Zusammenfassung mit KI erstellen
Suchst du nach einer Alternative zu Microsoft Intune?
Obwohl Microsoft Intune ausreichende Endpoint-Management-Funktionen bietet, suchen IT-Profis nach Alternativen aufgrund der schlechten Kompatibilität mit Nicht-Windows-Geräten, mangelndem Kundensupport und schwieriger Einführung.
Zudem bieten mehrere Alternativen zu Microsoft Intune eine umfassendere IT-Management-Lösung, die den Bedürfnissen der meisten IT-Profis entspricht.
Um dir bei der Auswahl einer alternativen Lösung zu helfen, haben wir unten die Top 11 Alternativen zu Microsoft Intune für IT-Teams aufgelistet. Bevor wir die Alternativen besprechen, schauen wir uns jedoch zunächst Microsoft Intune und dessen Einschränkungen und Stärken an.
Was ist Microsoft Intune?
Microsoft Intune ermöglicht es IT-Profis, Geräte, Anwendungen und Daten der Benutzer über ein cloudbasiertes IT-Managementsystem zu verwalten und zu sichern. Intune ist Teil der Microsoft-Produktfamilie und integriert sich in andere Microsoft-Produkte wie Microsoft 365, Configuration Manager und Endpoint Analytics.
Warum nach einer Alternative zu Microsoft Intune suchen?
Nach unserer Recherche und dem Lesen von Kundenbewertungen auf Plattformen wie G2 und Capterra haben wir festgestellt, dass die Hauptprobleme von Microsoft Intune die schlechte Kompatibilität mit Nicht-Windows-Geräten, der mangelnde Kundensupport und der schwierige Einführungsprozess sind.
Lassen Sie uns jede Einschränkung im Detail betrachten.
1. Schlechte Kompatibilität mit Nicht-Windows-Geräten
Obwohl Microsoft Intune behauptet, mit Apple- und Linux-Geräten kompatibel zu sein, haben viele Kunden auf G2 über eine schlechte Kompatibilität mit diesen Geräten geklagt. Wenn deine IT-Infrastruktur auf Apple oder Linux basiert, kann dies ein ernsthafter Nachteil sein.
2. Der Kundensupport muss verbessert werden
Nutzer von Microsoft Intune erwähnten, dass der Kundensupport verbessert werden muss und dass die Implementierungszeiten verkürzt werden könnten. Alternativen wie Atera bieten einen 24/7-Live-Chat-Support, was den langsameren Kundensupport von Intune zu einem Nachteil macht.
3. Der anfängliche Einführungsprozess ist schwierig
Laut G2-Nutzern ist die anfängliche Einrichtung von Microsoft Intune schwierig, und man muss mit anderen Microsoft-Produkten vertraut sein, um Intune vollständig zu verstehen. IT-Profis, die Wert auf Benutzerfreundlichkeit legen, finden dies nachteilig.
Worin liegt die Spezialisierung von Microsoft Intune?
Microsoft Intune hat seine eigenen Einschränkungen sowie seine Spezialisierungen, wie z. B. seine zentralisierten Endpoint-Management-Funktionen und die Integration in andere Microsoft-Produkte.
Lassen Sie uns diese im Detail betrachten.
1. Zentralisiertes Endpoint-Management
Mit Microsoft Intune können Benutzer ihre Apps, Mobilgeräte und andere virtuelle Endpunkte von einer einzigen Oberfläche aus verwalten. Während andere Top-Alternativen dieselbe Fähigkeit bieten, schätzen die Microsoft Intune-Kunden auf G2 diese Funktionalität.
2. Integration mit anderen Microsoft-Produkten
Microsoft Intune ist Teil der Microsoft-Produktfamilie und integriert sich gut in andere Produkte. Kunden auf G2 sahen dies als einen Vorteil der Software.
Die Vor- und Nachteile von Microsoft Intune: Ein Überblick
Um die beiden vorherigen Abschnitte zusammenzufassen, hier die Vor- und Nachteile von Microsoft Intune.
Die Vorteile:
- Ein zentralisiertes Verwaltungssystem für Apps, Mobilgeräte und andere virtuelle Endpunkte
- Nahtlose Integration mit anderen Microsoft-Produkten
Die Nachteile:
- Schlechte Kompatibilität mit Nicht-Windows-Geräten
- Der Kundensupport muss verbessert werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben
- Der Einführungsprozess von Microsoft Intune ist als schwierig bekannt
1. Atera
Atera vs. Microsoft Intune: Wichtige Unterschiede
Atera ist eine All-in-One-IT-Management-Lösung für IT-Abteilungen und MSPs. Es bietet Funktionen wie Remote-Monitoring und Management (RMM), PSA, Helpdesk, automatisiertes Patch Management sowie robuste Berichterstattungs- und Analysefunktionen. Der Hauptzweck von Microsoft Intune ist das Mobile Device Management (MDM), das grundlegendes App- und Gerätemanagement ermöglicht.
Atera bietet einen einzigen Dashboard-Ansicht für Managed Service Provider (MSPs), um die Geräte, Server und Endpunkte ihrer Kunden zu verwalten. Microsoft Intune ist nicht hauptsächlich für MSPs konzipiert, sodass sie für jeden Kunden ein separates Konto erstellen müssten, was es nahezu unmöglich macht, tatsächlich zu wachsen und zu skalieren.
Atera bietet einen 24/7-Live-Chat-Kundensupport sowie Ressourcen, einschließlich Tutorials, einer Wissensdatenbank und einer IT-Community. Bei Intune muss man den Microsoft-Support kontaktieren, um Unterstützung zu erhalten, die manchmal als unzureichend bekannt ist. Darüber hinaus hat Microsoft keine dedizierte Community für IT-Profis.
1. Funktionen und Fähigkeiten
Atera bietet Remote-Monitoring und Management über Windows-, Mac-, Linux- und VMware-Betriebssysteme.
Im Vergleich dazu unterstützt Microsoft Intune iOS-, Mac-, Android-, Linux- und Windows-Geräte. Microsoft Intune unterstützt mehr Betriebssysteme, aber Nutzer auf G2 berichten, dass es mit einigen Betriebssystemen wie Mac, iOS und Linux nicht richtig funktioniert.
Darüber hinaus ist die Hauptfunktionalität von Microsoft Intune das Mobile Device Management, sodass es nicht in der Lage ist, dieselben fortgeschrittenen Aufgaben wie Atera zu erfüllen. Atera gibt IT-Technikern Fernzugriff auf Computer, Geräte und andere Endpunkte sowie ganzheitlichen Netzwerkzugriff. Im Vergleich dazu konzentriert sich Microsoft Intune nur auf mobile Geräte.
2. Benutzeroberfläche und Benutzerfreundlichkeit
Von Grund auf wurde Atera als intuitiv zu bedienend konzipiert. Kernaufgaben der IT-Abteilung wie die Bearbeitung häufiger Beschwerden, das automatische Aktualisieren von Betriebssystemen, Software und Hardware sowie das Scannen von Sicherheitswarnungen werden alle mühelos über die Dashboards von Atera verwaltet.
Atera bietet ein intuitives UI-Design für IT-Profis sowie ein leistungsstarkes PSA-Tool für MSPs, um Kunden Helpdesk-, Abrechnungs- und Berichtssysteme bereitzustellen.
Im Vergleich dazu ist Microsoft Intune hauptsächlich dafür bekannt, eine intuitive Benutzeroberfläche zu haben, sobald man gelernt hat, die Software zu bedienen. Nutzer auf G2 erwähnen, dass der anfängliche Einführungsprozess herausfordernd sein kann und möglicherweise Vorkenntnisse in Microsoft Azure erfordert.
Microsoft Intune ist für MSPs nicht wirklich geeignet, da es keine einheitliche Dashboard-Ansicht für mehrere Konten gibt, sodass sie für jeden Kunden separate Konten erstellen müssten, was die Nutzung unpraktisch macht.
3. Preisgestaltung und Preis-Leistungs-Verhältnis
Um den Bedürfnissen sowohl von IT-Abteilungen als auch von MSPs gerecht zu werden, bietet Atera separate Preispläne für beide an. Im Gegensatz zu den meisten RMM-Preisplänen ist die Preisgestaltung von Atera transparent, sodass man genau weiß, was man bekommt und wie viel es kostet.
Unternehmenskunden können ein individuelles Angebot anfordern, aber unsere Standardpläne reichen von 149 bis 219 Euro pro Monat für IT-Abteilungen und von 129 bis 209 Euro pro Monat für MSPs.
Atera berechnet die Preise pro Mitarbeiter, was bedeutet, dass man unabhängig von der Anzahl der hinzugefügten Endpunkte/Geräte denselben Preis zahlt.
Im Vergleich dazu berechnet Microsoft Intune den Kunden die Preise pro Gerät, was bedeutet, dass der Preis schnell steigen kann, wenn man dutzende Geräte verwaltet.
Atera’s G2-Bewertung: 4,6 von 5,0 Sternen (500+ Bewertungen)
Microsoft Intune G2-Bewertung: 4,5 von 5,0 Sternen (190+ Bewertungen)
Was Atera-Benutzer auf G2 sagen:
Atera-Nutzer auf G2 erwähnen, dass die Einrichtung und Nutzung der Dashboards und Funktionen von Atera einfach war. Kunden können Berichte über das Gerätemonitoring-System/Geräteleistung anzeigen und Softwarepakete für neue Computer konfigurieren.
Atera’s Capterra-Bewertung: 4,6 von 5,0 Sternen (340+ Bewertungen)
Microsoft Intune Capterra-Bewertung: 4,6 von 5,0 Sternen (30+ Bewertungen)
Was Atera-Nutzer auf Capterra sagen:
Ein Capterra-Nutzer erwähnt, dass er, als er sein IT-Management-Dienstleistungsunternehmen gründete, eine andere PSA-RMM-Lösung gewählt hatte. Nachdem er tausende Euro ausgegeben hatte, dachte er, dass es einen besseren Weg geben muss, und fand dann Atera. Die Preisgestaltung von Atera pro Techniker macht das Skalieren viel erschwinglicher.
Atera-Preise:
Für IT-Abteilungen:
- Professional: 149 Euro pro Monat, pro Mitarbeiter
- Expert: 189 Euro pro Monat, pro Mitarbeiter
- Master: 219 Euro pro Monat, pro Mitarbeiter
- Enterprise: Individuelles Angebot, Kontaktaufnahme mit dem Vertrieb, um den Preis zu erfahren
Für MSPs:
- Pro: 129Euro pro Monat, pro Mitarbeiter
- Growth: 179Euro pro Monat, pro Mitarbeiter
- Power: 209 Euro pro Monat, pro Mitarbeiter
- Superpower (Enterprise): Individuelles Angebot, Kontaktaufnahme mit dem Vertrieb, um den Preis zu erfahren Starte mit einer 30-tägigen kostenlosen Testversion von Atera, ohne dass eine Kreditkarte erforderlich ist.
2. ManageEngine Endpoint Central
ManageEngine Endpoint Central ist eine Endpunktverwaltungslösung für Desktops, Laptops, Server, mobile Geräte und Tablets. Mit dieser Lösung können IT-Experten Patches und IT-Ressourcen verwalten, Remote-Fehlerbehebungen durchführen und Schwachstellen durch Bedrohungserkennung erkennen und beheben.
Endpoint Central ist in erster Linie für die Verwaltung mobiler Geräte gedacht, kann aber mit anderen ManageEngine-Produkten wie RMM Central für die Fernüberwachung und -verwaltung integriert werden. Der Nachteil dabei sind die höheren Kosten im Gegensatz zu einer Investition in eine umfassende Lösung wie Atera.
G2 Bewertung: 4,4 von 5,0 (600+ Bewertungen)
Capterra Bewertung: 5.0 von 5.0 (750+ Bewertungen)
ManageEngine Endpoint Central Preise:
- Professionell: Ab $104 pro Monat, pro Mitarbeiter
- Unternehmen: Ab $124 pro Monat, pro Mitarbeiter
- UEM: Ab 139 $ pro Monat, pro Mitarbeiter
- Sicherheit: Ab $205 pro Monat, pro Mitarbeiter
3. N-able
N-able unterstützt IT-Organisationen bei der Überwachung, Verwaltung und Sicherung ihrer Netzwerke, Server und Endpunkte aus der Ferne. Eines der Hauptprodukte, N-sight RMM, bietet Endpunktmanagement, Fernzugriff, Helpdesk und Ticketing, Berichterstattung und Abrechnungsfunktionen.
Wie Microsoft Intune berechnet N-able seinen Kunden die Anzahl der von ihnen verwalteten Geräte. N-able eignet sich sowohl für MSPs als auch für IT-Abteilungen, kann aber sehr kostspielig sein, wenn Sie Dutzende von Geräten zu verwalten haben.
G2-Bewertung: 4,2 von 5.0 (130+ Bewertungen)
Capterra Bewertung: 4,3 von 5,0 (70+ Bewertungen)
N-sight Preisgestaltung:
- Grundtarif: Beginnend bei $99 pro Monat
4. NinjaOne
NinjaOne bietet IT-Profis RMM-, Endpunkt- und Patch-Management sowie Fernzugriffsfunktionen. Anders als Microsoft Intune können MSPs damit auch die Geräte, Server und andere Endpunkte ihrer Kunden verwalten.
Obwohl NinjaOne eine robuste RMM-Funktionalität bietet, gibt es einige Einschränkungen, darunter das Preismodell. Ähnlich wie bei vielen NinjaOne-Alternativen basiert die Preisgestaltung auf der Bezahlung pro Endpunkt. Für größere Unternehmen oder solche, die skalieren wollen, ist dies nicht ideal, da der Preis mit jedem neuen Endpunktmodell steigt.
G2-Bewertung: 4,8 von 5,0 (1.000+ Bewertungen)
Capterra-Bewertung: 4,8 von 5,0 (200+ Bewertungen)
NinjaOne Preisgestaltung:
- Der Preis basiert auf einem individuellen Angebot. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie ihre Website.
5. Kaseya
Kaseya bietet eine Reihe von Produkten an, die IT-Experten dabei helfen, ihre Abläufe zu optimieren und manuelle Aufgaben zu automatisieren. Eines der Kernprodukte von Kaseya, Kaseya VSA, bietet RMM-, Mobilgerätemanagement-, Patch-Management-, Berichterstattungs- und Abrechnungsfunktionen.
Kunden loben Kaseya für seinen robusten Funktionsumfang. Allerdings hat die Software auch ihre Nachteile, einer davon ist die veraltete Benutzeroberfläche von Kaseya. Wenn Sie auf der Suche nach einer intuitiven Benutzeroberfläche sind, sollten Sie vielleicht eine andere Alternative wie Atera in Betracht ziehen.
G2-Bewertung: 4,0 von 5,0 (250+ Bewertungen)
Capterra Bewertung: 4,1 von 5,0 (200+ Bewertungen)
Kaseya VSA Preisgestaltung:
- Kundenspezifisches Preissystem vorhanden. Besuchen Sie deren Website, um mehr zu erfahren.
6. ConnectWise Automate
ConnectWise Automate bietet eine zentralisierte Verwaltung und Sicherheit für Geräte, Endpunkte und Server sowie die Überwachung und Automatisierung der IT-Fehlerbehebung. Es ist eine besonders beliebte Intune-Alternative für Unternehmen, die erweiterte Funktionen benötigen.
Obwohl ConnectWise eine robuste Funktionalität bietet, berichten viele Kunden, dass die Software eine steile Lernkurve hat. Die Hauptgründe dafür sind die veraltete Schnittstelle von ConnectWise und die hohen Anpassungsmöglichkeiten, die es schwierig machen, die richtigen Tools zu finden.
G2-Bewertung: 4,1 von 5,0 (120+ Bewertungen)
Capterra Bewertung: 4,1 von 5,0 (125+ Bewertungen)
ConnectWise Automate Preisgestaltung:
- Individuelles Angebot: Um den Preis von ConnectWise Automate zu erfahren, müssen Sie einen Kostenvoranschlag beim Team von ConnectWise Automate anfordern.
7. Datto RMM
Datto RMM ist eine Cloud-basierte IT-Management-Plattform, die Funktionen für Fernüberwachung und -verwaltung, Patch-Management, Fernzugriff und Berichterstattung bietet. Datto RMM kann auch mit dem anderen Produkt von Datto, Autotask PSA, integriert werden, wenn Sie PSA-Funktionen benötigen.
Ähnlich wie Atera bietet Datto eine umfassende IT-Management-Lösung. Dies hat jedoch seinen Preis, da die Kunden auf G2 berichten, dass die Plattform im täglichen Gebrauch sehr komplex ist.
G2-Bewertung: 4,5 von 5 Sternen (70+ Bewertungen)
Capterra Bewertung: 4,3 von 5 Sternen (20+ Bewertungen)
Datto Preisgestaltung:
- Kundenspezifische Preise verfügbar. Kontaktieren Sie Datto’s Vertriebsteam, um die Preise zu erfahren.
8. Jamf
Jamf ist eine Lösung zur Verwaltung mobiler Geräte für Macs, iPads, iPhones und andere Apple-Geräte. Es handelt sich um eine einzigartige Software, die vollständig auf das Apple-Ökosystem ausgerichtet ist. Einer ihrer Vorteile ist die Integration mit dem Apple Business Manager, der die Konfiguration von Apple-Geräten von einem einzigen Ort aus erleichtert.
Jamf kann eine geeignete Alternative zu Microsoft Intune für die Verwaltung mobiler Geräte sein, aber es fehlen einige erweiterte Funktionen, die die meisten IT-Profis benötigen, wie z. B. RMM.
G2-Bewertung: 4,7 von 5,0 Sternen (1.500+ Bewertungen)
Capterra Bewertung: 4,7 von 5,0 Sternen (mehr als 500 Bewertungen)
Jamf Preisgestaltung:
- Geschäftsplan: $14,33 pro Mitarbeiter, pro Monat (mindestens 25 Mitarbeiter)
9. Ivanti Endpoint Manager
Ivanti bietet eine Lösung für die Verwaltung und Sicherung von Android-, iOS-, Windows-, Mac-, Linux- und IoT-Geräten. Obwohl die Geräteverwaltung eine der Hauptfunktionen von Ivanti ist, verfügt es auch über Funktionen wie Asset Discovery, Patch Management, PSA, Fernzugriff und mehr.
Wenn Sie ein Unternehmen sind, das nach diesen Funktionen sucht, kann Ivanti eine geeignete Alternative sein. Ivanti kann viel, aber einige G2-Kunden sind der Meinung, dass die Software sehr kompliziert ist und das Unternehmen lange braucht, um neue Funktionen zu aktivieren.
G2 Bewertung: 4.2 von 5.0 Sternen (130+ Bewertungen)
Capterra Bewertung: 3,0 von 5,0 Sternen (1 Bewertung)
Ivanti Endpoint Manager Preisgestaltung:
- Kundenspezifische Preise. Um die Preise zu erhalten, geben Sie Ihre Daten auf der Ivanti-Website ein.
10. Pulseway
Pulseway ermöglicht IT-Teams und MSPs die Überwachung, Verwaltung und Steuerung ihrer IT-Infrastruktur aus der Ferne. Da der Schwerpunkt auf der Fernüberwachung und -verwaltung liegt, ist es für diese Anforderungen eine echte Alternative zu Intune.
Eine der Stärken von Pulseway ist die mobile App, mit der IT-Systeme über ein Smartphone oder Tablet aus der Ferne überwacht und verwaltet werden können. Obwohl die mobile App von Pulseway gut angenommen wurde, gab es Beschwerden über die Cloud-basierte Software und die Desktop-App, da einige der Funktionen zwischen beiden aufgeteilt sind, was die Nutzung für die Benutzer erschwert.
G2-Bewertung: 4,5 von 5,0 (50+ Bewertungen)
Capterra Bewertung: 4,7 von 5,0 (180+ Bewertungen)
Pulseway-Preise:
- Basic: Benutzerdefinierte Preise verfügbar. Besuchen Sie die Website, um herauszufinden, wie viel der Preis für Ihre Situation beträgt.
11. Addigy
Addigy bietet Cloud-basiertes Mobile Device Management für macOS-, iOS-, iPadOS- und tvOS-Geräte. Ähnlich wie Jamf ist es vollständig auf das Apple-Ökosystem ausgerichtet und lässt sich ähnlich wie der Apple Business Manager integrieren.
Addigy bietet eine Alternative zu Intune für Nutzer des Apple-Ökosystems, unterstützt aber weder Windows noch Linux.
G2 Bewertung: 4.5 von 5.0 Sternen (200+ Bewertungen)
Capterra Bewertung: 4,7 von 5,0 Sternen (mehr als 10 Bewertungen)
Addigy Preisgestaltung:
- Die Preisgestaltung basiert auf einem individuellen Angebot. Um den Preis zu erhalten, füllen Sie die Details auf der Addigy-Website aus.
Die Wahl der richtigen Microsoft Intune-Alternative
Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei Microsoft Intune um eine MDM-Lösung, die sich von einer RMM-Lösung, wie z. B. Atera, unterscheidet. Die Fähigkeiten von RMM-Lösungen sind viel breiter gefächert, und in vielen Fällen kann ein RMM ein MDM ersetzen, aber nicht umgekehrt.
Aus diesem Grund ist eine solide RMM-Lösung für die meisten IT-Profis die beste Option, um alle ihre IT-Anforderungen innerhalb einer Plattform zu verwalten.
Mit Atera erhalten IT-Profis eine erstklassige Remote-Überwachung und -Verwaltung, ein automatisiertes Patch-Management, eine erweiterte Berichterstattung und Analyse sowie robuste PSA-Funktionen.Sind Sie daran interessiert, mehr über die erstklassigen RMM-Funktionen von Atera zu erfahren? Starten Sie mit einer kostenlosen Testversion, oder kontaktieren Sie unser Vertriebstem noch heute.
Weitere Artikel
Die 11 besten TeamViewer-Alternativen für die Fernverwaltung
IT-Professionals entscheiden sich oft für TeamViewer wegen der benutzerfreundlichen Oberfläche und der leistungsstarken Remote-Support-Funktionen, aber Probleme wie Verbindungsprobleme, langsame Performance und hohe Kosten haben einige dazu veranlasst, nach Alternativen zu suchen. Dieser Leitfaden geht auf die Stärken von TeamViewer ein und stellt die besten Alternativen vor, damit Sie die ideale Fernwartungslösung finden.
Jetzt lesenAtera vs. ManageEngine – Welches ist das beste Tool für Sie?
Sie haben die Wahl zwischen Atera und ManageEngine für IT-Management-Software? Atera bietet ein umfassendes, intuitives System, während ManageEngine verschiedene Pakete mit unterschiedlichen Funktionen anbietet. Prüfen Sie Ihren Bedarf gründlich, um die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.
Jetzt lesenAtera vs Server-Eye: Ein RMM-Vergleich für IT-Profis
Dank des richtigen RMM-Tools können Sie als IT-Experte Ihre Arbeitsweise effizienter gestalten. Welches Tool am besten passt, erfahren Sie in diesem Artikel.
Jetzt lesenAtera vs. Lansweeper: Der ultimative Guide 2024
In diesem Artikel stellen wir Atera und Lansweeper gegenüber, um Ihnen einen detaillierten Einblick in die Vor- und Nachteile dieser beiden Plattformen zu geben.
Jetzt lesenStärken Sie Ihr IT-Team mit KI-gestützter IT
Nutzen Sie die Leistung der KI, um Ihre IT-Effizienz zu 10-fachen. Befreien Sie Ihr Unternehmen von den Einschränkungen der gestrigen IT-Tools.