.Wenn Sie in der Lage wären sich irgendeine Superkraft auszusuchen, würden Sie dann jemals die Fähigkeit wählen, jederzeit die Gedanken Ihrer Mitmenschen lesen zu können?
Nun, leider können wir Ihnen diese Superkraft nicht anbieten (noch nicht!) aber wir können Ihnen dafür verraten, wie Sie den Wlan Verlauf sehen und Internetverlauf über Router auslesen können. Das ist doch fast dasselbe, oder?
Kann man den Wlan Suchverlauf über den Router auslesen?
Die einfache Antwort ist: Ja!
Aber wenn Sie genau wissen möchten, welche Person, die sich jemals in Ihr Wlan eingewählt hat, sich welche Seiten zu welcher Zeit angesehen haben und welche Websites sie angeklickt haben, dann lautet die Antwort: Nicht so ganz. Das heißt ausgenommen, Sie haben einen neuen Router, der diese Möglichkeit bereit mit installiert hat. Haben Sie jedoch ein älteres Modell des Routers dann steht Ihnen diese Funktionalität sehr wahrscheinlich nicht zur Verfügung.
Wir weisen darauf hin, dass es ethische Schwierigkeiten bereitet, wenn man in den Webbrowser Verläufen anderer Personen herumschnüffelt…
Wie auch immer. Die Arten von Internet Aktivitäten, die Sie mittels Ihres Routers relativ leicht abrufen können sind die IP Adressen der Geräte, die sich in Ihrem Router eingewählt haben und deren Traffic. Wenn Sie dann noch wissen möchten, welche Zugriffsanfragen von außerhalb des Netzwerkes an den Router gestellt wurden, so können Sie das ganz einfach über die Firewall Logs herausfinden.
Sollten Sie aber tatsächlich tiefer in die Webseiten graben wollen, die ein Gerät aufgerufen hat und diese Art von Verlauf auslesen wollen, dann funktioniert das nicht einfach so mit einem Standard Router. Dafür braucht es dann die geballte Macht einer Software mit elterlicher Kontrolle Familiensicherheitsfunktionalitäten.
Sie können allerdings ganz einfach gezielt Webseiten blockieren, die von Ihrem Router aus nicht aufgerufen werden können, indem Sie in die Router Einstellungen einsteigen.
Wie erreichen Sie die Router Einstellungen?
Um die Router Verläufe zu erreichen, ist es leicht nachzuvollziehen, dass Sie zuerst in die Einstellungen einsteigen müssen. Keine Sorge, das ist deutlich einfacher als es klingt.
Navigieren Sie zu der Einstellungsseite Ihres Routers. Denken Sie bitte daran, dass Sie dafür die IP Adresse Ihres Routers kennen müssen.
Wenn Sie diese noch nicht kennen (oder schon wieder vergessen haben) können Sie ganz einfach eine Anfrage an Google schicken im Sinne von „Was ist meine IP Adresse“ und Google hilft Ihnen weiter.
Dann loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten in den Router ein. Wenn Sie auch diese nicht kennen, weil Ihr Router vielleicht von jemand anderem installiert wurde, können Sie das im Handbuch nachlesen, wo Sie in der Regel auch Username und Passwort finden sollten.
Sollten Sie die Zugangsdaten weggeworfen haben, dann probieren Sie doch einfach die gängigsten Default-Zugangsdaten aus wie:
Username: Admin oder admin
Passwort: Passwort oder 1234
Wenn selbst diese brilliante Idee nicht klappen sollte dann googeln Sie die Default Zugangsdaten zu Ihrem Router.
Vielleicht wurden aber auch die Zugangsdaten geändert, ohne dass Sie davon wussten (oder Sie haben es einfach vergessen). Dann können Sie den Router jederzeit zurück setzen auf die Werkseinstellungen. Das bedeutet, Sie müssen das Passwort und die SSID konfigurieren.
Diese Gelegenheit sollten wir auch gleich nutzen um den Router Nutzernamen und das Passwort zu ändern, und ein sicheres Passwort verwenden das nicht sofort erraten oder gegoogelt werden kann.
Mittlerweile sollten Sie es geschafft haben sich in den Router einzuloggen. Gratulation!
Wie kann ich Webseiten blockieren?
Nachdem Sie sich erfolgreich in die Einstellungen des Routers eingeloggt haben, sollten Sie einen Button finden, der „Inhaltsfilter“ oder ähnlich heißt. Klicken Sie darauf und Sie sollten die Möglichkeit haben „Seiten blockieren“ auszuwählen.
Hierin sollte es nun möglich sein, Domains einzutragen oder die Keywords einer Domain, die ab sofort blockiert werden sollen. Es sollte auch die Möglichkeit geben, dass Sie diese Domains immer blockieren, oder aber gewisse Zeiten einzustellen, in denen der Zugriff auf diese Seiten verwehrt werden soll.
Wenn Sie bestimmte Nutzer des Wlan daran hindern wollen bestimmte Webseiten aufzurufen, aber anderen Nutzern genau diesen Zugriff erlauben möchten, können Sie auch IP Adressen von Seiten eingeben, die nicht eingeschränkt zur Verfügung stehen sollen.
Kann man im Wlan sehen welche Seiten besucht wurden?
Die kurze Antwort ist auch hier: Ja! Aber es kommt darauf an, welche Art von Router Sie verwenden und wie alt das Gerät ist.
Mit den Wlan Router Einstellungen können Sie online sehen, welche IP Adressen sich im Netzwerk eingeloggt haben und wann. Viele Router können auch detaillierte Informationen darüber geben, welche Webseiten von welchen IP Adressen zu welcher Zeit besucht wurden.
Insbesondere neuere Router können deutlich mehr Informationen darüber liefern, welche Webseiten besucht wurden, wann sie aufgerufen wurden, welche Unterseiten in den Webseiten angesehen wurden und vieles mehr! Aber noch einmal, diese Informationen stehen nicht bei allen Routern aller Modelle und jeden Alters zur Verfügung, sondern vorwiegend bei jüngeren, moderneren Modellen.
Behalten Sie außerdem in Erinnerung, dass Sie, wenn Sie sich mit einem Wlan Netzwerk verbinden, jederzeit eine Person Ihre Bewegungen im Internet überwachen kann und damit potenziell wissen kann, wonach genau Sie suchen. Das bedeutet, dass insbesondere bei öffentlich zugänglichen Routern und Netzwerkzugängen dieses Risiko besteht. Mit anderen Worten, sie sind in der Regel nicht nur relativ unsicher, sondern Sie sollten sich nicht wahllos überall einwählen, insbesondere nicht auf besonders risikoreichen Seiten, wo beispielsweise Bankdaten, Kontodaten oder andere sensible Informationen theoretisch überwacht und abgegriffen werden könnten.
Kann ich den Router Verlauf löschen?
Auch hier ist die kurze Antwort: Ja. Die noch bessere Nachricht ist, Sie sind bereits in Ihren Router eingeloggt. Sie können weiter oben noch einmal nachlesen, wie das funktioniert.
Sobald Sie im Router eingeloggt sind, können Sie ganz einfach den Wlan Verlauf löschen. Das funktioniert folgendermaßen:
- In der Navigationsleiste klicken Sie auf „Status“ (alternativ kann der Reiter oder Button auch „Erweitert“ heißen oder ähnlich benannt sein.) Dann geht es weiter zu „System-Log“. Jetzt sollte sich ein Fenster öffnen, mit allen Informationen zu sämtlichen Zugriffen die über den Router getätigt wurden.
- Jetzt müssen Sie nur noch auf „Refresh“ oder „Löschen“ oder ähnliches klicken. Gegebenenfalls noch einmal bestätigen et voilà, der somit haben Sie den Wlan Suchverlauf gelöscht!
Verwandte Artikel
Wie entwickeln KMU eine digitale Roadmap?
Auch wenn Firmen das gleiche Geschäftsmodell haben, unterscheiden sie sich oft in Struktur, Größe oder Unternehmensphilosophie.
Jetzt lesenWie lange hält ein PC
Gerade als MSP müssen Sie wissen, wie lange ein PC funktioniert, damit Sie sinnvoll planen können. Wie lange PCs halten und wie die Geräte möglichst lange funktionstüchtig bleiben.
Jetzt lesenWie lange hält eine Tastatur?
Wie lange hält eine Tastatur im Schnitt, und sind mechanische Tastaturen besser als gewöhnliche Tastaturen?
Jetzt lesen10 Dinge auf die Sie bei der Auswahl Ihrer Professional Services Automation (PSA) Software achten sollten
Sie brauchen eine PSA Lösung, aber es gibt zu viele Optionen auf dem Markt? Sehen wir uns also an, was wirklich wichtig ist bei PSA!
Jetzt lesenStärken Sie Ihr IT-Team mit KI-gestützter IT
Nutzen Sie die Leistung der KI, um Ihre IT-Effizienz zu 10-fachen. Befreien Sie Ihr Unternehmen von den Einschränkungen der gestrigen IT-Tools.