Zusammenfassung mit KI erstellen
IoT steht für „Internet der Dinge“ und bezieht sich auf das riesige Netzwerk von internetfähigen Geräten. Es umfasst eine Vielzahl von Anwendungsfällen, von Smart-Home-Systemen und tragbarer Technologie bis hin zu industrieller Automatisierung und Gesundheitsüberwachung.
IoT ermöglicht es alltäglichen Geräten, Daten auszutauschen und effektiv zu kommunizieren. Da die Integration und Interaktion dieser Geräte ein komplexer Prozess ist, gibt es eine hohe Nachfrage nach zuverlässiger IoT Monitoring Software.
IoT Monitoring Software ist ein unverzichtbares Werkzeug zur Optimierung der Leistung von IoT-Geräten, zur Verwaltung der Gerätegesundheit und zur Minderung potenzieller Probleme, bevor sie eskalieren. Aber nicht alle Lösungen sind gleich. Um Ihnen bei der Auswahl der richtigen Option zu helfen, haben wir einige grundlegende Einblicke in IoT Monitoring Software zusammengestellt und die besten Lösungen auf dem Markt bewertet. Hier finden Sie einen Überblick über die besten IoT Monitoring Software 2024 für die Wartung von IoT-Geräten.
Was ist eine IoT Monitoring Software?
IoT Monitoring Software ermöglicht es Benutzern, ihre IoT-Geräte und Netzwerke zu überwachen, zu verwalten und zu warten. Zu den wichtigsten Funktionen von IoT Monitoring Software gehören Echtzeitüberwachung für Live-Updates und Benachrichtigungen, Gerätemanagement für Fernwartung, Sicherheitsmanagement zum Schutz der Geräte und Reporting für datengestützte Einblicke.
IoT Monitoring Software fällt oft unter den Bereich einer umfassenderen IT-Management-Lösung. Zum Beispiel bietet Atera IoT Monitoring neben anderen All-in-One IT-Monitoring-Funktionen an.
Arten von IoT Monitoring Software
Es gibt verschiedene Arten von IoT Monitoring Software, daher sollten sich Organisationen mit ihren spezifischen Zielen vertraut machen, bevor sie eine Lösung auswählen. Um Ihnen den Entscheidungsprozess zu erleichtern, werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Arten von IoT Monitoring Software.
1. Geräte-Verwaltungs-Plattformen
Geräteverwaltungsplattformen überwachen den gesamten Lebenszyklus von IoT-Geräten. Diese Plattformen stellen sicher, dass Geräte korrekt eingerichtet, gewartet und schließlich kontrolliert außer Betrieb genommen werden. Sie vereinfachen die Verwaltung großer Gerätemengen, erzwingen die Einhaltung von Standards und aktualisieren die Firmware.
2. Netzwerküberwachungssoftware
Netzwerküberwachungssoftware hilft bei der Verfolgung der Leistung von Netzwerken, die IoT-Geräte verbinden. Sie überwacht den Netzwerkverkehr, erkennt Engpässe und identifiziert Konnektivitätsprobleme, um eine optimale Netzwerkleistung aufrechtzuerhalten.
3. Sicherheitsüberwachungslösungen
Sicherheitsüberwachungslösungen sind darauf ausgelegt, IoT-Geräte und Netzwerke vor Cyberbedrohungen und unbefugtem Zugriff zu schützen. Sie bieten Echtzeit-Bedrohungserkennung, Schwachstellenbewertungen und Reaktionsmöglichkeiten auf Vorfälle.
4. Leistungsüberwachungstools
Leistungsüberwachungstools konzentrieren sich auf die Verfolgung und Analyse der Betriebsmetriken von IoT-Geräten. Sie messen Parameter wie CPU-Auslastung, Speicherverbrauch, Akkulaufzeit, Systemgesundheit und mehr.
5. Integrierte IT-Management-Plattformen
Integrierte IT-Management-Plattformen kombinieren IoT Monitoring mit anderen wichtigen IT-Management-Funktionen wie Remote Monitoring und Management, Fernzugriff, Patch-Management, Reporting und Analysen und mehr. Ihre All-in-One-Fähigkeiten ermöglichen ein umfassendes IT-Management von einem zentralen Standort aus.
Atera fällt in diese Kategorie.
Die All-in-One-Plattform ermöglicht es Benutzern, IoT- und andere SNMP-fähige Geräte sowie Computer, Server, mobile Geräte und mehr aus der Ferne zu überwachen und zu verwalten.
5 Gründe, in eine IoT Monitoring Software zu investieren
Sie fragen sich vielleicht, ob IoT Monitoring Software notwendig ist und was sie für Sie tun kann. Hier sind fünf wichtige Gründe, in IoT Monitoring Software zu investieren.
1. Echtzeitüberwachung und -benachrichtigung
Die beste IoT-Geräteüberwachungssoftware bietet Echtzeitsichtbarkeit in den Status und die Leistung von IoT-Geräten. Diese kontinuierliche Überwachung ermöglicht die sofortige Erkennung von Problemen wie Geräteausfällen, Netzwerkstörungen oder Leistungsanomalien. Das Ergebnis sind minimierte Ausfallzeiten und schnellere Problemlösungen.
2. Erhöhte Sicherheit
Die große Anzahl vernetzter Geräte und die sensiblen Daten, die sie verarbeiten, machen Sicherheit in IoT-Umgebungen zu einer Priorität. IoT Monitoring Software kann Sicherheitsbedrohungen erkennen und darauf reagieren, um sicherzustellen, dass IoT-Geräte vor Cyberangriffen geschützt sind.
Einige der besten IoT Monitoring Lösungen, darunter auch Atera, bieten Patch-Management-Funktionen für die Bereitstellung von Patches und Software-Updates. Diese Funktion stellt sicher, dass die Geräte sicher und vor Bedrohungen geschützt bleiben.
3. Branchenkonformität
Viele Branchen unterliegen heute regulatorischen Anforderungen. IoT Monitoring Software hilft, die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten, indem sie detaillierte Protokolle, Berichte und Prüfpfade bereitstellt. Im Falle einer Prüfung – oder schlimmer noch, eines Datenverstoßes – kann IoT Monitoring Software wichtige Dokumentationen und Einblicke liefern, die die Einhaltung der Vorschriften belegen.
4. Kosteneinsparungen
IoT Monitoring Software identifiziert Probleme frühzeitig und optimiert die Geräteleistung, wodurch mögliche Wartungskosten reduziert und teure Ausfallzeiten verhindert werden. Darüber hinaus ermöglicht IoT Monitoring Software IT-Mitarbeitern, von überall aus zu arbeiten und Probleme aus der Ferne zu beheben, was potenziell zu weiteren Kosteneinsparungen führt.
5. Skalierbarkeit
Die besten IoT Monitoring Plattformen skalieren mit Ihrer IoT-Umgebung, indem sie eine zunehmende Anzahl von Geräten und Datenpunkten bewältigen, während sie wächst. Skalierbare Lösungen unterstützen eine Vielzahl von Gerätetypen und Systemen, um eine effektive Überwachung zu ermöglichen.
Die 12 besten IoT Monitoring Software 2024
Nachdem wir nun die Grundlagen der IoT Monitoring Software behandelt haben, hier die 12 besten IoT Monitoring Lösungen im Jahr 2024.
1. Atera
Ateras All-in-One IT-Management-Plattform ermöglicht IT-Abteilungen und MSPs die Überwachung und Wartung von Geräten, die mit dem IoT verbunden sind, sowie anderer SNMP-fähiger Geräte, Server, Computer und Netzwerksysteme.
Zu den wichtigsten Netzwerküberwachungsfunktionen von Atera gehören RMM, PSA, Netzwerkentdeckung, Fernzugriff, Patch-Management und Reporting und Analysen. Für erweiterte Funktionen integriert sich Atera mit verschiedenen Drittanbieter-Tools. Die All-in-One-Plattform beseitigt die Notwendigkeit mehrerer Anwendungen, indem sie verschiedene IT-Management-Tools in einer Plattform kombiniert.
Funktionen und Fähigkeiten
Atera ist die erste IT-Management-Plattform, die von ActionAI™ betrieben wird, einer KI, die IT-Fehlerbehebung und -Management optimiert und verbessert. Die Plattform von Atera bietet eine beeindruckende Auswahl an Funktionen, einschließlich eines KI-gestützten OID-Generators zur Überwachung von SNMP-Geräten. Sobald SNMP-Geräte in die Plattform von Atera eingebunden sind, gibt der OID-Generator die richtigen OID-Werte aus.
Ateras ActionAI™ erleichtert auch reibungslosere IT-Ticketing-Prozesse durch die sofortige Zusammenfassung von Tickets. Sie kann Antworten in verschiedenen Tonlagen generieren und so auf unterschiedliche Kommunikationsstile und Kontexte eingehen.
Ateras KI-„Ticketing“-Zusammenfassung
Benutzeroberfläche und Benutzerfreundlichkeit
Die Überwachung und Verwaltung von Geräten innerhalb von Atera wird durch die intuitive Benutzeroberfläche der Plattform erleichtert. Die verschiedenen Funktionen sind auf verschiedene Benutzeroberflächen verteilt. Benutzer können alle Geräte einer IT-Umgebung in einer praktischen Liste anzeigen:
Atera ermöglicht es den Nutzern auch, die Vorteile seiner Automatisierungsfunktionen zu nutzen, indem sie IT-Automatisierungsprofile über das Admin-Dashboard der Plattform einrichten.
Bei Problemen mit der Navigation auf der Plattform bietet Atera einen 24/7-Live-Chat-Support.
Preisgestaltung und Preis-Leistungs-Verhältnis
Die IT-Verwaltungsplattform von Atera basiert auf einer Preisstaffel, bei der die Nutzer für die Anzahl der Mitarbeiter zahlen, die die Plattform nutzen. Dies unterscheidet sich von den meisten IT-Überwachungstools, bei denen die Preise pro Gerät/Endpunkt berechnet werden. Die Preisgestaltung pro Mitarbeiter macht die Skalierung erschwinglicher, da die Benutzer eine unbegrenzte Anzahl von Endpunkten zu einem Festpreis hinzufügen können.
Die Preispläne von Atera für IT-Abteilungen reichen von 149 bis 219 Euro pro Monat. Die Preispläne für MSP reichen von 129 bis 209 Euro pro Monat. Unternehmenskunden können ein individuelles Angebot für maßgeschneiderte Angebote erhalten. Die Standardtarife von Atera bieten die Überwachung von IoT-Geräten und eine kostenlose 14-tägige Testphase für diejenigen, die sich erst einmal informieren möchten, bevor sie sich festlegen.
Atera G2 Bewertung: 4,6 von 5,0 Sternen (500+ Bewertungen)
Was Atera-Benutzer auf G2 sagen:
Ein G2-Benutzer beschreibt das Hinzufügen von Atera zu seinem RMM-Support als einen entscheidenden Vorteil für die Verwaltung der IT-Infrastruktur seiner Kunden. Sie loben Ateras Fähigkeit, sich nahtlos in verschiedene Endgeräte zu integrieren, und sagen, dass es Drucker und Netzwerk-SNMP-Informationen mit unübertroffener Effizienz und Zuverlässigkeit überwacht. Das ist es, was Atera am besten kann: IT-Management-Workflow rationalisieren und wertvolle Einblicke in die Netzwerkinfrastruktur für datengesteuerte Entscheidungen liefern.
Atera Capterra Bewertung: 4.6 von 5.0 Sternen (300+ Bewertungen)
Was Atera Benutzer über Capterra sagen:
Ein Capterra-Benutzer erzählt, dass er früher 14-Stunden-Schichten mit Wartung und Patch-Management hatte. Mit Atera wurde dieser Prozess von einer ganztägigen Arbeit auf eine Stunde reduziert, in der man sich Berichte ansieht und regelmäßig überprüft, ob alles so funktioniert, wie es soll. Derselbe Rezensent erwähnt, dass Atera extrem einfach zu bedienen ist und problemlos mehrere Tools ersetzen kann.
Atera-Preise:
Ateras Preispläne für IT-Abteilungen:
- Professional: 149 € pro Monat, pro Mitarbeiter
- Expert: 189 € pro Monat, pro Mitarbeiter
- Master: 219 € pro Monat, pro Mitarbeiter
- Unternehmen: Individuelles Angebot. Kontaktieren Sie den Vertrieb für Preise.
Preispläne von Atera für MSPs:
- Pro: 129 € pro Monat, pro Mitarbeiter
- Growth: 179 € pro Monat, pro Mitarbeiter
- Power: 209 € pro Monat, pro Mitarbeiter
- Superpower (Unternehmen): Individuelles Angebot. Kontaktieren Sie den Vertrieb für Preise.
Testen Sie Atera 30 Tage lang kostenlos und ohne Kreditkarte.
2. PRTG Network Monitor
Paessler bietet drei Produkte zur Netzwerküberwachung an, eines davon ist PRTG Network Monitor. Diese Software zentralisiert die Überwachung von verschiedenen Netzwerkgeräten, einschließlich IoT-Geräten. Benutzer können die automatische Netzwerkerkennung nutzen, um eine erste Überwachung einzurichten, Echtzeit-Benachrichtigungen über potenzielle Probleme zu erhalten und anpassbare Berichte zu erstellen, um die Leistung zu verfolgen.
Neben Atera ist Paessler eine der besten derzeit erhältlichen IoT-Fernverwaltungssoftware. Allerdings unterscheiden sich die Preispläne. PRTG Network Monitor verwendet ein Preismodell, bei dem pro Gerät bezahlt wird. Überschreitet ein Nutzer das Gerätelimit eines Plans, muss er dafür extra bezahlen. Dies wird von vielen als Nachteil empfunden, insbesondere im Vergleich zu Lösungen wie Atera, die auf einem Preismodell basieren, bei dem pro Mitarbeiter bezahlt wird. Bei dieser Option können Benutzer ohne zusätzliche Kosten eine unbegrenzte Anzahl von Geräten hinzufügen.
G2-Bewertung: 4.6 von 5.0 Sternen (80+ Bewertungen)
Capterra-Bewertung: 4,6 von 5,0 Sternen (mehr als 200 Bewertungen)
Paessler PRTG Preise:
- Die Preise beginnen bei $2.149 pro Jahr für die Überwachung von bis zu 500 Geräten in Ihrem Netzwerk.
3. Domotz
Domotz ist ein Netzwerküberwachungstool, das IT-Abteilungen bei der Überwachung, Verwaltung und Fehlerbehebung von Netzwerken und angeschlossenen Geräten, einschließlich IoT, unterstützt. Sein Warnsystem benachrichtigt Benutzer über alle bemerkenswerten Änderungen oder Probleme, wie z. B. Geräte, die offline gehen, hohe Bandbreitennutzung oder ungewöhnliche Aktivitäten.
Domotz lässt sich mit anderen umfassenden IT-Management-Tools wie Atera integrieren. Durch die Kombination dieser beiden Lösungen können Benutzer alle Geräte in einem Netzwerk (einschließlich bestimmter OIDs) überwachen und vorkonfigurierte SNMP-Sensoren verwenden.
G2-Bewertung: 4.8 von 5.0 (80+ Bewertungen)
Capterra-Bewertung: 5,0 von 5,0 (85+ Bewertungen)
Domotz Preise:
- Online-Kunden: Ab $35 pro Monat für einfache Fernüberwachung
- Vertriebspartner: Ab $100 pro Monat für MSPs und VARs
- IT-Abteilungen: Ab 500 $ pro Monat für erweiterte IT-Überwachung
4. Datadog
Datadog ist ein Tool zur Infrastrukturüberwachung, das Einblick in die Leistung und den Zustand von IoT-Geräten bietet. IT-Organisationen können damit die IoT-Softwareleistung, Anwendungsprotokolle, Gerätehardware-Metriken und Netzwerkleistungsdaten überwachen. Benutzer können auch gleichzeitig erweiterte Warnungen für mehrere Geräte einrichten, um fehlerhafte Geräte zu erkennen.
Datadog konzentriert sich in erster Linie auf die Überwachung der Infrastruktur. Funktionen wie Patch-Management und Fernzugriff sind nicht enthalten. IT-Teams, die diese Funktionen benötigen, können sie in andere Produkte integrieren – gegen einen Aufpreis.
G2-Bewertung: 4,4 von 5,0 Sternen (500+ Bewertungen)
Capterra-Bewertung: 4,6 von 5,0 Sternen (mehr als 200 Bewertungen)
Datadog IoT-Überwachung Preise:
IoT-Geräteüberwachungspläne beginnen bei $5 pro Gerät. Es ist als Zusatz zu den Datadog-Basistarifen erhältlich, die da wären:
- Kostenlos: Ab $0/Monat, bis zu 5 Hosts
- Pro: Ab $15 pro Host, pro Monat
- Unternehmen: Ab $23 pro Host, pro Monat
- DevSecOps Pro: Ab $22 pro Host, pro Monat
- DevSecOps Enterprise: Ab $34 pro Host, pro Monat
5. TeamViewer Tensor
TeamViewer Tensor ist eine Cloud-basierte Lösung für Fernzugriff und -support auf Unternehmensniveau, die für große Organisationen entwickelt wurde. Eine der wichtigsten Funktionen ist das Remote Device Management, mit dem Nutzer von jedem beliebigen Standort aus sicher auf IoT-Geräte zugreifen und diese steuern können.
TeamViewer Tensor ist nicht nur für IoT-Geräte geeignet. Es unterstützt die Fernwartung von Computern, mobilen Geräten und SNMP-Geräten wie Druckern und Routern. Darüber hinaus bietet es Tools für die Zusammenarbeit in Echtzeit, mit denen Teams effizienter zusammenarbeiten können.
G2-Bewertung: 4,4 von 5,0 Sternen (20 Bewertungen)
Capterra-Bewertung: 4,6 von 5,0 Sternen (11.000+ Bewertungen)
TeamViewer Tensor Preise:
- Die Preisgestaltung basiert auf einem individuellen Angebot. Um die genauen Kosten zu erfahren, kontaktieren Sie bitte das TeamViewer Vertriebsteam.
6. Azure IoT Hub
Azure IoT Hub wurde entwickelt, um die Kommunikation zwischen IoT-Anwendungen und den damit verbundenen Geräten zu erleichtern. Er kann auf bis zu Millionen von Geräten skaliert werden und bietet einen hohen Durchsatz und eine geringe Latenz für die Nachrichtenübermittlung.
Azure IoT Hub bietet Geräteauthentifizierung, Zugriffskontrolle und Verschlüsselung zum Schutz der Kommunikationsintegrität und des Datenschutzes. Er kann mit anderen Azure-Diensten wie Azure Event Grid, Azure Logic Apps, Azure Machine Learning und anderen integriert werden.
G2-Bewertung: 4.5 von 5.0 Sternen (20+ Bewertungen)
Capterra-Bewertung: 4.3 von 5.0 Sternen (4 Bewertungen)
Azure IoT Central Preise:
- Die Preise richten sich nach dem Umfang der Nutzung. Die kostenpflichtigen Tarife beginnen bei 10 US-Dollar pro Monat und IoT-Hub-Einheit und erhöhen sich mit der Anzahl der verwalteten Geräte und der Anzahl der gesendeten Nachrichten.
7. Esper
Esper bietet ein zentrales Verwaltungssystem für IoT- und andere Geräte für Unternehmen jeder Größe. Es ermöglicht ein einfaches Onboarding, Konfigurieren und Bereitstellen von Geräten und reduziert so die mit IoT-Bereitstellungen verbundene Komplexität. Esper unterstützt auch Echtzeit-Überwachung und -Diagnose und ermöglicht es Unternehmen so, Probleme proaktiv zu erkennen und zu beheben.
Ähnlich wie Atera bietet Esper eine Fernkonfiguration, die die Steuerung und Fehlerbehebung von Geräten aus der Ferne erleichtert. Esper verfügt außerdem über eine integrierte Patch-Management-Funktionalität für das Ausrollen von Betriebssystem-Updates und Sicherheitspatches.
G2-Bewertung: 4.5 von 5.0 Sternen (200+ Bewertungen)
Capterra-Bewertung: 4,6 von 5,0 Sternen (mehr als 40 Bewertungen)
Esper Preise:
- Genesis: Ab $2 pro Monat, pro Gerät (maximal 5 Benutzer)
- Bridge: Ab $4 pro Monat, pro Gerät (maximal 20 Benutzer)
- Architekt: Ab $6 pro Monat, pro Gerät (maximal 100 Benutzer)
8. ManageEngine OpManager
ManageEngine OpManager ist ein Netzwerküberwachungstool für Netzwerkgeräte, Server und IoT-Komponenten. Es überwacht die Leistung und verfügt über schwellenwertbasierte Warnungen, um Benutzer zu benachrichtigen, wenn bestimmte Grenzen überschritten werden. Es hilft bei der Messung von Speichernutzung, CPU-Auslastung, Festplattenplatz und Hardware-Metriken wie Temperatur, Lüftergeschwindigkeit und Batteriestatus.
OpManager hilft bei der Rationalisierung verschiedener IT-Prozesse durch automatisierte Workflows, Ursachenanalyse und adaptive Schwellenwerte.
G2-Bewertung: 4,5 von 5,0 Sternen (80+ Bewertungen)
Capterra-Bewertung: 4,7 von 5,0 Sternen (mehr als 90 Bewertungen)
ManageEngine OpManager Preise:
- Individuelles Angebot. Um die Preise zu erfahren, kontaktieren Sie das Vertriebsteam von ManageEngine auf deren Website.
9. Dynatrace
Dynatrace macht es einfach, die Leistung, Verfügbarkeit und den Zustand der IoT-Geräte eines Benutzers zu überwachen. Die Lösung bietet Echtzeiteinblicke in den Status der angeschlossenen Geräte und ermöglicht es Anwendern, Metriken wie Antwortzeiten, Durchsatz, Fehlerraten und Ressourcennutzung zu verfolgen.
Ähnlich wie Atera bietet Dynatrace KI-gestützte Funktionen, um die Effizienz von IT-Mitarbeitern zu verbessern. Zu den KI-Funktionen gehören die automatische Fehlererkennung, die automatische Fehlerbehebung und die Analyse der Grundursache. (Hinweis: Atera bietet diese und weitere KI-Funktionen, wie z. B. IT-Ticketing mit automatischer Zusammenfassung von Tickets und Lösungsvorschlägen).
G2-Bewertung: 4,5 von 5,0 Sternen (1.200+ Bewertungen)
Capterra-Bewertung: 4.5 von 5.0 Sternen (50+ Bewertungen)
Dynatrace Preise:
- Der Preis richtet sich nach dem Umfang der Nutzung. Um die genauen Kosten zu erfahren, fordern Sie ein individuelles Angebot auf der Website von Dynatrace an.
10. AWS IoT Device Management
AWS IoT Device Management ist eine Geräteverwaltungslösung, die von Amazon Web Services angeboten wird. Sie hilft bei der Überwachung der Leistung und Zuverlässigkeit von IoT-Geräten. Benutzer können auch benutzerdefinierte Warnungen auf der Grundlage von Geräteleistungsmetriken einrichten – eine Funktion, die bei der proaktiven Wartung hilft.
AWS IoT Device Management ist eine eigenständige Lösung, die mit anderen Amazon Web Services-Produkten integriert werden kann, um umfassende IT-Managementfunktionen zu erhalten. Die Integration von AWS IoT Device Management mit FreeRTOS ermöglicht es Benutzern beispielsweise, Geräte per Fernzugriff zu aktualisieren. Es lässt sich auch mit AWS IoT Core integrieren, um Geräte sicher zu authentifizieren, zu autorisieren und zu registrieren.
G2-Bewertung: 4,3 von 5,0 Sternen (10+ Bewertungen)
Capterra-Bewertung: 5,0 von 5,0 Sternen (2 Bewertungen)
Preise für AWS IoT Device Management:
- Die Preisgestaltung basiert auf einem individuellen Angebot. Um die genauen Kosten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an das Amazon Web Services Team auf deren Website.
11. NinjaOne
NinjaOne bietet ein Netzwerküberwachungswerkzeug für die Fernüberwachung und -verwaltung von IoT-Geräten sowie anderen Netzwerkgeräten wie Switches und Routern. NinjaOne bietet viele zusätzliche Funktionen wie Geräteerkennung, Patch-Management, Netzwerksegmentierung, IT-Automatisierung und mehr.
NinjaOne ist eine der robustesten Lösungen auf dem Markt und kommt Atera am nächsten. Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Lösungen ist die Preisgestaltung. NinjaOne verwendet ein Preismodell, bei dem pro Endpunkt bezahlt wird, während Atera pro Mitarbeiter bezahlt. Der Hauptvorteil des Preismodells „pro Mitarbeiter“ besteht darin, dass Benutzer eine unbegrenzte Anzahl von Endpunkten/Geräten hinzufügen können und trotzdem eine feste monatliche Gebühr zahlen.
G2-Bewertung: 4,8 von 5,0 (1.000+ Bewertungen)
Capterra-Bewertung: 4,8 von 5,0 (200+ Bewertungen)
NinjaOne Preise:
- NinjaOne wird pro Endpunkt berechnet, macht seine Preise aber nicht öffentlich zugänglich. Für ein individuelles Angebot besuchen Sie bitte die Website.
Umfassende Netzwerküberwachung mit Atera
Die All-in-One-IT-Management-Plattform von Atera ermöglicht es Anwendern, SNMP-fähige IoT-Geräte sowie Server, Computer und andere Netzwerkgeräte zu überwachen. Atera-Benutzer müssen nicht mehr mit mehreren Software-Abonnements jonglieren, sondern können mit einer Plattform arbeiten, die alle notwendigen Netzwerküberwachungs-Tools an einem Ort vereint.
Zu den wichtigsten Funktionen gehören Echtzeit-Überwachung und -Warnungen, Fernzugriff, Patch-Management, Netzwerkerkennung, Helpdesk und Ticketing, Berichterstattung und Analysen und vieles mehr. Die KI-gestützten Funktionen von Atera reduzieren die Arbeitsbelastung von IT-Fachleuten und vereinfachen ihre Aufgaben. Auch das Preismodell von Atera ist benutzerfreundlich: Mit dem Pay-per-Technician-Preismodell können Unternehmen ihren Betrieb problemlos und ohne zusätzliche Kosten skalieren. Möchten Sie mehr erfahren? Wenden Sie sich an unser Sales-Team, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen. Unser Team hilft Ihnen gerne weiter!
Weitere Artikel
Ist der Wechsel eines RMM-Systems eine Mammutaufgabe?
Als Managed Service Provider (MSP) ist es heute keine Frage mehr, ob IT-Experten eine Software für die Fernüberwachung und -verwaltung (RMM) benötigen oder nicht.
Jetzt lesenStärken Sie Ihr IT-Team mit KI-gestützter IT
Nutzen Sie die Leistung der KI, um Ihre IT-Effizienz zu 10-fachen. Befreien Sie Ihr Unternehmen von den Einschränkungen der gestrigen IT-Tools.