Was ist DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol)?
DHCP steht für Dynamic Host Configuration Protocol. Es wird verwendet um schnell und automatisch einzigartige IP Adressen an Geräte zuzuweisen, damit sie sich in Netzwerk Services einwählen können.
DHCP steht für Dynamic Host Configuration Protocol. Es wird verwendet um schnell und automatisch einzigartige IP Adressen an Geräte zuzuweisen, damit sie sich in Netzwerk Services einwählen können.
Egal, welches Microsoft Betriebssystem im privaten oder geschäftlichen Umfeld installiert ist, nach einigen Jahren Betriebslaufzeit stellt Microsoft den Support ein.
Begriffe wie 24/7, Always On, around the clock und viele andere sind in unserer heutigen Zeit gängige Begleiter. Oftmals wird gar nicht mehr darüber nachgedacht, was hinter den Kulissen alles passiert, damit alle selbstverständlichen Annehmlichkeiten des heutigen Lebens kontinuierlich verfügbar sind
Als IT Dienstleister lohnt es sich natürlich, immer auf dem neuesten Stand zu sein, und die Trends in der IT Welt im Auge zu behalten. Insbesondere durch die Pandemie hat der Fortschritt der Digitalisierung enorm zugelegt und galoppiert unaufhaltsam weiter. Dieser Fortschritt zeigt sich insbesondere auch in einigen der künftigen Trends die global, aber insbesondere…
Sie möchten verstehen, welchen Unterschied die Verwendung von Domains vs Workgroups in einer IT Umgebung macht? Dann sind Sie hier genau richtig!
Wenn Sie beim Fireside Chat dieser Woche dabei waren, wissen Sie bereits, dass es noch aufregender war, als zu dem Zeitpunkt als wir Wordle im ersten Versuch erraten haben!
Eine Statische IP Adresse ist eine IP Adresse, die sich nicht ändert. Eine Dynamische IP Adresse dagegen wird nur für eine gewisse Zeitspanne lang aktiv sein, bevor sie abläuft.
Eine Software as a Service Lösung, kurz SaaS Lösung, ist inzwischen für viele Firmen Standard. Dabei können Kunden via Internet zugreifen auf die Services die auf einem Service Provider gehostet werden.
LDAP steht für Lightweight Directory Access Protocol und erlaubt Applikationen schnell auf User Informationen zuzugreifen. In diesem Artikel bekommen Sie alle Informationen, wofür das Protokoll verwendet wird, wie es funktioniert und alles, was Sie als LDAP Genie sonst noch so wissen müssen! Erklären Sie mir LDAP – Was genau ist es? Was ist…
Wie der Name verlauten lässt, bezeichnet er das Datum der Veröffentlichung verschiedener Software-Aktualisierungen. Diese Aktualisierungen sind häufig notwendig, um Fehler im System zu beheben oder technische Innovationen voranzubringen.
Am 28. Jänner jeden Jahres findet der europäische Datenschutz Tag statt. Ziel ist es die Menschen und insbesondere die Unternehmen für den Schutz von Personendaten zu sensibilisieren und an die Datenschutzkonvention von 1981 zu erinnern. Besonders wichtig beim Datenschutz sind neben der GDPR, oder zu Deutsch DSGVO, die Verarbeitung der Daten, Unterverarbeiter, die die Daten…
Es ist wichtig sich daran zu erinnern, dass Kleinunternehmen keineswegs immun sind gegen Bedrohungen aus dem Netz.