Atera Team
Was ist NAS und was bedeutet es?
NAS oder Network Attached Storage ist ein wichtiges Tool, wenn Sie mit komplexen IT Systemen arbeiten. Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen!
Jetzt lesenWas tun wenn die CPU Auslastung zu hoch ist?
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die CPU-Auslastung verringern und Ihre Systeme wieder optimal nutzen können.
Jetzt lesenWas genau ist Mobile Device Management (MDM)?
In unserem Leitfaden zu MDM erfahren Sie, was Mobile Device Management ist, warum es in der aktuellen Arbeitswelt unverzichtbar ist, und wie MDM-Software Ihre Arbeit als MSP verbessern kann.
Jetzt lesenWie Sie einen Bootfähigen USB Stick erstellen können
Wenn Sie von einem externen USB-Laufwerk booten, können Sie Probleme durch einfachen Zugriff auf das interne Laufwerk diagnostizieren. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt genau, wie Sie das machen.
Jetzt lesenWas ist Netzwerksegmentierung? Definitionen und Beispiele
In diesem Artikel erfahren Sie, was Netzwerksegmentierung ist, warum sie wichtig ist, und erhalten alle notwendigen Informationen darüber.
Jetzt lesenDer DNS Server antwortet nicht – So wird dieser behoben
Bestimmt kennen Sie die Situation. Sie möchten ins Internet einsteigen und plötzlich bekommen Sie eine Fehler Meldung, die Ihnen sagt: Der DNS Server antwortet nicht
Jetzt lesenWas ist ESX und ESXi?
ESX und ESXi sind Hypervisoren vom Typ 1 von VMware, dem Anbieter für Virtualisierungslösungen. Damit ist es möglich, physische Host Ressourcen, beispielsweise Arbeitsspeicher, CPU, Netzwerk Verbindungen oder Speicherplatz unterschiedlichen virtuellen Maschinen zuzuweisen.
Jetzt lesenWas ist BYOB und welche Nutzen und Gefahren gibt es?
Bring Your Own Device (BYOD) bezeichnet die Möglichkeit, persönliche elektronische Geräte wie Laptops, Handys oder Tablets im Netzwerk eines Unternehmens, einer Schule, einer Universität oder einer Bibliothek einzusetzen.
Jetzt lesenXDR: Neue Möglichkeiten im Kampf gegen Cyber Angriffe
Mit XDR (Extended Detection and Response) hält eine Technologie in die Cyber-Abwehr Einzug, die mithilfe einer KI, die Daten analysiert und auf Bedrohungen aufmerksam macht.
Jetzt lesenWas versteht man unter einem Patchday?
Wie der Name verlauten lässt, bezeichnet er das Datum der Veröffentlichung verschiedener Software-Aktualisierungen. Diese Aktualisierungen sind häufig notwendig, um Fehler im System zu beheben oder technische Innovationen voranzubringen.
Jetzt lesenWas ist LDAP und wie funktioniert es?
LDAP steht für Lightweight Directory Access Protocol und ermöglicht Anwendungen die schnelle Abfrage von Benutzerinformationen.
Jetzt lesenDer Europäische Datenschutz Tag
Am 28. Jänner jeden Jahres findet der europäische Datenschutz Tag statt. Ziel ist es die Menschen und insbesondere die Unternehmen für den Schutz von Personendaten zu sensibilisieren und an die Datenschutzkonvention von 1981 zu erinnern. Besonders wichtig beim Datenschutz sind neben der GDPR, oder zu Deutsch DSGVO, die Verarbeitung der Daten, Unterverarbeiter, die die Daten […]
Jetzt lesen