Wie lange hält ein Drucker?

Wenn Sie Ihre Kosten im Bezug auf die IT Ausrüstung sinnvoll planen möchten, sollten Sie natürlich auch die Frage stellen: Wie lange halten Drucker normalerweise? Ganz allgemein kann gesagt werden, dass die Haltedauer von Druckern etwa 3 bis 5Jahre beträgt. Allerdings ist es möglich die Lebensdauer der Drucker auch zu erhöhen, indem Sie Ihre Drucker regelmäßig warten und bestmöglich pflegen.

 

Da kann sich die Antwort auf die Frage “Wie lange hält ein Drucker” durchaus auch ein wenig erhöhen. Wie genau Sie aber die Lebensdauer Ihrer Drucker beeinflussen können und wann es schlichtweg Zeit ist sich einen neuen Drucker zuzulegen, das erfahren Sie hier!

 

Wann sollte man einen neuen Drucker kaufen?

 

Warum sollte man den Drucker den überhaupt austauschen? Einerseits natürlich, wenn er nicht mehr funktionstüchtig ist. Andererseits aber kann es auch Sinn machen, einen noch funktionsfähigen Drucker auszutauschen, wenn er schlicht nicht mehr aktuell ist. Neue Drucker haben häufig bessere Funktionen oder mehr Funktionen, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichern können. Hier finden Sie eine Checkliste, woran Sie erkennen können, dass es vielleicht an der Zeit ist, sich ein neues Gerät zuzulegen:

 

Er unterstützt Sie nicht ausreichend

 

Unterschiedliche Drucker sind auf unterschiedliche Arten Nutzer ausgelegt. Wenn Sie also einen Drucker verwenden, der Ihren Anforderungen nicht entspricht, werfen Sie förmlich Geld zum Fenster hinaus. Dann kann es Sinn machen einen neuen, besser passenden Drucker anzuschaffen.

 

Die Patronen sind zu teuer

 

Teure Druckerpatronen können ganz leicht das Druckerbudget auffressen. Spätestens wenn die Patronen teurer werden als der Drucker selbst, sollten Sie zusehen, dass Sie sich einen neuen Drucker zulegen. Sehen Sie sich aber auch bei den neuen Modellen unbedingt an, mit welchen Preisen für Druckerpatronen Sie dort in Zukunft zu rechnen haben, damit Sie nicht innerhalb kürzester Zeit wieder in dieses Problem laufen.

 

Die Druckgeschwindigkeit ist zu langsam

 

Je mehr Sie drucken, desto langsamer werden Drucker tendenziell. Das passiert durch die Abnützung wesentlicher Verschleißteile im Drucker. Natürlich kann auch die Dokumentenart und –größe die Druckgeschwindigkeit beeinträchtigen. Wenn aber die Druckerzeiten zu lange dauern und Sie in Ihrer Arbeit mehr behindern, als Sie zu unterstützen, kann es an der Zeit sein, sich einen neuen Drucker zuzulegen.

 

Die Druckqualität ist schlecht

 

Ähnlich verhält es sich, wenn die Druckqualität nicht (mehr) Ihren Anforderungen entspricht. Natürlich können Sie vorher einige Hacks ausprobieren, die die Druckqualität wieder verbessern können, wie neue Druckerpatronen einzusetzen. Aber irgendwann lässt sich die Druckqualität nicht mehr weiter verbessern und der Drucker ist bereit für einen Ersatz.

 

Bauteile sind zu sehr abgenutzt

 

Auch die Verschleißteile sind irgendwann nach dem Xten Druck schlicht und einfach verbraucht. Wenn Sie häufig und viel drucken kommen Sie nicht darum herum, dass der Drucker nicht mehr gut (genug) funktioniert. Auch dann muss er ausgetauscht werden.

 

Wie verlängere ich die Druckerlebenszeit?

 

Doch nicht jedes kleine Druckerwehwehchen muss sofort bedeuten, dass ein neues Gerät her muss. Außerdem gibt es auch einige Möglichkeiten, wie Sie Ihren Drucker möglichst gut in Schuss halten, und damit die Lebensdauer Ihres Druckers deutlich verlängern können, oder aber sie verkürzen, wenn Sie just das Gegenteil der hier genannten Vorschläge machen. Das liegt voll und ganz in Ihren Händen!

 

Geeignetes Papier verwenden

 

Das Papier beeinflusst die Lebensdauer enorm. Bei jedem Druckvorgang kommt der Drucker mit Papier in Berührung, sodass Papier mit schlechter Qualität sehr leicht Papierstaub aufwirft. Das Problem bei diesem Papierstaub ist, dass er sehr fein ist und sich im Drucklaufwerk verteilen kann. Er legt sich beispielsweise auf den Getrieben ab und kann das Getriebeöl verklumpen lassen. Das hat zur Folge, dass die Getriebe nicht mehr richtig geölt werden. Sollte Ihr Drucker also beginnen zu quietschen könnte das eine Ursache sein.

 

Wartungsintervalle einhalten

 

Jeder Drucker hat vorgeschrieben Wartungsintervalle, die Sie einhalten sollten. In der Regel bedeutet das, dass Sie die Geräte mindestens einmal im Jahr warten sollten. Zudem kann eine regelmäßige Reinigung des Gerätes seine Lebensdauer deutlich erhöhen. Wenn Sie außerdem noch die Verschleißteile regelmäßig auswechseln und erneuern, dann werden Sie sehr lange Freude an Ihrem Drucker haben. Er hält länger und die Druckqualität ist höher.

 

Originale Drucker und Artikel kaufen

 

Meist sind die Drucker von renommierten Herstellern teurer als die vergleichbarer Billighersteller. Das Problem ist allerdings, dass die billigeren Anschaffungspreise häufig auch durch weniger hochwertige Bestandsteile zustande kommen. Diese Teile verschleißen schneller oder die Druckqualität ist nicht so gut, wie bei guten Druckern. Außerdem sollten Sie auf originale Druckerpatronen setzen. Die Qualität von billigeren Alternativprodukten ist häufig deutlich geringer, sodass es beispielsweise zu auslaufenden Tonern kommen kann. Das kann zu teuren Reinigungen führen, was teilweise auch heißen kann, dass es günstiger ist, ein neues Gerät anzuschaffen, als das Gerät grundreinigen zu lassen.

 

Erfahren Sie hier mehr wie lange PC Monitore halten

 

Sehen Sie Atera in Aktion!

RMM Software, PSA und Remote Access werden Ihr MSP Unternehmen grundlegend verändern!