FAQ

Häufig gestellte Fragen

Was verkauft Atera?

Ist Ihr Agent markenfähig? Können wir ihn mit unserem Logo versehen?

Haben Sie Überwachungs-, Automatisierungs- und Fernzugriffsmodule für OS X, und falls nicht, planen Sie, diese in naher Zukunft zu implementieren?

Wie steht es um Ihre Sicherheit? Werden die Daten auf den Servern verschlüsselt, da es sich um mandantenfähige Systeme handelt? Gibt es Optionen für MFA? Wie stellen Sie sicher, dass aus einer anderen Umgebung nicht auf die Daten meines Kunden zugegriffen werden kann?

Welche Art von Failover haben Sie, um sicherzustellen, dass Ihre Endbenutzer keine Ausfallzeiten erleben?

Sind Sie mit ACBRO verbunden? Haben Sie ACRBO-Rabatte?

Wie gehen Sie mit dem Onboarding neuer Kunden um? Nehmen sich Ihre Mitarbeiter Zeit dafür, den neuen Kunden nach der Migration auf den neuesten Stand zu bringen, um Ihr neues System voll auszunutzen und zu erlernen?

Wie schneidet Atera im Vergleich zu den herkömmlichen Anbietern von RMM-Lösungen ab? Was kann die Lösung besser, schlechter oder anders machen?

Wie sehen Ihre Preise im Vergleich zu den traditionellen RMM-Anbietern (Kaseya, N-able, LabTech, GFI) aus?

Kann ich automatisch ein Service-Ticket aus einer Agent-Warnung generieren?

Wie sehen Ihre Preise im Vergleich zu Autotask und ConnectWise aus?

Gibt es Beschränkungen hinsichtlich der Datenmenge, die Sie mit der integrierten Backup-Lösung sichern können?

Ich habe mich für Ihre Testversion angemeldet und versucht, Ihren Agent auf einem Windows-Server zu installieren. Der Agent benötigte .NET 4.5, das nicht automatisch installiert werden konnte. Dies scheint Probleme bei der automatischen Bereitstellung (entweder über GPO oder ein anderes RMM-Tool) zu verursachen.

Gibt es ein Integration mit Buchhaltungssystemen wie QuickBooks / Xero?