Zusammenfassung mit KI erstellen

Das Hardware Monitoring ist eine der wichtigsten Aufgaben eines IT-Experten. Eine regelmäßige und umfassende Überwachung maximiert die Lebensdauer der Geräte, minimiert das Risiko unerwarteter Ausfälle und gewährleistet einen reibungslosen Betrieb der Systeme.
Hardware Monitoring Tools sind für diesen Prozess unerlässlich. Sie liefern Echtzeitdaten zu verschiedenen Hardwarekomponenten, sodass IT-Experten ihre Systeme proaktiv überwachen und warten können.
Die Investition in eine Hardware Monitoring Software ist eine Selbstverständlichkeit – aber welche sind die besten Optionen?
Dieser Artikel gibt einen Überblick über die 10 besten Hardware Monitoring Tools, die IT-Experten zur Verfügung stehen. Er enthält außerdem Informationen über die Kernelemente das Computer Hardware Monitoring, die verschiedenen verfügbaren Typen und Einblicke in ihre wesentlichen Eigenschaften, damit Sie die beste Entscheidung für Ihr Unternehmen treffen können.
Was ist ein Hardware Monitoring Tool?
Eine Monitor PC Hardware verfolgt digital verschiedene physikalische Parameter von Computern, Servern und Netzwerkgeräten und berichtet darüber. Sie überwachen die Leistung und den Zustand kritischer Komponenten wie CPU, GPU, RAM, Motherboard, Speicherlaufwerke, Stromversorgung und Kühlsysteme.
Hardware-Überwachungsfunktionen gehören oft zu einem umfassenderen Netzwerk-Überwachungstool. Einige wenige Lösungen auf dem heutigen Markt umfassen die Hardware-Überwachung als Teil eines All-in-One-IT-Management-Systems. Atera gehört zu diesen Lösungen und verfügt über eine robuste Plattform, die detaillierte Daten zu Hardware, Leistung und Softwarebestand liefert.
Arten von Hardware Monitoring Tools
Es gibt eine breite Palette von Hardware Monitoring-Optionen, die jeweils unterschiedliche Funktionen bieten. Da die Bedürfnisse der einzelnen IT-Abteilungen unterschiedlich sind, ist es wichtig, verschiedene Optionen zu prüfen, bevor man in eine davon investiert. Im Folgenden stellen wir Ihnen die verschiedenen verfügbaren Tools vor, damit Sie herausfinden können, welches für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist.
Computer Hardware Monitoring Tools
Computer Hardware Monitoring Tools spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit und Leistung Ihrer Systeme. Diese Tools bieten Echtzeiteinblicke in wichtige Hardwareparameter wie CPU-Nutzung, Speicherverbrauch, Speicherkapazität, Lüftergeschwindigkeiten und Temperaturwerte. Durch die kontinuierliche Verfolgung dieser Messwerte können Benutzer potenzielle Hardwareprobleme erkennen, bevor sie zu Systemausfällen oder Leistungseinbußen führen.
Viele der besten Computer Hardware Monitoring Tools konzentrieren sich nicht nur auf einzelne Komponenten, sondern sind auch in umfassendere Netzwerküberwachungslösungen integriert, die eine zentrale Kontrolle und Übersicht über eine gesamte IT-Infrastruktur ermöglichen. Computer Hardware Monitoring Tools bieten somit die Möglichkeit, sowohl lokale Rechner als auch die netzwerkweite Hardwareleistung effizient zu verwalten, um kostspielige Ausfallzeiten zu vermeiden und die Systemeffizienz zu optimieren.
Netzwerk-Überwachungstools
Mit Netzwerküberwachungs-Tools können Benutzer die Hardware und Leistung von Netzwerkgeräten wie PCs, Laptops, mobilen Geräten, Servern und SNMP Geräten überwachen. Diese Tools sind oft mit Echtzeit-Überwachung und -Warnungen, anpassbaren Schwellenwertprofilen, Netzwerkinventarisierung und Berichterstattung ausgestattet.
Die beste RMM-Software umfasst in den meisten Fällen auch Netzwerküberwachungsfunktionen. Das RMM-Tool von Atera bietet beispielsweise erweiterte Netzwerküberwachungsfunktionen.
Cloud-basierte Hardware Monitoring Tools
Cloud-basierte Hardware Monitoring Tools bieten Echtzeit-Einblicke in den Zustand von Hardware-Komponenten und erleichtern den Benutzern die Fernüberwachung großer IT-Umgebungen.
Cloud-basierte Tools verfügen oft über starke Integrationen von Drittanbietern, um die Funktionalität zu erweitern. Die Cloud-basierte IT-Management-Lösung von Atera beispielsweise lässt sich mit zahlreichen Tools von Drittanbietern integrieren.
Einheitliche IT-Verwaltungstools
Einheitliche IT-Verwaltungstools bieten eine All-in-One-Lösung für die Verwaltung der IT-Infrastruktur. In der Regel überwachen sie die Leistung der Netzwerkhardware, den Austausch, die Dienste und die Prozesse. Zu den wichtigsten Funktionen dieser Tools gehören ein leistungsfähiges RMM, PSA, Fernzugriff, automatisches Patching, Netzwerkerkennung und Berichterstattung.
Atera ist ein gutes Beispiel für eine einheitliche IT-Management-Lösung. Seine All-in-One-Plattform vereint verschiedene IT-Verwaltungstools an einem Ort, so dass IT-Experten ihre Support-Ziele besser erreichen können.
Warum brauchen Sie ein Hardware-Überwachungstool?
Die Investition in ein Hardware-Überwachungstool hat viele Vorteile. Es beugt Hardwareausfällen vor, optimiert die Systemleistung, verlängert die Lebensdauer der Hardware, ermöglicht eine proaktive Fehlerbehebung und stellt die Einhaltung von Vorschriften und die Berichterstattung sicher – allesamt wichtige Voraussetzungen für einen reibungslosen technischen Betrieb in einem Unternehmen. Hier finden Sie weitere Einzelheiten zu jedem dieser Vorteile.
1. Vorbeugung von Hardwareausfällen
Hardware Monitoring Tools überwachen kontinuierlich die Leistung und den Zustand von Komponenten wie Temperatur der Hauptplatine, Festplattennutzung und Lüftergeschwindigkeit. Wenn ein Problem auftritt, erhalten die Benutzer automatische Warnungen, die es ihnen ermöglichen, umgehend Korrekturmaßnahmen zu ergreifen und das Problem zu lösen.
2. Optimierte Systemleistung
Die besten Hardware Monitoring Tools geben Aufschluss darüber, wie die Systemressourcen – z. B. CPU, GPU und Speicher – genutzt werden. Anhand dieser Informationen können die Benutzer die Ressourcen je nach Bedarf und Nutzungsmuster (neu) zuweisen. Diese Verbesserung verhindert überhöhte Ausgaben und steigert gleichzeitig die Leistung und IT-Effizienz eines Systems.
3. Verlängerte Lebensdauer der Hardware
Regelmäßige Überwachung und proaktive Fehlerbehebung tragen dazu bei, die Leistung der Hardwarekomponenten zu optimieren und damit die Lebensdauer eines Laptops zu verlängern. Die besten Hardware Monitoring Tools bieten ein automatisiertes Patch-Management, so dass Benutzer einen regelmäßigen Patch-Zeitplan für das Betriebssystem und Anwendungen von Drittanbietern einhalten können.
4. Proaktive Fehlerbehebung
Hardware Monitoring Tools bieten Echtzeit-Überwachungs- und Warnfunktionen zur Unterstützung einer proaktiven Fehlerbehebung. Benutzer können schwellenwertbasierte Warnungen einstellen, um Hardwareparameter zu verfolgen und bei Überschreitung der Schwellenwerte benachrichtigt zu werden. Unter all den Optionen, die heute auf dem Markt erhältlich sind, stechen die Fehlerbehebungsfunktionen einiger weniger Lösungen hervor. Eine davon ist Atera, die KI-gestützte Vorschläge zur Fehlerbehebung in Echtzeit liefert.
5. Umfassende Berichterstattung
Die besten IT Monitoring Tools können detaillierte Berichte über Systemleistung, Sicherheit, Netzwerkauslastung und vieles mehr erstellen. Diese Berichte geben Aufschluss über die Leistung der IT-Infrastruktur und zeigen Bereiche auf, in denen Verbesserungen möglich sind. Sie können auch bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften helfen.
Die 10 besten Computer Hardware Monitoring Tools für IT-Profis im Jahr 2024
Nachdem wir nun die Grundlagen der Hardwareüberwachungs-Tools behandelt haben, werden wir uns die besten Optionen auf dem heutigen Markt ansehen. Unabhängig davon, ob Sie in einer IT-Abteilung oder als MSP arbeiten, können die folgenden Lösungen dazu beitragen, dass die Hardware Ihres Unternehmens auf dem neuesten Stand bleibt und reibungslos funktioniert.
1. Atera

Die All-in-One-IT-Management-Plattform von Atera verfügt über ein integriertes Netzwerküberwachungs-Tool, mit dem die Benutzer detaillierte Daten zu Hardware, Leistungsmetriken und Software-Inventar einsehen können. Zu den Hardware-Metriken gehören Festplattennutzung, Motherboard-Temperaturen, Motherboard-Lüfter und mehr. Zu den Leistungsmetriken gehören die CPU-Auslastung, die Speichernutzung und die Netzwerkbandbreite.
Neben der umfassenden Netzwerküberwachung gehören zu den wichtigsten Funktionen von Atera RMM, PSA, Fernzugriff, Netzwerkerkennung (Network Discovery), Asset-Management, automatisiertes Patching, Skripting und Berichterstattung. Durch den Einsatz der All-in-One-Plattform von Atera können IT-Teams ihre Prozesse straffen und Kosten sparen, da sie auf überlappende Software verzichten können.
Atera ist das erste IT-Management, das durch ActionAI™ über Atera Copilot unterstützt wird. Als All-in-One-Plattform verbessert es nahezu alle Aspekte des IT-Managements, was zu einer zehnfachen Steigerung der Effizienz der Mitarbeiter führt. Atera Copilot umfasst KI-Funktionen wie Zusammenfassungen von Remote-Sitzungen, sofortige Ticket-Zusammenfassungen, Skript- und Befehlszeilengenerierung sowie Geräte-Fehlerbehebung in Echtzeit.
Funktionen und Möglichkeiten
Die Network Monitoring ist Teil des RMM-Tools von Atera, das detaillierte Daten zu Hardware und Leistungsmetriken liefert. Mit Atera können Benutzer verschiedene IT-Komponenten wie PCs, Laptops, mobile Geräte, Server, Switches, Router, und andere SNMP-fähige Geräte überwachen und verwalten. Atera bietet einen umfassenden Ansatz für die IT-Fehlerbehebung. Die Plattform ermöglicht es den Anwendern, schwellenwertbasierte Warnmeldungen einzustellen, die sie benachrichtigen, wenn die Grenzwerte der Hardwareparameter überschritten werden. Die Benutzer können dann das Problem mit Hilfe von Echtzeit-Gerätevorschlägen, die von Atera Copilot bereitgestellt werden, beheben. Sie können auch den KI-gestützten Skriptgenerator von Atera verwenden, um automatisch Skripte für Probleme wie langsame Geräteleistung oder wiederkehrende Anwendungsabstürze zu erstellen.

Ateras KI-Skriptgenerator
Benutzeroberfläche und Benutzerfreundlichkeit
Bei der Entwicklung von Atera standen die Interessen der Nutzer im Vordergrund. Seine intuitiven Dashboards und einfachen Schnittstellen sind leicht zu bedienen und erfordern nur eine minimale Einarbeitungszeit.IT-Abteilungen können mühelos neue Mitarbeiterprofile einrichten, und MSPs können schnell neue Kundenprofile erstellen. Das Nework Discovery Tool von Atera rationalisiert den Onboarding-Prozess durch die automatische Erkennung von Netzwerkgeräten.

Ateras Network Discovery Tool
Über das Admin-Dashboard von Atera können Benutzer Schwellenwerte konfigurieren, um Warnungen zu erhalten, wenn Hardware-Parameter die eingestellten Grenzen überschreiten.

Atera Schwellenwertprofile
Die IT-Automatisierungsprofile von Atera sind außerdem leicht zu konfigurieren. Die Benutzer können die Einstellungen nach ihren Wünschen ändern und die Automatisierung in bestimmten Intervallen durchführen lassen.

Sollten Nutzer bei der Navigation in Atera auf irgendwelche Schwierigkeiten stoßen, steht der 24/7-Kundensupport zur Verfügung.
Preisgestaltung und Preis-Leistungs-Verhältnis
Im Gegensatz zu den meisten Preisplänen für das IT-Management verwendet Atera ein transparentes Preismodell, bei dem pro Mitarbeiter bezahlt wird. Die Benutzer werden danach bezahlt, wie viele Mitarbeiter die Plattform nutzen, was eine optimale Skalierbarkeit ermöglicht. Die meisten Wettbewerber von Atera verwenden ein Preismodell, bei dem der Preis pro Endpunkt bezahlt wird, d. h. der Preis steigt mit der Anzahl der verwalteten Endpunkte/Geräte.
Die Preispläne von Atera für IT-Abteilungen reichen von 149 bis 219 Euro pro Monat. Für MSPs liegt die Spanne bei 129 bis 209 Euro pro Monat. Unternehmenskunden können ein individuelles Angebot erhalten.
Atera G2 Bewertung: 4.6 von 5.0 Sternen (600+ Bewertungen)
Was Atera-Benutzer über G2 sagen:
Ein G2-Benutzer stellt fest, dass das Preismodell „Pay-per-Endpoint“, das die meisten MSP-Software- und RMM-Lösungen verwenden, in seiner Situation keinen Sinn macht. Das Preismodell von Atera, bei dem pro Mitarbeiter gezahlt wird, kombiniert mit leistungsstarken Ticketing-, Fernzugriffs- und Patching-Tools, gefiel dem Rezensenten besser. Er erlebte das Onboarding mit Atera als einen nahtlosen Prozess und fand den einfachen und schnellen Kundenservice „erfrischend“.
Atera Capterra Bewertung: 4,6 von 5,0 Sternen (380+ Bewertungen)
Was Atera-Benutzer auf Capterra sagen:
Ein Capterra Benutzer zitiert Atera als ein sehr vorteilhaftes All-in-One IT Management mit seinem RMM, PSA, Remote Access und anderen robusten Fähigkeiten. Der Rezensent schätzt auch die Cloud-basierten Fähigkeiten von Atera, die eine Fernüberwachung von IT-Umgebungen ermöglichen. Ein weiterer Pluspunkt sind die Ticketing-, Zeiterfassungs- und Projektmanagementfunktionen von Atera.
Atera-Preise:
Ateras Preispläne für IT-Abteilungen:
- Professional: 149 € pro Monat, pro Mitarbeiter
- Expert: 169 € pro Monat, pro Mitarbeiter
- Master: 219 € pro Monat, pro Mitarbeiter
- Unternehmen: Individuelles Angebot. Kontaktieren Sie den Vertrieb für Preise.
Preispläne von Atera für MSPs:
- Pro: 129 € pro Monat, pro Mitarbeiter
- Growth: 179 € pro Monat, pro Mitarbeiter
- Power: 209 € pro Monat, pro Mitarbeiter
- Superpower (Unternehmen): Individuelles Angebot. Kontaktieren Sie den Vertrieb für Preise.
Starten Sie mit der kostenlosen 30-Tage-Testversion von Atera, keine Kreditkarte erforderlich.
2. Paessler PRTG

Paessler PRTG ist eine Network Monitoring Lösung für Computer und Serverhardware. Sie bietet Anwendern Zugriff auf wichtige Systeminformationen – wie CPU-Leistung und -Temperatur, Festplattenzustand und Speichernutzung – für jedes verwaltete Gerät. Die Lösung bietet außerdem Vorhersagefunktionen zur frühzeitigen Erkennung von Problemen.
Paessler hat überwiegend positives Feedback zu seiner Hardware-Überwachungsfunktion erhalten. G2-Benutzer berichten jedoch, dass das Warnsystem verbesserungswürdig ist. Sie hatten Schwierigkeiten, E-Mail-Warnungen einzurichten und fanden die Problembeschreibungen nicht detailliert genug.
G2-Bewertung: 4.6 von 5.0 Sternen (80+ Bewertungen)
Capterra-Bewertung: 4,6 von 5,0 Sternen (mehr als 200 Bewertungen)
Paessler PRTG Preise:
- Die Preise beginnen bei 2.149 Dollar pro Jahr für die Überwachung von bis zu 500 Geräten im Netzwerk eines Benutzers.
3. SolarWinds

SolarWinds NPM (eines der Produkte von SolarWinds) bietet eine zentralisierte Lösung für die Netzwerküberwachung. Benutzer können Netzwerkgeräte, Server, Router und Switches überwachen. Außerdem können sie wichtige Leistungskennzahlen wie Bandbreitennutzung und Latenz messen. Wie Atera bietet auch diese Lösung ein integriertes Warnsystem zur frühzeitigen Erkennung und Benachrichtigung bei Problemen.
SolarWinds gilt weithin als leistungsstarkes Tool für die Hardware- und Leistungsüberwachung. Allerdings fehlen ihm Funktionen wie ein leistungsfähiges RMM, PSA und Fernzugriff. Wenn diese Funktionen für Ihr Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind, sollten Sie ein anderes Hardware-Überwachungstool in Betracht ziehen.
G2-Bewertung: 4.5 von 5.0 Sternen (200+ Bewertungen)
Capterra-Bewertung: 4,5 von 5,0 Sternen (mehr als 70 Bewertungen)
SolarWinds NPM Preise:
- Kundenspezifisches Angebot. Die Preise beginnen bei $1.856; für einen genauen Kostenvoranschlag fordern Sie bitte ein individuelles Angebot auf der Website an.
4. ManageEngine OpManager

Eines der Produkte von ManageEngine, OpManager, ist eine Netzwerküberwachungslösung für IT-Abteilungen und MSPs. Mit den Professional- und Enterprise-Plänen können Benutzer die Hardwarekomponenten von Servern, Computern und anderen Netzwerkgeräten überwachen. Sie können auch die CPU, den Speicher und die Festplatte überwachen, um Einblicke in den Status zu erhalten.
Wie Atera bietet auch ManageEngine eine mobile App an, mit der Benutzer ihre IT-Umgebung von unterwegs aus verwalten können. OpManager lässt sich mit anderen ManageEngine-Produkten integrieren, um die Funktionalität zu erweitern. ManageEngine Endpoint Central ermöglicht beispielsweise den Zugriff auf umfassende Endpoint-Management-Tools.
G2-Bewertung: 4.5 von 5.0 Sternen (80+ Bewertungen)
Capterra-Bewertung: 4,7 von 5,0 Sternen (mehr als 90 Bewertungen)
ManageEngine/OpManager Preise:
- Individuelles Angebot. Um die Preise zu erfahren, kontaktieren Sie das Vertriebsteam von ManageEngine auf deren Website.
5. Zabbix

Zabbix ist eine Open-Source-IT-Management-Lösung, die Funktionen zur Netzwerküberwachung bietet. Benutzer können eine Vielzahl von Zustandsmetriken wie Temperatursensoren, CPUs, Speicher, Verfügbarkeit und Lüfterstatus überwachen. Wie Atera automatisiert auch Zabbix den Einführungsprozess von Geräten durch ein automatisches Erkennungstool.
Aufgrund des Open-Source-Charakters von Zabbix gibt es keinen kostenlosen Kundensupport. Benutzer, die nicht für den Premium-Kundensupport bezahlen möchten, können sich auf den Community-Hub, YouTube-Videos, Knowledge-Base-Artikel und Blogbeiträge verlassen. Für viele IT-Teams ist dies ein Hindernis, da in der Branche ein 24/7-Kundensupport (wie der von Atera) üblich ist.
G2-Bewertung: 4.3 von 5.0 Sternen (180+ Bewertungen)
Capterra-Bewertung: 4.7 von 5.0 Sternen (80+ Bewertungen)
Zabbix Preise:
- Kostenlos; zusätzliche Dienste wie der Kundensupport sind jedoch mit zusätzlichen Kosten verbunden.
6. New Relic

New Relic ist ein Tool zur Infrastrukturüberwachung, mit dem Benutzer ihren gesamten Tech-Stack überwachen können – einschließlich Anwendungen, Server, Container und Cloud-Umgebungen. Sie können auch Hardware-Metriken wie Festplattennutzung, Motherboard-Temperaturen, CPU und mehr überwachen. Wie Atera bietet auch New Relic KI-Funktionen zur Behebung von IT-Problemen.
Benutzer, die PSA- und Fernzugriffsfunktionen wünschen, müssen New Relic mit Lösungen von Drittanbietern integrieren. Einige Benutzer betrachten die höheren Kosten, die mit diesem Ansatz verbunden sind, als Nachteil, insbesondere im Vergleich zu All-in-One-Lösungen wie die von Atera.
G2-Bewertung: 4.3 von 5.0 Sternen (400+ Bewertungen)
Capterra-Bewertung: 4.5 von 5.0 Sternen (150+ Bewertungen)
New Relic Preise:
- Die Preise richten sich nach der Nutzung; 100 GB Daten sind kostenlos, danach $0,35/GB.
7. NinjaOne

NinjaOne ist eine Endpunkt-Management-Lösung, die die Überwachung der Hardware und Leistung von SNMP-Geräten unterstützt. Es überwacht ständig die SNMP-fähigen Geräte eines Benutzers (z. B. Drucker) und alarmiert das IT-Personal, wenn Anomalien festgestellt werden. Die Warnungen können per SMS oder E-Mail verschickt werden. NinjaOne bietet Berichte und Analysen zur Verfolgung der Leistung und zur datengesteuerten Entscheidungsfindung.
Der größte Nachteil von NinjaOne ist sein Preissystem. Es verwendet ein Preismodell, das nach der Anzahl der verwalteten Endpunkte/Geräte abrechnet. Atera – mit einem Preismodell, bei dem pro Mitarbeiter bezahlt wird – ist für IT-Teams möglicherweise vorteilhafter.
G2-Bewertung: 4,8 von 5,0 (1.000+ Bewertungen)
Capterra-Bewertung: 4,8 von 5,0 (über 200 Bewertungen)
NinjaOne Preise:
- NinjaOne wird pro Endpunkt berechnet und gibt seine Preise nicht öffentlich bekannt. Um ein individuelles Angebot zu erhalten, besuchen Sie die Website.
8. Dynatrace

Dynatrace bietet eine Infrastrukturüberwachungslösung für die Überwachung von Servern. Benutzer können die CPU-, Speicher- und Netzwerkzustandsdaten eines Servers überwachen. Das System erkennt automatisch neue Server und beginnt mit deren Überwachung, sobald sie installiert sind. Dynatrace lässt sich mit Tools von Drittanbietern integrieren, um weitere Funktionen zu erhalten.
Wie Atera bietet auch Dynatrace ein KI-gestütztes Tool zur Erkennung und Analyse der Ursachen von IT-Problemen – doch damit enden die Gemeinsamkeiten. Atera dehnt seine KI auf andere Bereiche aus, darunter Ticketing, Skripting, Befehlszeilengenerierung und Knowledge Base Management.
G2-Bewertung: 4,5 von 5,0 Sternen (1.200+ Bewertungen)
Capterra-Bewertung: 4.5 von 5.0 Sternen (50+ Bewertungen)
Dynatrace Preise:
- Die Preise richten sich nach der Nutzung; sie beginnen bei $0,08 pro Stunde für einen 8 GiB Host für Full-Stack Monitoring.
9. Datadog

Datadog ist eine Software zur Infrastrukturüberwachung für IT-Fachleute in verschiedenen Branchen. Um auf die Hardware-Überwachungsfunktionen zuzugreifen, müssen die Benutzer den Agenten auf den physischen oder virtuellen Servern installieren. Der Agent sammelt Daten zu Metriken wie CPU-Nutzung, Speicherverbrauch und Netzwerkverkehr.
Datadog ermöglicht es IT-Teams, Warnmeldungen auf der Grundlage von vordefinierten Schwellenwerten einzurichten. Außerdem speichert es historische Daten, um Berichte über die Hardwareleistung und Trendanalysen im Zeitverlauf zu erstellen.
G2-Bewertung: 4,4 von 5,0 Sternen (500+ Bewertungen)
Capterra-Bewertung: 4.6 von 5.0 Sternen (240+ Bewertungen)
Datadog Preise:
- Kostenlos: Ab $0/Monat, bis zu 5 Hosts
- Pro: Ab $15 pro Host, pro Monat
- Unternehmen: Ab $23 pro Host, pro Monat
- DevSecOps Pro: Ab $22 pro Host, pro Monat
- DevSecOps Enterprise: Ab $34 pro Host, pro Monat
10. Datto RMM

Datto RMM ermöglicht die Echtzeitüberwachung von Geräten wie Servern, VMs, PCs, Laptops und anderen Netzwerkgeräten. Außerdem bietet es Funktionen für Patch-Management, Skripting, IT-Automatisierung, Software-Management und Fernzugriff. Eine der bemerkenswertesten Funktionen von Datto RMM ist die Integration mit Microsoft 365.
Datto hat viele weitere IT-Management-Produkte auf den Markt gebracht. MSPs, die Service-Desk-Funktionen benötigen, sollten sich zum Beispiel Autotask PSA ansehen. Die Produkte von Datto sind so konzipiert, dass sie zusammenarbeiten können; allerdings berichten G2-Benutzer von Einschränkungen bei dieser Funktion.
G2-Bewertung: 4,5 von 5 Sternen (400+ Bewertungen)
Capterra-Bewertung: 4,3 von 5 Sternen (20+ Bewertungen)
Datto-Preise:
- Kundenspezifische Preise verfügbar; kontaktieren Sie das Datto Vertriebsteam für weitere Informationen.
Ateras All-in-One-Ansatz für das IT-Management
Wenn Sie nach einem IT-Management-Tool suchen, das Folgendes kann
- Überwachen verschiedener Hardware- und Geräteleistungsmetriken
- Warnungen in Tickets umwandeln und auf Support-Anfragen von Endbenutzern reagieren
- Proaktive Fehlerbehebung durch automatisiertes Patching und Skripting
- Berichte erstellen, um datengesteuerte Entscheidungen zu treffen und Vorschriften einzuhalten
Dann könnte Atera die richtige Lösung für Sie sein. Die vielen herausragenden Funktionen von Atera, darunter KI-gestützte Tools, Preise pro Mitarbeiter und Netzwerkerkennung, machen Atera zu einem Branchenfavoriten. Kein Mitbewerber kann mit unserem Funktionsumfang mithalten (und nur wenige können unseren Preis erreichen). Wenn Sie unsere Plattform aus erster Hand kennenlernen möchten, melden Sie sich für einen kostenlosen 30-Tage-Test an.
Häufig gestellte Fragen
Weitere Artikel
Ist der Wechsel eines RMM-Systems eine Mammutaufgabe?
Als Managed Service Provider (MSP) ist es heute keine Frage mehr, ob IT-Experten eine Software für die Fernüberwachung und -verwaltung (RMM) benötigen oder nicht.
Jetzt lesenWas ist eine getaktete Verbindung?
Es ist kaum vorstellbar, aber noch vor einigen Jahren hatten nur wenige Haushalte einfachen Zugang zum Internet – sei es zu Hause oder mobil.
Jetzt lesenStärken Sie Ihr IT-Team mit KI-gestützter IT
Nutzen Sie die Leistung der KI, um Ihre IT-Effizienz zu 10-fachen. Befreien Sie Ihr Unternehmen von den Einschränkungen der gestrigen IT-Tools.