Home » PSA-Software » Flexible Verträge und Serviceleistungen
Atera ermöglicht Ihnen die vollständig transparente Steuerung Hunderter von Netzwerken von jedem Gerät aus, sodass Sie Ihren Kunden sofort erstklassigen IT-Support bieten können, wo auch immer Sie gerade sind.
Mit Atera können Sie flexible Verträge mit abgestuften Tarifen für Arbeiten außerhalb der Geschäftszeiten, Projekte und Produkte von Drittanbietern zusammenstellen. Ein Kunde kann mehrere Verträge haben, die sich jeweils auf einen bestimmten Artikel oder eine bestimmte Serviceleistung konzentrieren.
Folgende Vertragstypen werden unterstützt:
Verwalten Sie die SLA-Richtlinien für Ihre Kunden mit unserem benutzerfreundlichen und einfachen SLA-Manager. So haben Sie die volle Kontrolle über die Konfiguration vieler verschiedener SLAs, unter anderem in Bezug auf die Erstantwortzeit und die Zeit bis zur Lösung. Verhindern und eliminieren Sie SLA-Verstöße dauerhaft, indem Sie Tickets schnell lösen und dadurch für optimale Kundenzufriedenheit und Kundenbindung sorgen – eine Win-Win-Situation für Sie und Ihre Kunden.
Durch die problemlose Konfiguration der automatischen Zeiterfassung, der monatlichen Rechnungsstellung und der Zeitnachweise können Sie mit Atera dafür sorgen, dass bei keiner Art von Verträgen mehr ermüdende Abrechnungsprozesse oder Streitigkeiten auftreten.
Unsere RMM-, PSA- und RemoteAccess-Lösung wird ihre Arbeitsweise als MSP komplett umkrempeln.
Erforderliche Cookies sind unabdingbar, wenn die Website wie vorgesehen funktionieren soll. Unter diese Kategorie fallen nur Cookies, die für grundlegende und sicherheitsrelevante Funktionen der Website notwendig sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Alle Cookies, die nicht dafür notwendig sind, dass die Website funktioniert, und speziell der Erfassung personenbezogener Benutzerdaten durch Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte dienen, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website zum Einsatz bringen, müssen Sie die Zustimmung des Benutzers einholen.