Patch Management

Mit der IT-Patch Management Software der nächsten Generation können Sie sich nun von Hunderten wertvoller Stunden verabschieden, die bei jedem Zyklus verschwendet werden. Ergänzen Sie die Mischung durch unser Automatisierungsrezept und erstellen Sie individuell angepasste Zeitpläne für jeden Endpunkt. Auf diese Weise erreichen Sie Best Practices für die Cybersicherheit von Hardware, Software und Betriebssystemen sowie eine vollständige Kontrolle über eine arbeitsintensive IT-Umgebung.

Atera's Patch Management

Was ist Patch Management?

Anbieter haben ihre eigenen Zeitpläne für die Veröffentlichung von Patches und Updates, daher steht Ihr Name als IT-Experte auf dem Spiel, wenn es gilt, sicherzustellen, dass sich dies nicht auf den Betrieb eines Benutzers auswirkt. Unter einer Patch Management Software versteht man allgemein, die automatische Installation und Verwaltung von allen Patches in einer IT-Umgebung.

  • Sicherstellung, dass Software, Hardware und Betriebssystem auf dem neuesten Stand sind
  • Konfiguration der Einstellungen für Microsoft-Updates
  • Einhaltung bewährter Verfahren für die Cybersicherheit
  • Vermeidung von Unterbrechungen der Business-Continuity
  • Automatisierung von Patch-Installationen, um Zeit zu sparen
  • Verwaltung wichtiger Treiber-Updates
  • Benachrichtigungen zu verfügbaren Patches für all Ihre verwalteten Geräte
Mehr erfahren
Was ist Patch Management

IT-Automatisierung

Mit Automatisierung der Patch-Installation durch eine Patch Management Software können Sie das Risiko von Cyberangriffen auf Ihre IT-Umgebung radikal verringern. Einfach ausgedrückt: Wenn ein Anbieter eine Sicherheitslücke gemeldet hat, können Sie Ihr letztes Hemd darauf verwetten, dass auch die Hacker schon davon Kenntnis erlangt haben. Weitere Vorteile sind die verlängerte Lebensdauer der Geräte, die Reduzierung von Ausfallzeiten und die Sicherstellung der Business-Continuity. Mit One-Click-Onboarding und einem Kontrollkästchen zur Anwendung auf „neu installierte Geräte“ ist die Einrichtung und das Onboarding neuer Geräte jetzt einfacher, schneller, zuverlässiger und automatisierter als je zuvor.

  • Festlegung regelmäßiger Zeitpläne für volle Flexibilität und Wartungskontrolle
  • Aufteilung von Aufgaben für verschiedene Gerätegruppen
  • Sicherstellung, dass wichtige Anwendungen von Drittanbietern wie Adobe aktualisiert sind
  • Automatisierung der Softwareinstallation mit Chocolatey für Windows und HomeBrew für Mac
  • Automatisierung von Wartungsaufgaben wie Defragmentierung der Festplatte, planmäßiges Zurücksetzen und Bereinigen
  • Erstellung spezifischer IT-Automatisierungsprofile

Auf einen Blick erkennen, ob ein Patch nicht planmäßig aktualisiert wurde

Mehr erfahren
Atera's IT-Automatisierung

Softwarepakete

Softwarepakete können einmal erstellt und anschließend für wichtige, wiederholbare Aufgaben wie das Onboarding oder die Einrichtung eines neuen Benutzers in einer bestimmten Abteilung verwendet werden. Intelligenter arbeiten bedeutet größtenteils auch schneller arbeiten. Daher sollten Sie Ihre Arbeitsweise durch den Einsatz von Automatisierungen im großen Stil beschleunigen.

  • Erstellung maßgeschneiderter Softwarepakete für verschiedene Gruppen
  • Entlastung von Technikern, um einen höheren strategischen Wert zu schaffen
  • Installation neuer Software auf mehreren Endgeräten
  • Installation von Patches in einem Softwarepaket mit einem Mausklick
  • Vollständige Kontrolle durch Ausschließen von Patches bei Bedarf
  • Automatische Bereitstellung bestehender Pakete auf neuen Agenten und Geräten

Umfassende Berichterstattung

Die Reporting-Suite von Atera in der IT-Patch Management Software sorgt dafür, dass Sie stets zwei Schritte voraus sind. Drei leistungsstarke Berichte liefern detaillierte Informationen über den Patch-Status, wobei Sie selbst fehlende Patches direkt aus den Berichten heraus installieren können.

  • Mit der Funktion Patch-Suche und -Verteilung können Sie nach Kunden, Wissensdatenbanken, Beschreibungen oder Agenten suchen.
  • Die Patch-Statusübersicht enthält Angaben zu allen aktuellen Agenten und eine vollständige Liste der fehlenden Patches.
  • Das Feedback zur Patch-Automatisierung verweist auf Patches, die nicht funktionierten, sodass Sie die Einstellungen für eine vollständige Abdeckung optimieren können.
Mehr erfahren
Atera's Patch Management

FAQ

Was ist Drittanbieter Patching?

Drittanbieter Patching oder Drittanbieter Patch Management ist die Art, wie IT Spezialisten Programme von Drittanbietern updaten und verwalten. Immer mehr der heutigen Unternehmen werden von externen Anbietern mit Patch Management Software versorgt und diese Anwendungen und Technologien müssen auf dem neuesten Stand gehalten werden, ohne Bugs und mit höchsten Sicherheitsversprechen. Es kann eine große Aufgabe sein, den Überblick über die Termine der Veröffentlichungen von Patches aller Anbieter zu behalten und sicherzustellen, dass alle Endpunkte gepatched und gesichert werden. Aber Hilfe ist im Anmarsch: Automatisierung kann dies alles deutlich einfacher machen!

 

Warum ist eine Patch Management Software für IT-Profis von entscheidender Bedeutung?

Eine Patch-Management Software ist für IT-Fachleute unerlässlich. Wenn Patches auf verwalteten Geräten nicht angewendet werden, wird Ihr Netzwerk möglicherweise anfällig für Bedrohungen und Angriffe. Endbenutzer haben meist genug mit ihrer eigenen Arbeit zu tun und verlassen sich auf Sie, wenn es um die Aktualisierung von Geräten und die Sicherheit von Software und Hardware geht. Ein vertrauenswürdiger IT-Dienstleister übernimmt das gesamte Patch-Management, führt Patches aus, wenn Benutzer nicht online sind, entscheidet, welche Updates installiert oder übersprungen werden sollen, und informiert sich über die aktuellsten Hersteller-Updates und Patch-Versionen.

 

Wie kann eine Patch Management Software unnötige Ausfälle verhindern?

Es steht außer Frage, dass Patches auf Geräten und Servern installiert werden müssen. Schlechte Planung und die Nichtdurchführung der korrekten Patching-Verfahren können ein Unternehmen anfällig für schwerwiegende Bedrohungen machen. Schließlich haben Angreifer Zugriff auf dieselben Listen mit Schwachstellen wie Sie und greifen Unternehmen gezielt an, bevor nötige Patches durchgeführt werden konnten. Für Sie als MSP ist es von Vorteil, Installationen und Neustarts zeitlich planen zu können (niemand möchte unnötige Aktualisierungen, die den Server um 9:00 Uhr an einem Montagmorgen neu starten). Einige Aktualisierungen sind unerlässlich und müssen sofort implementiert werden, während andere Aktualisierungen auf eine bereits eingeplante Wartungsperiode verschoben werden können. Dieser Prozess lässt sich durch die Implementierung von Zeitplänen für das Patch-Management leicht steuern. Sie können beispielsweise die Komplettlösung von Atera mit RMM & PSA nutzen, die spezialisierte Patching-Funktionen zur Erfüllung der vielfältigen Anforderungen Ihrer Kunden umfassen. Auch wenn Sie einen alternativen Service verwenden, sollten Sie sich vergewissern, dass Ihr Toolset einen Patch-Management-Service umfasst.

Weitere Hauptfunktionen

Remote Monitoring und Management

Dank der vollständigen Transparenz und Kontrolle über Tausende von Geräten und Netzwerken können Sie mit Atera Ihren Kunden jederzeit und von jedem Ort aus proaktiven IT-Support auf höchstem Niveau leisten.

Von Echtzeitüberwachung bis hin zu IT-Automatisierung ist unsere Fernüberwachung und -verwaltung vollgepackt mit Funktionen, die Sie bei der Kontrolle komplexer und verteilter IT-Umgebungen unterstützen.

Mehr erfahren

Professional Services Automation

Professional Service Automation (PSA) von Atera vereint leistungsstarke Funktionalitäten rund um Helpdesk, Rechnungsstellung und Berichterstattung. Wenn Helpdesk, Rechnungsstellung und Berichterstattung von Atera auf Fernüberwachung und -verwaltung stoßen, ist das für IT-Experten ein Geschenk des IT-Himmels.

Atera automatisiert professionelle IT-Dienstleistungen, damit Sie für alle Zeiten abgesichert sind, und zwar unabhängig davon, ob Sie die Erreichbarkeit Ihrer Benutzer optimieren oder ein zentralisiertes Tool für die Verwaltung von Tickets in einer stark konkurrierenden IT-Umgebung schaffen wollen.

Mehr erfahren

Remote-Zugriff

Mit der Remote-Zugriffssoftware wird der Support für Ihre Endbenutzer nun wesentlich einfacher. Denn statt persönlich vor den Geräten zu sitzen, können Sie ab sofort Fehler beheben, Diagnosen stellen, Updates durchführen oder Support leisten, während Sie gemütlich in Ihrem modernen Gaming-Stuhl ausharren, den Sie sich am Black Friday gegönnt haben.

Mehr erfahren

Helpdesk

Das Helpdesk- und Ticketing-System von Atera wurde speziell für MSPs und IT-Abteilungen konzipiert. Das System ist intuitiv und benutzerfreundlich, wodurch Sie mit Ihren Kunden kommunizieren und deren Anliegen wie ein Meister verwalten können.

Mehr erfahren

Network Discovery

Network Discovery von Atera führt automatisch Sicherheitsscans und -überwachungen Ihrer Netzwerke durch und identifiziert bzw. listet alle Geräte und Komponenten einer IT-Umgebung auf.

Dieses leistungsstarke Tool, das – wie Sie und Ihr Team – im Hintergrund arbeitet, ermöglicht Ihnen die ständige Erkennung sämtlicher Geräte in Ihren Netzwerken. Dadurch gewährleisten Sie den bestmöglichen Support für Ihre Endbenutzer und zeigen Upselling-Möglichkeiten auf, die Ihren Gewinn steigern könnten.

Mehr erfahren

Integrationen

Mit Atera können Sie Ihre Umgebung mit den Tools verwalten, die Sie kennen und lieben, und Software-Add-Ons übernehmen, wenn sich Ihre IT-Anforderungen weiterentwickeln.

Mehr erfahren