigt werden um bestmöglich zu funktionieren.

 

Tipp4: Bildschirmschoner auf Schwarz stellen

 

Vermutlich sehen Sie gerne schöne Bilder auf dem Bildschirmschoner und möchten gar keinen schwarzen Bildschirmschoner. Dieser hat allerdings wesentliche Vorteile: Er reduziert den Stromverbrauch und die LCD bulbs halten länger.

 

Tipps5: Niedrige Helligkeitsstufe einstellen

 

Meistens ist es gar nicht nötig den Bildschirm auf die höchste Helligkeitsstufe einzustellen. Setzen Sie gezielt, die Helligkeit Ihres Bildschirms so niedrig wie möglich. Es soll sich für Sie und Ihre Augen aber immer noch angenehm anfühlen! Zusätzlich sollten Sie anschließend die Gamma Levels und Farblevels anpassen um die Effizienz des Gerätes zu erhöhen. Monitore, die stets auf die höchste Helligkeitsstufe eingestellt sind, tendieren dazu, dass die kleinen Bulbs im Display schneller ausbrennen, was natürlich die Lebensdauer des Monitors verkürzt.

 

Die langlebigsten Monitore auf dem Mark

 

Wenn Sie nun auf der Suche nach einem neuen Monitor sind, werden Sie sich vermutlich fragen, welche Monitore derzeit die Besten auf dem Markt sind. Hier haben wir die besten Monitore für Sie zusammengefasst.

 

Der erste wichtige Punkt beim Kauf eines neuen Monitors ist sicherzustellen, dass Sie ein Gerät von einem renommierten Hersteller kaufen, anstatt von einem Hersteller, der ausschließlich durch günstige Preise besticht. (Günstige Preise gehen häufig mit Qualitätseinbußen und damit geringerer Lebensdauer einher, gemäß dem Motto: Wer billig kauft, kauft oft.) Die wichtigsten Hersteller mit Monitoren auf dem Markt zeichnen sich mit hoher Qualität und hoher Lebensdauer der Geräte aus. Dazu gehören:

 

  1. Acer
  2. Apple
  3. BenQ
  4. Dell
  5. Fujitsu
  6. HP
  7. LG
  8. Samsung
  9. Sony

 

Häufig können die Monitore dieser Hersteller in einem Rundum Paket gekauft werden, inklusive einem fix fertigen PC. Genauso können sie aber auch einzeln erworben, und an Ihren PC angeschlossen werden, wenn Sie lieber ein hybrids Computer System haben möchten, mit speziell auf Sie zugeschnittenen Leistungen. Die oben angeführten Hersteller haben es in diese Liste geschafft, da sie sich den Ruf erarbeitet haben, Monitore herzustellen, die mit langer LEbensdauer glänzen können.

Weitere Parameter können natürlich hergenommen werden, um die Monitore in unterschiedliche Klassen einzuteilen, in denen die Monitore unterschiedlich abschneiden. Hersteller punkten meist in allen Klassen sehr gut.

 

Fazit

 

Grundsätzlich halten Monitore zwischen dreißigtausend und sechzigtausend Stunden lang, was etwa zehn bis zwanzig Jahre gutes Funktionieren bedeutet. Halten Sie sich an die oben genannten Tipps. damit Sie eine hohe Lebensdauern erzielen. Wählen Sie renommierter Hersteller und nicht Billigprodukte, Sie werden zwar möglicherweise eine etwas höhere Einstiegsinvestition haben. Dafür können Sie sich jedoch jahrelang an einem gut funktionierenden Gerät erfreuen, das Ihnen die Arbeit massiv erleichtert und es Ihnen obendrein erspart, ständig neue Geräte suchen zu müssen, weil die alten schon wieder frühzeitig kaputt gegangen sind.

Erleben Sie Atera in Aktion

Unsere RMM-, PSA- und Remote-Access-Lösung wird ihre Arbeitsweise als MSP komplett umkrempeln.