Was ist NAS? 

NAS steht für Network Attached Storage und wird normalerweise mit DAS (Direct Attached Storage) verglichen. Wenn Sie Informationen mit einem anderen Betriebssystem teilen, über TCP/IP übertragen und größere Kapazitäten halten möchten, sollten Sie NAS verwenden, das im Wesentlichen wie ein kleiner Server funktioniert.

Wenn Sie ein kleines Unternehmen sind oder für ein oder mehrere kleine Unternehmen arbeiten, wissen Sie, wie wichtig Daten und Datenmanagement für Ihre Organisation sind. Informationen müssen jederzeit verfügbar sein, sowohl für die Geschäftskontinuität als auch für den Fall, dass Ihre Kunden schnelle Fragen haben, die detaillierte Antworten erfordern. Lassen Sie uns darüber sprechen, was ein NAS (Network Attached Storage) Gerät ist und wofür Sie es in Ihrem Unternehmen verwenden können.

Was ist der Unterschied zwischen NAS und DAS? 

NAS und DAS sind zwei Arten von Speichergeräten. Während DAS direkt an Ihre Maschine angeschlossen wird, z. B. eine Festplatte oder ein USB-Stick, ist NAS ein Speichergerät, auf das mehrere Personen zugreifen können, da es an einem zentralen Ort gehalten wird. Ein NAS-Gerät ist ein bisschen wie eine private Cloud, auf die jeder mit Berechtigung zugreifen kann, anstatt einen lokalen Speicher zu haben. DAS-Geräte sind normalerweise für Einzelbenutzer gedacht und ermöglichen es kleinen Unternehmen, Daten sicher zu speichern, ohne hohe Anfangskosten zu haben.

NAS-VS-DAS-Infographic

Mit wem kann ich Daten über NAS teilen? 

Wenn Sie Network Attached Storage eingerichtet haben, können Sie Daten mit allen Benutzern teilen, die an das lokale Netzwerk (LAN) angeschlossen sind. Die Informationen werden auf Dateiebene geteilt, und das NAS wird nicht vom Betriebssystem eines bestimmten Computers beeinflusst. Sie müssen ein Freigabeprotokoll wie NFS, AFP oder CIFS einrichten, das es jedem im Netzwerk ermöglicht, der autorisiert ist, auf Dateien zuzugreifen, die über das NAS geteilt werden.

Ist Cloud-Speicher dasselbe wie ein NAS? 

In den letzten Jahren hat das Wachstum von Cloud-Speichern wie Google Drive oder iCloud ebenfalls zu einer Art Network Attached Storage geführt, bei dem Unternehmen Dateien teilen und zusammenarbeiten können, die nicht an ein bestimmtes Betriebssystem oder eine bestimmte Maschine gebunden sind. Dies schränkt jedoch Ihre Fähigkeit ein, auf Informationen zuzugreifen, wenn Sie Internetzugang haben, und kann Datenschutz- und Sicherheitsprobleme verursachen, wenn Informationen sensibel oder kundenorientiert sind. Mit einem NAS sind Sie nicht auf einen Drittanbieter angewiesen und können Ihren Kunden oder Benutzern mitteilen, dass nur Sie Zugriff und Kontrolle über ihre Informationen und Dateien haben.

Es ist auch wahr, dass NAS eine schnellere Option ist als die Verwendung eines Cloud-Anbieters. In der Cloud hängen Ihre Upload- und Download-Geschwindigkeiten von Ihrer Internetverbindung und Ihrem Host ab, während Ihr NAS in Ihrem eigenen Netzwerk ist und daher nur an Ihre eigene Netzwerkgeschwindigkeit und die von Ihnen gewählte NAS-Hardware gebunden ist. Sie können Ihr NAS auch direkt über Ethernet anschließen, um die Verbindung zu beschleunigen.

Was ist in NAS enthalten?

NAS besteht aus verschiedenen Elementen, angefangen bei der Speicherung selbst. Normalerweise verfügt ein NAS-Gerät über zwei bis fünf Festplatten, die die Kapazität erhöhen und Benutzern ermöglichen, schneller auf ihre Dateien zuzugreifen und die Speicherzeiten zu verbessern. Es ist üblich, dass NAS-Geräte 3,5-Zoll-Festplatten verwenden, die eine NAS-spezifische Kategorie für die Anforderungen des kontinuierlichen Einsatzes darstellen.

Als nächstes wird Ihr NAS-Gerät über ein Netzwerk verbunden! Sie können sich auf WLAN verlassen oder ein Ethernet-Kabel verwenden. Im Gegensatz zu DAS wird ein NAS nicht direkt über USB an Ihren Computer angeschlossen, aber Sie können das NAS-Gerät normalerweise über USB auf andere Speicherformen sichern.

Weitere Elemente Ihres NAS-Geräts sind die CPU selbst, die für Lese- und Schreiboperationen, die Verarbeitung Ihrer Dateien und die Verwaltung der Benutzer, die auf die Informationen zugreifen, verwendet wird, sowie das Betriebssystem, das alle auf dem Gerät verfügbaren Anwendungen ausführt.

Wie weiß ich, welches NAS ich wählen soll? 

Wenn Sie darüber nachdenken, ein NAS für Ihr kleines oder mittelständisches Unternehmen zu kaufen, sollten Sie einige wichtige Kriterien berücksichtigen:

  • Formfaktor: Dies sind die physischen Merkmale des von Ihnen gewählten NAS. Bei NAS-Geräten wählen Sie normalerweise zwischen Tower-Typ-Gehäusen und Rack-Mount-Speicher. Wenn Sie Ihr Geschäft schnell erweitern möchten, ist es sinnvoll, die Rack-Typ-Gehäuse zu wählen.
  • Kapazität: Wie viele Festplatten möchten Sie im NAS unterbringen? Die kleinsten beginnen mit nur einem einzigen Festplattenschacht, aber am anderen Ende der Skala gibt es NAS-Geräte, die 16 Festplatten aufnehmen können. Denken Sie daran, dass Ihre zweite Festplatte häufig als Backup für die erste, wichtigste Festplatte verwendet wird, sodass Sie möglicherweise auf 3 oder 4 Festplatten umsteigen möchten, wenn Sie mehr Platz benötigen.
  • Prozessor: Ihr Prozessor bestimmt, wie leistungsfähig Ihr NAS ist und wie schnell es läuft. Geräte variieren hinsichtlich der Anzahl der Kerne, die sie haben, und Sie müssen berücksichtigen, wie viele Benutzer auf das NAS zugreifen und wie oft. Genau wie ein Computer mit mehr RAM eine bessere Leistung erbringt, so auch ein NAS. Eine einfache Formel, die Sie verwenden können, besteht darin, sicherzustellen, dass Sie 1 GB RAM für jedes TB Speicher haben.
  • Zusätzliche Funktionen: Fragen Sie sich, ob Sie WLAN benötigen oder ob Sie eine Verbindung über Ethernet-Kabel herstellen möchten. Benötigen Sie ein bestimmtes Sicherheitsverschlüsselungsniveau? Welche Optionen bietet das NAS für die Notfallwiederherstellung und die Reaktion auf Vorfälle, um nach einer Katastrophe wieder betriebsbereit zu sein? Überprüfen Sie schließlich mit dem Anbieter, welches Fachwissen und welche Wartung erforderlich sind, insbesondere wenn Sie das NAS für einen weniger technisch versierten Kunden oder Benutzer verwenden.

Es gibt viele Optionen auf dem Markt für großartige Network Attached Storage- und Direct Access Storage-Geräte. Stellen Sie also sicher, dass Sie Ihre Nachforschungen mit unserer praktischen Checkliste im Schlepptau anstellen! Bereit, Ihr IT-Geschäft zu beschleunigen? 

Atera’s SNMP umfasst NAS-Überwachung 

Die erweiterten Funktionen von Atera gehen über die Standard-SNMP-Überwachung hinaus und umfassen die Überwachung von Network Attached Storage-Geräten. Über SNMP bietet Atera umfassende Einblicke in die NAS-Leistung und stellt sicher, dass IT-Profis in Echtzeit Einblick in die Speichersysteme haben. Dies umfasst die Überwachung wichtiger Parameter wie Festplattennutzung, Datenübertragungsraten und den allgemeinen NAS-Gesundheitszustand.

Die intuitive Benutzeroberfläche der Plattform konsolidiert NAS-Metriken neben anderen Netzwerkgeräten und vereinfacht den Überwachungsprozess.

Die NAS-Überwachung von Atera verbessert nicht nur das gesamte Netzwerkmanagement, sondern ermöglicht auch die proaktive Erkennung potenzieller Speicherprobleme und trägt so zu einer widerstandsfähigeren und effizienteren IT-Infrastruktur bei.

War das hilfreich?

Related Terms

Extended Detection und Response (XDR)

Extended Detection und Response (XDR) integriert Daten über mehrere Sicherheitsebenen hinweg und verbessert so die Erkennung, Untersuchung und Reaktion auf Bedrohungen. Erfahren Sie, wie XDR Ihre Cybersicherheitsstrategie stärkt.

Jetzt lesen

Endpoint Management

Der vollständige Leitfaden für die Verwaltung von Endgeräten und die effiziente Verwaltung von Endgeräten für optimale Leistung und Sicherheit.

Jetzt lesen

IP Addressing

IP-Adressen sind für die Netzwerkkommunikation von entscheidender Bedeutung, da sie jedem Gerät eine eindeutige Kennung zuweisen und ein genaues Datenrouting gewährleisten. Erfahren Sie, wie sie funktionieren und wie Sie sie effektiv verwalten können.

Jetzt lesen

Multifactor Authentication

Die Multifaktor-Authentifizierung (MFA) ist entscheidend für die Stärkung der Sicherheit, da sie mehrere Formen der Verifizierung erfordert, um unbefugten Zugriff zu verhindern. In diesem Artikel werden die wichtigsten Komponenten, Vorteile und Implementierungsstrategien von MFA erläutert, damit Sie Ihre digitale Welt effektiv schützen können.

Jetzt lesen

Stärken Sie Ihr IT-Team mit KI-gestützter IT

Nutzen Sie die Leistung der KI, um Ihre IT-Effizienz zu 10-fachen. Befreien Sie Ihr Unternehmen von den Einschränkungen der gestrigen IT-Tools.