Mit Wake-on-LAN können Sie Computer über ein anderes Gerät im lokalen Netzwerk einschalten und/oder aufwecken. Der Computer wird aufgeweckt, wenn er durch ein spezielles LAN/WLAN-Signal ausgelöst wird.

 

Mögliche Werte für das Attribut WakeOnLAN, die in diesem Skript geändert werden:

 

  • LANNur: Erlaubt das Einschalten des Computers durch spezielle LAN-Signale.
  • Deaktiviert: Der Computer darf sich nicht durch spezielle LAN-Signale einschalten, wenn er ein Wecksignal vom LAN/WLAN empfängt.
  • LanMitPXEBoot: Erlaubt das Einschalten des Computers durch spezielle WLAN-Signale und sofortiges Booten mit PXE.

 

Damit die BIOS-Konfiguration einfach über die Windows PowerShell-Schnittstelle verwaltet werden kann, installiert dieses Skript das DellBIOSProvider-Modul, das sowohl mit Windows 10 als auch 11 verwendet werden kann.

Das Skript überprüft dann, ob der Computer Wake-on-LAN unterstützt, indem es den Pfad

{dellsmbios:\PowerManagement\WakeOnLan}

testet. Wenn der Computer Wake-on-LAN unterstützt, wird der Wert auf LANOnly gesetzt, so dass der Computer durch LAN-Signale eingeschaltet werden kann. Andernfalls wird die Meldung “Computer unterstützt WakeOnLAN nicht” ausgegeben.

Um Wake-on-LAN zu deaktivieren, ersetzen Sie:

{Set-Item -Path dellsmbios:\PowerManagement\WakeOnLan LANOnly}

 mit

{Set-Item -Path dellsmbios:\PowerManagement\WakeOnLan Disabled}

 

Um LanWithPXEBoot zu verwenden, ersetzen Sie:

{Set-Item -Path dellsmbios:\PowerManagement\WakeOnLan LANOnly}

 mit

{Set-Item -Path dellsmbios:\PowerManagement\WakeOnLan LanWithPXEBoot}