INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
- Was ist Lansweeper?
- Warum sollten Sie eine Alternative zu Lansweeper suchen?
- Was sind die Stärken von Lansweeper?
- Vor- und Nachteile von Lansweeper: Die wichtigsten Erkenntnisse
- Die 11 besten Lansweeper-Alternativen für IT-Profis im Jahr 2024
- Die einzige KI-gesteuerte Lansweeper-Alternative
Zusammenfassung mit KI erstellen
Suchen Sie nach einer Alternative zu Lansweeper?
IT-Profis verlassen sich seit Jahren auf Lansweeper für das IT-Asset-Management, aber die Software lässt andere wichtige Funktionen vermissen, da sie sich hauptsächlich auf diesen einen Bereich konzentriert. Daher kann die Software nicht die umfassende IT- Management-Erfahrung bieten, die viele IT-Experten suchen.
Glücklicherweise gibt es alternative Lösungen, die dies bieten können. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die 11 besten Lansweeper-Alternativen vor, die sowohl den Anforderungen interner IT-Abteilungen als auch denen von MSPs entsprechen.
Bevor wir uns mit den Alternativen befassen, wollen wir uns zunächst mit Lansweeper, seinen Einschränkungen und Stärken beschäftigen.
Was ist Lansweeper?
Lansweeper ist eine IT-Asset-Management- und Service-Desk-Lösung für interne IT-Abteilungen, MSPs, Systemadministratoren und Cybersicherheitsteams. Zu den Hauptfunktionen der Plattform gehören die Erkennung von IT-Assets, die Bestandsverwaltung, das Scannen von Netzwerken und die Service-Desk-Funktionalität.
Warum sollten Sie eine Alternative zu Lansweeper suchen?
Zwar gibt es viele zufriedene Nutzer von Lansweeper, doch einige sind unzufrieden mit dem Kundensupport, der Schwierigkeit, das Programm im Alltag zu nutzen, und dem Preis, der als zu hoch angesehen werden könnte.
Sehen wir uns die einzelnen Einschränkungen genauer an.
1. Begrenzter Kundensupport
Eine häufige Beschwerde von Lansweeper-Nutzern auf Gartner war der eingeschränkte Kundensupport. Die einzige Möglichkeit, Hilfe zu erhalten, besteht darin, einen Support-Fall auf der Lansweeper-Website zu eröffnen. Alternativen wie Atera bieten dagegen einen 24/7-Live-Chat-Support.
2. Nicht benutzerfreundlich
Aufgrund der komplizierten Berichtserstellung, des unzureichenden Netzwerk Discovery, der Remote-Verbindungsmöglichkeiten und der veralteten Nutzeroberfläche ist Lansweeper im Alltag nur schwer zu bedienen. Dies haben Kunden auf G2 und Gartner berichtet.
3. Hoher Preis für den Wert
Laut G2- Nutzern erhebt Lansweeper zusätzliche Kosten für zusätzliche Assets, d. h. Sie müssen sowohl für das monatliche Abonnement als auch für zusätzliche Gebühren aufkommen. Die Kunden erwähnen auch, dass der Helpdesk und das Ticketing-Tool zusätzliche Kosten verursachen. Dies ist ein Nachteil im Vergleich zu Lösungen, die ein Paket für mehrere Funktionen anbieten.
Was sind die Stärken von Lansweeper?
Die Kunden von Lansweeper schätzen vor allem die Benutzerfreundlichkeit für IT-Neulinge und die RMM-Funktionen.
Schauen wir uns diese beiden Stärken genauer an.
1. Eine gute Einstiegslösung
In den Bewertungen auf G2 wird erwähnt, dass Lansweeper eine geeignete Option sein kann, wenn Sie neu im IT-Bereich sind und nur Asset-Management-Funktionen für eine begrenzte Anzahl von Assets benötigen, da es einen kostenlosen Plan anbietet. Sobald Sie jedoch 100 Assets überschreiten, steigt der Preis sprunghaft an.
2. RMM-Funktionen
Mit Lansweeper können Sie Ihre Anlagen aus der Ferne verwalten und kontrollieren. Nutzerrezensionen weisen jedoch darauf hin, dass die Benutzeroberfläche veraltet ist, dass es an Unterstützung für Mac-Geräte mangelt und dass bestimmte Aspekte in letzter Zeit veraltet sind.
Vor- und Nachteile von Lansweeper: Die wichtigsten Erkenntnisse
Zum Abschluss der vorangegangenen Abschnitte finden Sie hier die Vor- und Nachteile von Lansweeper.
Die Vorteile:
- Geeignete Option für Einsteiger in den IT-Bereich
- Möglichkeit zur Fernüberwachung und -verwaltung von Anlagen
Die Nachteile:
- Der einzige Weg, Kunden-Support zu erhalten, besteht darin, einen Support-Fall auf der Website zu eröffnen
- Einige der Funktionen von Lansweeper sind kompliziert zu bedienen, und die Benutzeroberfläche ist veraltet
- Helpdesk und Ticketing sowie zusätzliche Assets sind kostenpflichtig
Die 11 besten Lansweeper-Alternativen für IT-Profis im Jahr 2024
Als Nächstes wollen wir uns die besten Lansweeper-Alternativen ansehen.
1. Atera
Atera vs. Lansweeper: Die wichtigsten Unterschiede
Atera bietet ein komplettes Paket für IT-Teams, einschließlich Remote Monitoring und Management (RMM), IT-Ticketing, Berichterstellung, Abrechnung, Patch-Management, Automatisierung, Netzwerkerkennung und Integration von Drittanbietern – gestützt auf eine End-to-End-KI-Architektur namens Action AI™. Lansweeper konzentriert sich hauptsächlich auf die Erkennung von IT-Assets und verfügt nicht über andere wichtige Funktionen, die IT-Teams benötigen.
Atera ist für seine intuitive Benutzeroberfläche bekannt und hat sogar einen G2-Anerkennungspreis für Benutzerfreundlichkeit und Implementierung gewonnen.
Atera verfügt über ein transparentes Preismodell zur Bezahlung pro Mitarbeiter, d. h. Nutzer können unbegrenzt viele Endpunkte/Geräte hinzufügen.
1. Funktionen und Möglichkeiten
Atera und Lansweeper werden beide von IT-Abteilungen und MSPs verwendet, die RMM-Funktionen benötigen.
Von den beiden bietet Atera eine umfassendere IT-Management-Lösung: Die All-in-One-Plattform von Atera umfasst Remote Monitoring und Management (RMM), PSA, Helpdesk, Patch-Management und Netzwerkerkennung, ergänzt durch zahlreiche KI-Funktionen.
Lansweeper konzentriert sich in erster Linie auf die Erkennung von Assets, was wohl auf Kosten anderer wichtiger Funktionen geht. Zu den wichtigsten Funktionen der Plattform gehören die plattformübergreifende Erkennung von Assets, ein einheitliches Asset-Inventar, Risikoeinblicke und Visualisierungstools.
Was die Benutzerfreundlichkeit anbelangt, so ist das Dashboard von Atera einfach zu navigieren, und das Onboarding kann innerhalb weniger Minuten erfolgen.
Ateras Dashboard-Ansicht
Atera’s Help Center bietet viele Ressourcen, um die Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.
2. Kundensupport
Atera bietet allen Kunden 24/7 Live-Chat-Support auf der Plattform.
Bei Lansweeper können Kunden nur Hilfe erhalten, indem sie ein Support-Ticket eröffnen und eine E-Mail-Antwort erhalten. Selbst dann beschweren sich G2- Nutzer darüber, dass E-Mails in Spam-Ordnern landen können und der Lansweeper-Kundensupport sie übersieht.
Das bedeutet, dass Lansweeper-Kunden sich häufig auf die Wissensdatenbank verlassen müssen, in der bekanntermaßen einige wichtige Informationen fehlen.
Ein weiterer Aspekt, in dem sich Atera auszeichnet, ist die aktive IT-Community, in der Nutzer Probleme beheben, Best Practices austauschen und sich mit anderen IT-Experten vernetzen können.
3. Preisgestaltung und Preis-Leistungs-Verhältnis
Atera bietet ein transparentes Preismodell, das eine einfache Kostenvorhersage und Budgetplanung ermöglicht. Die Standard-Preispläne für IT-Abteilungen reichen von 149 bis 219 € pro Monat und die MSP-Preise von 129 bis 209 €.
Atera bietet auch eine kostenlose 30-Tage-Testversion an, wenn Sie die Plattform selbst testen möchten.
Lansweeper bietet einen kostenlosen Plan an, um die Plattform zu testen, aber von da an steigt der Preis schnell auf 219 US-Dollar pro Monat. Lansweeper bietet ein ähnliches Preismodell pro Mitarbeiter an, aber es fallen zusätzliche Kosten an, wenn Sie die Asset-Grenze des Plans überschreiten.
Atera’s G2 Bewertung: 4,6 von 5 Sternen (500+ Bewertungen)
Lansweeper’s G2-Bewertung: 4,4 von 5 Sternen (50+ Bewertungen)
Was Atera Nutzer über G2 sagen:
Atera-Nutzer auf G2– schätzen die RMM-Funktionalität, die im Hintergrund arbeitet und den Zustand der Geräte kontinuierlich überwacht. Sie warnt die Nutzer frühzeitig vor potenziellen Problemen, sodass sie sich darum kümmern können, bevor sie eskalieren.
Lansweeper’s Capterra Bewertung: 4.6 von 5 Sternen (60+ Bewertungen)
Was die Nutzer von Atera über Capterra sagen:
Nutzer von Capterra berichten, dass sie nach der Integration von Atera in der Lage waren, Support-Prozesse intern durchzuführen. Davor war die Aufrechterhaltung der Supportumgebung eine Herausforderung und erforderte externe Beratung. Der Nutzer erwähnt, dass er dadurch schnellere Reaktionszeiten und Kosteneinsparungen im 6-stelligen Bereich für sein IT-Budget erzielt hat.
Atera Pricing:
Für IT-Abteilungen:
- Professional: 149 € pro Monat, pro Mitarbeiter
- Expert: 189 € pro Monat, pro Mitarbeiter
- Master: 219 € pro Monat und Mitarbeiter
- Unternehmen: Individuelles Angebot; kontaktieren Sie den Vertrieb, um Preise zu erhalten
Für MSPs:
- Pro: 129 € pro Monat, pro Mitarbeiter
- Growth: 179 € pro Monat, pro Mitarbeiter
- Power: 209 € pro Monat und Mitarbeiter
- Superpower (Unternehmen): Individuelles Angebot; Preise erhalten Sie vom Vertrieb
2. Ivanti Neurons
Ivanti Neurons unterstützt IT-Experten bei der Automatisierung manueller Prozesse mit Funktionen wie IT-Asset-Erkennung und Helpdesk-Lösungen. Ähnlich wie Lansweeper ist Ivanti bei Unternehmen beliebt, die zuverlässige Asset-Discovery-Funktionen benötigen.
Ivanti bietet auch andere beliebte Produkte an, wie z. B. Ivanti Endpoint Management, das zusätzliche Funktionen für die Endpunktverwaltung bietet. Wenn Sie eine umfassende IT-Management-Lösung wünschen, können Sie verschiedene Ivanti-Produkte miteinander kombinieren. Dies hat jedoch den Nachteil, dass es teurer ist als die Investition in eine All-in-One-Lösung, wie z. B. Atera.
G2 Bewertung: 4.2 von 5.0 Sternen (130+ Bewertungen)
Capterra Bewertung: 3.0 von 5.0 Sternen (1 Bewertung)
Ivanti Neurons Preisgestaltung:
- Kundenspezifische Preise. Um den Preis zu erhalten, geben Sie Ihre Daten auf der Ivanti Website ein.
3. Freshservice
Freshservice bietet Asset-Management-Funktionen wie automatische Erkennung, Konfigurationsmanagement und Wirkungsanalyse. Ähnlich wie Lansweeper verfügt es auch über IT-Helpdesk-Funktionen.
Als Alternative zu Lansweeper kann Freshservice eine geeignete Lösung sein, wenn Sie grundlegende IT-Asset-Management- und Helpdesk-Funktionen benötigen. Freshservice richtet sich nicht ausschließlich an IT-Fachleute und bietet daher keine individuelleren Dienste, die spezialisierte Alternativen wie Atera anbieten können.
G2 Bewertung: 4,6 von 5,0 Sternen (1.000+ Bewertungen)
Capterra Bewertung: 4.5 von 5.0 Sternen (500+ Bewertungen)
Freshservice Preisgestaltung:
- ITSM-Pläne beginnen bei $115 pro Monat und Mitarbeiter
4. SysAid
SysAid ist eine IT-Service-Management- und Helpdesk-Lösung für Managed Service Provider (MSPs). Die Plattform umfasst Funktionen für IT-Asset- und Change-Management, Reporting und Workflow-Automatisierung. Ähnlich wie Atera nutzt SysAid KI, um Mitarbeitern zu helfen, effizienter zu arbeiten. Es verfügt jedoch nicht über eine echte Fernüberwachungs- und -verwaltungsfunktion (RMM).
Da die Plattform in erster Linie als MSP-Software konzipiert ist, könnten interne IT-Abteilungen ihre Funktionen als unzureichend empfinden.
G2 Bewertung: 4.5 von 5.0 Sternen (600+ Bewertungen)
Capterra Bewertung: 4.6 von 5.0 Sternen (400+ Bewertungen)
SysAid Preisgestaltung:
- Basierend auf einem individuellen Angebot. Buchen Sie einen Demo-Anruf mit SysAid, um Preise zu erhalten.
5. ConnectWise
ConnectWise Automate ermöglicht es IT-Teams, Server, Geräte und Endpunkte aus der Ferne zu überwachen und zu verwalten. ConnectWise bietet eine Reihe von Tools, die zu einer umfassenden IT-Verwaltungslösung zusammengefügt werden können. Wie Lansweeper wird es hauptsächlich von Unternehmen eingesetzt, die robuste Anpassungsmöglichkeiten benötigen.
Der Nachteil von ConnectWise ist die steile Lernkurve, über die viele Nutzer auf G2 berichten. Nach Angaben von Kunden müssen die Mitarbeiter eine Reihe von Kursen absolvieren, die viel Zeit mit Implementierungsspezialisten erfordern.
G2 Bewertung: 4,1 von 5,0 (120+ Bewertungen)
Capterra Bewertung: 4.1 von 5.0 (125+ Bewertungen)
ConnectWise Automate Preisgestaltung:
- Individuelles Angebot: Um den Preis von ConnectWise Automate zu erfahren, müssen Sie einen Kostenvoranschlag von deren Team anfordern
6. Jira Service Management
Jira Service Management ist eine IT-Service-Management-Lösung, die Entwicklungs- und Betriebsteams dabei hilft, Vorfälle und Anfragen schneller zu lösen. Das Tool basiert auf Jira, dem Projektmanagement-Tool von Atlassian, wurde aber speziell auf das IT-Service-Management zugeschnitten.
Für das grundlegende IT-Service-Management kann es eine geeignete Alternative zu Lansweeper sein. Für fortgeschrittene Workflows ist Jira Service Management jedoch möglicherweise nicht geeignet.
G2 Bewertung: 4,2 von 5,0 (760+ Bewertungen)
Capterra Bewertung: 4.5 von 5.0 (600+ Bewertungen)
Jira Service Management Preisgestaltung:
- Kostenlos: Kostenlos für bis zu 3 Mitarbeiter
- Standard: $22 pro Monat und Mitarbeiter
- Premium: $49 pro Monat und Mitarbeiter
- Unternehmen: Die Preisgestaltung basiert auf einem individuellen Angebot. Besuchen Sie die Website des Unternehmens, um mehr zu erfahren.
7. Domotz
Domotz bietet Echtzeit-Transparenz von Netzwerken und Assets für IT-Experten und MSPs. Genauer gesagt verfügt die Plattform über Funktionen zur Erkennung und Bestandsverwaltung von Assets, zur Abbildung der Netzwerktopologie und zur Fernsteuerung.
Da sich Domotz ausschließlich auf die Überwachung von Netzwerken und Assets konzentriert, fehlen andere wichtige Funktionen, die IT-Teams möglicherweise benötigen, wie PSA und Patch Management.
G2-Bewertung: 4,8 von 5,0 (80+ Bewertungen)
Capterra Bewertung: 5.0 von 5.0 (85+ Bewertungen)
Domotz Preisgestaltung:
- Pro: $35 pro Monat und Website
- Unternehmen: Ab 1.000 $ pro Monat
8. N-able
N-able bietet eine Reihe von Produkten an, die IT-Teams und MSPs helfen, effizienter zu arbeiten. Eines der Produkte, N-central RMM, bietet Fernüberwachung und -verwaltung von Endpunkten, Geräten und Nutzern sowie Patch-Management-Funktionen.
Um ein umfassendes IT- Management-Erlebnis zu erhalten, benötigen Sie wahrscheinlich mehr als ein Produkt von N-able. Das Hauptproblem dabei ist, dass N-able-Kunden sich darüber beschwert haben, dass die Produkte nicht gut miteinander integriert sind, was ihre Verwendung erschwert.
G2 Bewertung: 4.3 von 5.0 Sternen (170+ Bewertungen)
Capterra Bewertung: 3.9 von 5.0 Sternen (40+ Bewertungen)
N-able Preisgestaltung:
- Die Preisgestaltung basiert auf einem individuellen Angebot. Um den Preis zu erfahren, fordern Sie ein Angebot auf der Website von N-able an.
9. ServiceNow
ServiceNow’s IT service management umfasst Funktionen für Asset-, Change-, Incident- und Knowledge-Management. Es wurde für wachsende IT-Organisationen entwickelt, die Tools zur mühelosen Verwaltung von Vorfällen benötigen.
Die Plattform verfügt über Integrationen von Drittanbietern, wenn Sie die Funktionalität erweitern möchten. Trotzdem fehlen einige integrierte Funktionen, die IT-Profis vielleicht suchen, darunter Remote-Überwachung und -Verwaltung sowie automatisiertes Patch-Management.
G2-Bewertung: 4,3 von 5,0 (800+ Bewertungen)
Capterra Bewertung: 4,5 von 5,0 (200+ Bewertungen)
ServiceNow ITSM-Preise:
- Basierend auf einem individuellen Angebot. Kontaktieren Sie das ServiceNow-Team, um mehr zu erfahren.
10. NinjaOne
NinjaOne bietet Echtzeitüberwachung von Endpunkten, Netzwerkgeräten und anderen IT-Infrastrukturkomponenten. Für die Fernüberwachung und -verwaltung ist es als starke Alternative zu Lansweeper bekannt.
Der größte Nachteil von NinjaOne ist sein Preismodell. Es basiert auf der Bezahlung pro Gerät, d.h. je mehr Geräte/Endpunkte Sie haben, desto teurer wird es. Andere NinjaOne-Alternativen bieten skalierbarere Preise mit unbegrenzten Geräten.
G2 Bewertung: 4,8 von 5,0 (1.000+ Bewertungen)
Capterra Bewertung: 4,8 von 5,0 (200+ Bewertungen)
NinjaOne Preisgestaltung:
- Die Preise basieren auf einem individuellen Angebot. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie ihre Website
11. ManageEngine Endpoint Central
ManageEngine Endpoint Central bietet Funktionen für das IT-Asset-Management, automatisiertes Patching sowie die Erkennung und Behebung von Schwachstellen. Es ist eine beliebte Alternative zu Lansweeper, vor allem bei Unternehmen.
ManageEngine kann sehr viel, was einer der Gründe dafür ist, dass kleinere Unternehmen die Software als überfordernd empfinden. G2- Nutzer berichten, dass die Software in hohem Maße anpassbar ist, aber das kann es schwierig machen, das zu finden, wonach man sucht. Um die Verwendung von ManageEngine zu erlernen, ist es möglicherweise erforderlich, dass sich jemand ausschließlich damit beschäftigt.
G2 Bewertung: 4,4 von 5,0 (600+ Bewertungen)
Capterra Bewertung: 5.0 von 5.0 (750+ Bewertungen)
ManageEngine Endpoint Central Preise:
- Professionell: Ab $104 pro Monat und Mitarbeiter
- Unternehmen: Ab $124 pro Monat und Mitarbeiter
- UEM: Ab $139 pro Monat und Mitarbeiter
- Sicherheit: Ab $205 pro Monat und Mitarbeiter
Die einzige KI-gesteuerte Lansweeper-Alternative
Wir hoffen, dass dieser Artikel hilfreich bei der Auswahl der richtigen Lansweeper-Alternative war. Letztendlich empfehlen wir Ihnen, jede Option zu recherchieren, kostenlose Testversionen zu nutzen, falls verfügbar, und die Funktionen zu vergleichen.
Unter allen Alternativen ist Atera die einzige, die eine echte KI-gestützte IT-Managementlösung für IT-Abteilungen und MSPs bietet. Der KI-Copilot von Atera unterstützt die Mitarbeiter bei der Lösung mehrerer IT-Probleme und erhöht die Genauigkeit sowie die Reaktions- und Lösungszeiten.Für weitere Informationen darüber, wie Atera in Ihren Workflow integriert werden kann, wenden Sie sich bitte an das Sales Team von Atera. Atera bietet auch eine 30-tägige kostenlose Testversion an, für die keine Kreditkarte erforderlich ist.
Weitere Artikel
Die 11 besten SCCM-Alternativen, die IT-Profis im Jahr 2025 nutzen werden
In diesem Artikel werden die besten SCCM-Alternativen vorgestellt, die das Patching und die Verwaltung der IT-Infrastruktur in Ihrem Unternehmen vereinfachen.
Jetzt lesenBeste Passwort Manager (für Unternehmen) im Jahr 2025
Was sind die besten Passwort-Manager, und warum sollten Sie in einen investieren? Dieser Artikel beantwortet diese Fragen und mehr.
Jetzt lesenDie 11 besten TeamViewer-Alternativen für die Fernverwaltung
IT-Professionals entscheiden sich oft für TeamViewer wegen der benutzerfreundlichen Oberfläche und der leistungsstarken Remote-Support-Funktionen, aber Probleme wie Verbindungsprobleme, langsame Performance und hohe Kosten haben einige dazu veranlasst, nach Alternativen zu suchen. Dieser Leitfaden geht auf die Stärken von TeamViewer ein und stellt die besten Alternativen vor, damit Sie die ideale Fernwartungslösung finden.
Jetzt lesenAtera vs. ManageEngine – Welches ist das beste Tool für Sie?
Sie haben die Wahl zwischen Atera und ManageEngine für IT-Management-Software? Atera bietet ein umfassendes, intuitives System, während ManageEngine verschiedene Pakete mit unterschiedlichen Funktionen anbietet. Prüfen Sie Ihren Bedarf gründlich, um die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.
Jetzt lesenStärken Sie Ihr IT-Team mit KI-gestützter IT
Nutzen Sie die Leistung der KI, um Ihre IT-Effizienz zu 10-fachen. Befreien Sie Ihr Unternehmen von den Einschränkungen der gestrigen IT-Tools.