Wir haben eine SaaS-Lösung für MSPs entwickelt, die einerseits drei Produkte in einem bietet –RMM, PSA und Remote Zugriff– jedoch andererseits sehr einfach zu bedienen ist (unsere Designphilosophie). Die Preisgestaltung ist einzigartig in der MSP-Welt und basiert auf der tatsächlichen Anzahl von Technikern, die die Software mit unbegrenzt vielen Agents für Server und Workstations nutzen. Daher ist auch die Preisgestaltung einfach, unkompliziert und transparent.
Ist Ihr Agent markenfähig? Können wir ihn mit unserem Logo versehen?
Der Agent selbst ist markenlos, weist also nichts auf, das ihn mit Atera in Verbindung bringt. Wenn Sie die Option zum Öffnen eines Tickets aktivieren, wird dem Benutzer zuerst Ihre Marke (die MSP-Marke) auf dem Ticketformular angezeigt, das eingeblendet wird.
Haben Sie Überwachungs-, Automatisierungs- und Fernzugriffsmodule für OS X, und falls nicht, planen Sie, diese in naher Zukunft zu implementieren?
Wir überwachen OS X mit SNMP und haben mit Citrix (GoToAssist) zusammengearbeitet, um Fernzugriff mit GTA für OS X zu haben. Wir haben noch keine Automatisierung für OS X, aber grundsätzlich befindet sich OS X auf unserer Entwicklungs-Roadmap.
Wie steht es um Ihre Sicherheit? Werden die Daten auf den Servern verschlüsselt, da es sich um mandantenfähige Systeme handelt? Gibt es Optionen für MFA? Wie stellen Sie sicher, dass aus einer anderen Umgebung nicht auf die Daten meines Kunden zugegriffen werden kann?
Wir investieren viel in die Sicherheit; unser Entwicklerteam besteht aus ehemaligen Cyber-Sicherheitsentwicklern, die im Verlauf ihrer Karriere bereits eine hochmoderne Firewall entwickelt haben. Wir verschlüsseln alle Daten auf den Servern, wir haben MFA. Sie können eine bestimmte Zugriffsliste (IP-basiert) erstellen, die festlegt, wer auf das System zugreifen kann. Darüber hinaus bieten wir eine tokenbasierte Lösung an, die nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem eindeutigen Passwort sendet, das für eine sehr kurze Zeit gültig ist. Obwohl wir mandantenfähig sind, haben wir eine spezifische Trennung der Datenbankinstanzen zwischen den Kunden, wodurch die Sicherheit und Integrität der Daten unserer Benutzer weiter gewährleistet ist.
Welche Art von Failover haben Sie, um sicherzustellen, dass Ihre Endbenutzer keine Ausfallzeiten erleben?
Wir sind bei MS-Azure, welches eine Verfügbarkeitsverpflichtung von 99,95 % pro Instanz bietet, und wir haben Lastverteilung und Failover zwischen zwei geographischen Regionen implementiert, sodass die Wahrscheinlichkeit, dass beide gleichzeitig ausfallen, nahezu null ist. Darüber hinaus implementiert Microsoft die fortschrittlichsten Qualitäts- und Sicherheitsmethoden.
Sind Sie mit ACBRO verbunden? Haben Sie ACRBO-Rabatte?
Ja, wir sind ein von ACRBO genehmigter Anbieter. Unsere Preisphilosophie ist es, stets transparent und fair zu sein, sodass wir keine Preisnachlässe gewähren oder „Deals anbieten“, die über die Preise auf unserer Website hinausgehen. Mit anderen Worten: Sie wissen immer, dass Sie das beste Angebot erhalten.
Wie gehen Sie mit dem Onboarding neuer Kunden um? Nehmen sich Ihre Mitarbeiter Zeit dafür, den neuen Kunden nach der Migration auf den neuesten Stand zu bringen, um Ihr neues System voll auszunutzen und zu erlernen?
Unsere gesamte Strategie und unsere Entwicklungsziele sind darauf ausgerichtet, eine einfache selbständige Einarbeitung und eine andere Benutzererfahrung als die bisherigen Softwareanbieter auf dem Markt zu erreichen. Unsere Software ist so konzipiert, dass sie nur sehr wenige Ressourcen benötigt, um eine erfolgreiche Einarbeitung zu gewährleisten. Es gibt jedoch nichts Schöneres, als mit unseren Benutzern zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass ihr Onboarding-Prozess reibungslos und zügig verläuft.
Wie schneidet Atera im Vergleich zu den herkömmlichen Anbietern von RMM-Lösungen ab? Was kann die Lösung besser, schlechter oder anders machen?
Atera bietet einen völlig anderen technologischen Ansatz. Wir sind „in der Cloud geboren“, unsere Software bietet eine ganz andere Erfahrung sowohl im Hinblick auf das Onboarding als auch auf die tägliche Benutzerfreundlichkeit. Der andere Unterschied besteht darin, dass wir unsere Software von Anfang an als ein Produkt mit RMM+PSA+Remote Zugriff aufgebaut haben und nicht zwei oder drei Produkte integrieren. Dies ist hinsichtlich der Effizienz bei der täglichen Arbeit sehr wichtig.
Wie sehen Ihre Preise im Vergleich zu den traditionellen RMM-Anbietern (Kaseya, N-able, LabTech, GFI) aus?
Bei Atera wird Ihnen nur eine feste monatliche Gebühr für die Anzahl der Techniker, die unsere Software tatsächlich verwenden, in Rechnung gestellt. Sie zahlen also nicht mehr, wenn Sie expandieren oder weitere überwachte Geräte hinzufügen, und Sie können einen wirklich großartigen Service bieten, da Sie einen Überwachungs-Agent auf allen Geräten im Netzwerk ohne zusätzliche Kosten bereitstellen können. Das ist nur fair.
Kann ich automatisch ein Service-Ticket aus einer Agent-Warnung generieren?
Es ist möglich, aus einer Warnung automatisch ein Ticket zu generieren. Wir empfehlen es nicht, da es im Ticket-Dashboard Verwirrung verursachen kann. Das Ticket-Dashboard in Atera entspricht einer priorisierten To-Do-Liste. Es gibt eine sehr einfache Möglichkeit, eine Warnung zu überprüfen und mit einem Klick in ein Ticket zu übertragen, das bearbeitet, verfolgt, in Rechnung gestellt usw. wird.
Wie sehen Ihre Preise im Vergleich zu Autotask und ConnectWise aus?
Autotask und Connectwise sind reine PSA-Lösungen. Atera enthält zusätzlich zu den PSA-Funktionen RMM und Remote Zugriff, sodass es praktisch nicht vergleichbar ist. Sie müssen es tatsächlich mit den Kosten für RMM + PSA + Remote Zugriff vergleichen. Darüber hinaus haben wir ein einzigartiges, transparentes, technikerbasiertes Preismodell mit der Möglichkeit, unbegrenzt Agenten ohne zusätzliche Kosten zu installieren.
Gibt es Beschränkungen hinsichtlich der Datenmenge, die Sie mit der integrierten Backup-Lösung sichern können?
Es gibt keine Beschränkung. Es handelt sich um eine separate App, die 0,20 US-Dollar pro GB kostet; die Gebühr basiert nur auf der tatsächlichen Nutzung.
Ich habe mich für Ihre Testversion angemeldet und versucht, Ihren Agent auf einem Windows-Server zu installieren. Der Agent benötigte .NET 4.5, das nicht automatisch installiert werden konnte. Dies scheint Probleme bei der automatischen Bereitstellung (entweder über GPO oder ein anderes RMM-Tool) zu verursachen.
Bei der unbeaufsichtigten Installation und automatischen Bereitstellung installieren wir .NET 4.5 automatisch.
Gibt es ein Integration mit Buchhaltungssystemen wie QuickBooks / Xero?
Ja! Atera bietet leistungsstarke und direkte Integrationen mit QuickBooks und Xero an. Sie können Zapier auch verwenden, um Daten zwischen Atera und anderen Integrationen wie Freshbook zu synchronisieren. Weitere Informationen finden Sie hier.