Zusammenfassung mit KI erstellen

Die Zahl der Cyberangriffe nimmt ständig zu.

Im Jahr 2023 gab es allein in den USA 3.205 bekannte Daten-Kompromittierungen. Dies ist ein erstaunlicher Anstieg gegenüber 2022, als nur 1.802 Datenschutzverletzungen verzeichnet wurden.

Für IT-Abteilungen, die sich mit den ständigen Cyber-Bedrohungen auseinandersetzen, ist die Möglichkeit, ihre Cybersicherheitsstrategie zu verfolgen und zu messen, von entscheidender Bedeutung. Hier kommen die Metriken zum Schwachstellen- und Patch-Management ins Spiel.

Patch-Management-Metriken liefern eine konkrete Bewertung der potenziellen Anfälligkeit Ihrer Systeme und Geräte und sind damit ein wichtiges Instrument zur Analyse und Optimierung Ihrer Cybersicherheit.

Wie genau funktionieren sie? Das erfahren Sie in diesem Leitfaden zu Patch-Management-Metriken, Ihrer Cybersecurity-Waffe.

Was sind Metriken für das Patch-Management? Den Code knacken

Bevor wir uns mit den Details der Patch-Management-Metriken befassen, sollten wir kurz die Grundlagen des Patchings erläutern.

Patches sind Software-Updates, die speziell entwickelt wurden, um potenzielle Schwachstellen zu beheben, die von Hackern ausgenutzt werden könnten. Da ständig neue Cyber-Bedrohungen auftauchen, ist das Patchen ein fortlaufender Prozess, bei dem immer dann neue Patches eingespielt werden müssen, wenn eine Schwachstelle in der Netzinfrastruktur entdeckt wird.

Der Prozess der fortlaufenden Identifizierung von Netzwerkschwachstellen und der Entwicklung und Anwendung von Patches (“Korrekturen”) wird als Patch-Management bezeichnet. In größeren Unternehmen ist die Verwaltung von Schwachstellen-Patches für mehrere Netzwerke und Geräte ein komplexer Vorgang. Um die Patching-Leistung effektiv zu überwachen, benötigen Sie konkrete und quantifizierbare Möglichkeiten, um das Patch-Management zu messen und mit den gewünschten Benchmarks und KPIs zu vergleichen. Genau darum geht es bei den Metriken für das Patch-Management.

Warum Patch-Management-Metriken wichtig sind

Patch-Management-Metriken sind statistische Datenpunkte, die zur Quantifizierung des Erfolgs der Patches und der Patching-Strategie eines Unternehmens verwendet werden. Sie bieten wertvolle Einblicke in eine Reihe verwandter Faktoren, darunter die mittlere Zeit bis zur Erkennung (MTTD), die mittlere Zeit bis zum Patch (MTTP) und die durchschnittliche Zeit bis zur Behebung (MTTR).

Dieser datengesteuerte Ansatz für die Patching-Leistung hilft dabei, Sicherheitsbedrohungen methodisch zu identifizieren und zu entschärfen und den erheblichen finanziellen, rechtlichen und rufschädigenden Schaden zu verhindern, den Datenschutzverletzungen jedes Jahr für Unternehmen verursachen. 

Neben den wesentlichen Vorteilen für Ihre Cybersicherheit tragen Patch-Metriken auch zur Verbesserung der Bestandskontrolle und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bei, was zu erheblichen Verbesserungen der betrieblichen Integrität führt. 

Die 8 wichtigsten Kennzahlen zum Schwachstellen- und Patch-Management

Schwachstellen- und Patch-Management-Kennzahlen helfen Ihnen, den Erfolg Ihrer Bemühungen und Investitionen in die Cybersicherheit zu definieren. Von der durchschnittlichen Erkennungszeit bis zum gesamten behobenen Risiko: Entdecken Sie die wichtigsten KPIs für eine effiziente und sichere IT-Umgebung.

MTTD (mittlere Zeit bis zur Entdeckung)

MTTD misst die durchschnittliche Zeit, die benötigt wird, um einen Sicherheitsvorfall oder eine Schwachstelle in der IT-Umgebung eines Unternehmens zu entdecken. Eine niedrige MTTD zeigt an, dass Sicherheitsvorfälle sofort erkannt werden, so dass schnell reagiert werden kann und Abhilfemaßnahmen ergriffen werden können.

MTTP (mittlere Zeit bis zum Patch)

MTTP steht für die durchschnittliche Dauer, die benötigt wird, um Schutzmaßnahmen zu implementieren, sobald ein Sicherheitsvorfall oder eine Schwachstelle entdeckt wird. Eine kürzere MTTP bedeutet, dass Sicherheitsteams Abhilfemaßnahmen wie die Anwendung von Patches, die Aktualisierung von Konfigurationen oder die Implementierung von Sicherheitskontrollen schnell umsetzen können, wodurch sich das Zeitfenster für potenzielle Angreifer verringert.

MTTR (mittlere Zeit bis zur Behebung)

MTTR misst die durchschnittliche Zeit, die benötigt wird, um die Auswirkungen von Sicherheitsvorfällen oder Schwachstellen zu beheben und zu mindern, sobald sie entdeckt werden. Eine kürzere MTTR bedeutet, dass die Sicherheitsteams umgehend auf Sicherheitsvorfälle reagieren, die Ausfallzeit minimieren und den potenziellen Schaden begrenzen.

Durchschnittliches Alter der Schwachstelle

Das durchschnittliche Alter der Schwachstellen misst die durchschnittliche Dauer, die Schwachstellen in einer IT-Umgebung bestehen, bevor sie behoben werden. Ein längeres durchschnittliches Alter der Schwachstelle bedeutet, dass Sicherheitsprobleme nicht zeitnah behoben werden, was das Risiko von Cyberangriffen erhöht.

Interne vs. externe Gefährdung

Die interne Gefährdung misst die Cyber-Risiken, die von innerhalb einer Organisation ausgehen (Menschen oder Systeme), während die externe Gefährdung sich mit Cyber-Risiken befasst, die von Akteuren außerhalb der Organisation oder von Komponenten der IT-Umgebung ausgehen, die externen Bedrohungen ausgesetzt sind.

Der Vergleich zwischen interner und externer Gefährdung hilft Unternehmen zu verstehen, wo die Netzwerkinfrastruktur am stärksten von Sicherheitsverletzungen und Risiken betroffen ist. Auf diese Weise können IT-Teams Prioritäten für ihre Arbeit setzen und eine gezieltere und genauere Cyber-Sicherheitsstrategie entwickeln.

Häufigkeit des Wiederauftretens

Die Häufigkeit des Wiederauftretens gibt einen Hinweis auf Schwachstellen, die nach ihrer Behebung erneut auftreten, entweder in derselben oder in einer anderen Anlage. Wenn Schwachstellen immer wieder auftreten, zeigt dies eine inhärente Schwäche in der Systemkonfiguration, die behoben werden muss. Die Wiederholungsrate hilft IT-Teams zu erkennen, wo ihre Patch-Verwaltung oder andere Cyber-Sicherheitsmaßnahmen nicht effektiv genug sind, so dass Sie die notwendigen Maßnahmen ergreifen können, um Ihre Strategie zu verstärken.

Behobenes Gesamtrisiko

Das behobene Gesamtrisiko ist eine Gesamtbewertung, die die Robustheit Ihrer Strategie zur Verwaltung von Schwachstellen und Patches anzeigt. Wenn der Wert im Laufe der Zeit immer höher wird, bedeutet dies, dass die Cyber-Sicherheitsrisiken effektiv verwaltet werden. Die Kennzahl für die Behebung des Gesamtrisikos kann Ihnen dabei helfen, den Wert der Cybersicherheitsinvestitionen Ihres Unternehmens zu demonstrieren, und versetzt IT-Teams in die Lage, besser um mehr Budget und Ressourcen zu verhandeln.

Anlagenbestand/Abdeckung

Die Asset-Inventarisierungsmetrik misst die Anzahl der Assets, die in einer IT-Umgebung gepatcht werden müssen. Die Verfolgung dieser Metrik im Laufe der Zeit zeigt, wie sich die IT-Umgebung verändert und wie das Ticketingsystem möglicherweise angepasst werden muss, um mit neuen Anlagen, IT-Problemen und Patches umgehen zu können.

Schwachstellenmetriken erleichtern die Einhaltung von Vorschriften

Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften macht die Verwaltung von Schwachstellen und Patches noch komplexer. Mit der Automatisierung des Patch-Managements und den entsprechenden Metriken muss dies jedoch nicht überwältigend sein.

Die Atera-Plattform zeichnet beispielsweise alle Aktivitäten im Zusammenhang mit Schwachstellen-Scans und Patch-Management auf und bietet so eine solide Datenbasis für die Analyse von Patch-Management-Kennzahlen.  Durch die Transparenz der laufenden Überwachungsmaßnahmen, der Maßnahmen zur Systembehebung und der Reaktionszeiten in den verschiedenen Phasen des Schwachstellen-Lebenszyklus ist Ihr Unternehmen weitaus besser in der Lage, die Cybersicherheitsvorschriften einzuhalten und den Prozess der Einhaltung von Vorschriften effizienter zu gestalten.

Verbessern Sie Ihren Patching-Prozess mit Patch-Management-Metriken und Atera

Wenn Sie sich für die Patch-Management-Lösung von Atera entscheiden, stellen Sie Ihre Bemühungen um die Cybersicherheit auf die richtige Grundlage. Atera bietet Unternehmen ein optimales Gleichgewicht zwischen Automatisierung und Benutzerkontrolle und stellt sicher, dass Schwachstellen fachmännisch gemessen und verwaltet werden und Systeme sicher bleiben, ohne Ihr Team zu überfordern oder die Produktivität zu beeinträchtigen.

Denken Sie daran: Bei einer robusten Patch-Verwaltung geht es nicht nur darum, Sicherheitslücken zu schließen, wenn sie auftauchen. Vielmehr geht es darum, Metriken zu nutzen, die Einblicke in die Patch-Leistung geben, damit IT-Teams ihre Arbeit kontinuierlich verbessern und die Rentabilität ihrer Cybersicherheitsmaßnahmen maximieren können.

Suchen Sie einen Partner, der Ihre KPIs für das Patch-Management erfüllt? Starten Sie noch heute einen kostenlosen Test mit Atera.

War das hilfreich?

Weitere Artikel

Atera Patch Management: Funktionen, Vorteile & Preise

Jetzt lesen

Was ist Vulnerability Management (Schwachstellenmanagement)?

Jetzt lesen

Was ist ein Skript und warum sind diese so wichtig?

Jetzt lesen

Was versteht man unter einem Patchday?

Jetzt lesen

Stärken Sie Ihr IT-Team mit KI-gestützter IT

Nutzen Sie die Leistung der KI, um Ihre IT-Effizienz zu 10-fachen. Befreien Sie Ihr Unternehmen von den Einschränkungen der gestrigen IT-Tools.